35W IRC, Temperatur?

Registriert
15. Juli 2004
Reaktionspunkte
5
Hallo Forum,

ich hab eine Lampe aus ner 50er Schiebemuffe (HT-Rohr). Darin betreibe ich im Moment ne 20W-IRC-Lampe. Zu Versuchszwecken möchte ich mal ne 35W-IRC ausprobieren. Sind da Temperaturprobleme zu erwarten? Mit den 20W gibts momentan keinen Hitze-Streß im Gehäuse.

So, ich hoffe, hier liest jemand mit, der damit schon Erfahrung gesammelt hat.

Grüßle

wing
 
wing schrieb:
Hallo Forum,

ich hab eine Lampe aus ner 50er Schiebemuffe (HT-Rohr). Darin betreibe ich im Moment ne 20W-IRC-Lampe. Zu Versuchszwecken möchte ich mal ne 35W-IRC ausprobieren. Sind da Temperaturprobleme zu erwarten? Mit den 20W gibts momentan keinen Hitze-Streß im Gehäuse.

So, ich hoffe, hier liest jemand mit, der damit schon Erfahrung gesammelt hat.

Grüßle

wing

kein problem so lange du fährst.nur beim schreibtisch-versuch ohne kühlung könnte es zu heiss werden.
 
Werte sind mit 35 Watt (kein IRC), Alugehäuse ohne Kühlöffnungen aber mit sowas wie Kühlrippen, bewegte Aussenluft mit 21°C,
Zu sehen ist: Laufzeit seit einschalten, Inntentemperatur Gehäuse, Spannung.
Als Anhaltspunkt könnt es dienen.

Hatte auch schon gemessen:
Gleiche Spannung mit 20Watt IRC, gleiches Gehäuse, nicht bewegte Luft, Innentemperatur 192°C

Gruss eitschpii
 

Anhänge

  • DSCN0460.JPG_komp.jpg
    DSCN0460.JPG_komp.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 97
Danke für die Antworten. Wenn ich die Sache angehe, werd ich mal meine Temperaturrfahrungen hier posten, wenn das jemand was nützt.

Grüßle

wing
 
Hallo Wing,

Ich glaube nicht, dass es zu Temp.Problemen kommt, aber vieleicht hilft dir auch meine Idee noch weiter wie du billig zu nem Stahlgehäuse kommst. Da hast du sicherlich keine Probs. Die Dichtung ist übrigens sehr hitzebeständig.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=40274&page=40&pp=25

Was mich interessiert ist was du als Stromquelle verwendest. Bei 35 W zieht die Lampe ja 2.9 A und das hält bei vielen Batterien nicht gerade sehr lange.

Grüsse,
BD
 
Zurück