D
Deleted 36013
Guest
@ burninhell: hast du die Möglichkeit, dass in Lumen zu messen/umzurechnen?
Sollte doch irgendwie vergleichbar sein...
Sollte doch irgendwie vergleichbar sein...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hiermit (letztes Drittel) kannst Dir die verschiedenen Größen nochmal klarmachen. Dann wird auch klar, warum bei diesem Aufbau hier nur gleiche Abstrahlwinkel verglichen werden dürfen.@ burninhell: hast du die Möglichkeit, dass in Lumen zu messen/umzurechnen?
Sollte doch irgendwie vergleichbar sein...
Gar nicht, Du musst Dir nur aus dem Durcheinander die sinnvollen Infos raussuchen. So ist das halt in einem ForumOh man, ist das kompliziert!
Nicht nur die bessere, sondern die einzig Sinnvolle, solange die konkreten Umstände nicht genannt werden. Nur wenn man wie hier einen festen Aufbau und Lampen mit gleichem Abstrahlwinkel verwendet, werden Lux (evtl.) vergleichbar. Angabe von Lux bei Kauflampen ohne Zusatzinfo ist BS.Ist Lumen die bessere Angabe, wenn es um das Vergleichen von Helligkeiten geht?
Physikalisch ja, praktisch nein. Auch photometrische Einheiten können die Anpassung des Auges an verschiedene Helligkeiten nicht berücksichtigen.Also ein Meßwert, der mit unserem subjektiven Empfinden des Auges übereinstimmt? (doppelte Lumen-Zahl = doppelt so hell?)
Wenn Du verstanden hast, was Lumen sind, verstehst Du auch, dass es dazu eine Art 4 Pi Detektor bräuchte, also ein Messgerät, das eine ganze Kugeloberfläche abdeckt. Gibt's sowas in klein?Hat den irgendwer die Möglichkeit, Lumen zu messen?
Da geben die theoretischen lumen-Werte, die Du ja kennst, eine brauchbare Idee. Ansonsten helfen nur beamshots wirklich weiter.Ich wäre an einem konkreten Vergleich interessiert zwischen
Lupine Edison (als "Referenz")
35W/24° IRC (als Herausforderer)
50W/24° IRC (als Lichtmonster)
Sigma Mirage Evo X (zum Lachen)
interessiert.
Da geben die theoretischen lumen-Werte, die Du ja kennst, eine brauchbare Idee. Ansonsten helfen nur beamshots wirklich weiter.
Ich habe grade auf der Sigmasport-HP gesehn, dass die Mirage Evo X nicht 60Lumen, sondern 60LUX hat.
Genau, und unterschiedliche Abstrahlwinkel muss man auch berücksichtigen....Daher sind die Lux-Werte natürlich ohnehin viel höher, da auf geringerer Entfernung auch die Beleuchtungsstärke noch stärker ausfällt. Daher kannst du diese Werte nicht mit den Herstellerwerten (wie hier von Sigma) nicht vergleichen....
Genau, und unterschiedliche Abstrahlwinkel muss man auch berücksichtigen.
Lux-Wert PLUS Abstand, in dem er gemessen wurde PLUS Abstrahlwinkel der Lampe PLUS Annahme, dass die Abstrahlung innerhalb dieses Winkels homogen erfolgt... voilà, schon kann man ganz toll die Lumen ausrechnen und zwei Lampen bzgl. Ihrer gesamten "Leuchtkraft" vergleichen.![]()
Ich sag ja... beamshots bringen uns weiter.
(1)Ja, und dass tolle 1000 HID-Lumen auf nassem Asphalt kaum mit 10 W Halogen mithalten können, verraten einem die einfachen nackten Zahlen leider auch nicht. Das Sonnenspektrum ist nun mal kontinuierlich mit Maximum im Gelben, und (2)darauf haben sich unsere Augen im Laufe von 10^5 Jahren einstellen müssen. Je stärker die Abweichungen davon, desto weniger kommen wir damit klar. Auch "photometrische" Einheiten reichen für die Bike-Praxis nicht aus. (3)Ich finde HIDs und LEDs mit ihren unschlagbaren lm/W schon nett, aber Wirkungsgrad alleine reicht nicht.
Grüße,
Joey
bei allem Respekt, du willst uns doch nicht weiß machen, dass das eine Medium heller ist, als das andere ...
Frank