36 Van Rc2 2008

Registriert
31. März 2007
Reaktionspunkte
8
Ort
Bern
tach zusammen,
da ich mit meiner ata nur probs hab, hab ich mich mal einwenig nach alternativen umgeschaut.
glücklicherweise hat ein freund, vor kurzem, die fox gewonnen und würde sie mir günstig überlassen.
nun kenne ich foxprodukte(gabeln)aus eigener erfahrung überhaupt nicht.
ich wäre froh, wenn ihr mir kurz eure erfahrungen, vorallem die nagativen, mitteilen könnt.
die gabel bekommt das volle programm. von touren bis grobes parkgerotze is alles dabei.
welche feder is ab werk verbaut?ich wiege, mit zeugs,84kg. welche brauchts den für mich?
merci und grüsse
bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
fahre eine Van RC2 2008.
Mit 70kg fahre ich die extraweiche Feder. (Die ist allerdings fast ZU weich, passt aber schon)

Du wirst vermutlich sehr gut mit der Standardfeder klarkommen.

Die Gabel gefällt mir wirklich sehr gut, funktioniert absolut zuverlässig, der Schnellspannmechanismus ist super, sie ist leicht, die Lackqualität ist prima, Einstellknöpfe funktionieren gut.

Ich hatte vorher ne Talas RC2 2008, ne Float RC2 08 und jetzt die Van. Die Van funktioniert am besten, nutzt tatsächlich den ganzen Federweg aus, ohne metallischen Durchschlag.

Einzig und allein der Preis ist ein Manko.
Es lohnt sich bei ner neuen Gabel übrigens mal die Tauchrohreinheit auf genügendes Schmieröl zu überprüfen. Da nur 15-25ml Öl unter die Kartuschen kommen, machen 5ml zu wenig schon nen Unterschied.


Bei Enduroforkseals.com gibts alternative Dichtungen, die haben eine Öldichtung, wie bei den prä-2009er Marzocchis, halten also den Dreck prima draussen, sprechen besser an und sehen auch noch witzig aus. (sind blau).

Die braucht man zwar nicht, kann man aber ja machen wenn man sie eh wechseln muss.

Die ganze Geschichte von teurem Fox-Service und so weiter ist übrigens hinfällig. Fox hat auf seiner usa-website nämlich ALLE Serviceinstruktionen veröffentlich, samt aller E-teile und mit Bildern.
Selbst ein Affe (der zugegebenermaßen geschickt im Schrauben ist) kann die Gabeln damit servicen.

RS und Marzocchi schreiben auch bestimmte Serviceintervalle vor, nur regt sich da keiner auf.

Alles in allem, ganz klare Empfehlung für die VAN RC2.
Van R hat halt nicht so viele Einstellmöglichkeiten, fürn Bikepark brauchts meiner Ansicht idealerweise schon die verstellbare HS-Druckstufe.

Grüße Znarf
 
salü znarf,
merci für deine ausführliche antwort.
hab heute zugeschlagen!
ich musste einfach, da ich für 600 euro(in der schweiz kostet das teil, im vk,1900sfr. fast 1200 euro :-0 ) einfach nicht nein sagen konnte. morgen noch kurz lager kaufen, einbauen und am wochenende endlich wieder was vernünftiges an der front.
wie lange haste gebraucht bis die gabel eingefahren war?
was für ein einstiegsgrundsetup würdest du mir nahe legen.
grüsse bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück