3d Fräsdaten des Taunus (z.B. dxf) wie komme ich an so was ran

lumpii

-------------------------
Registriert
12. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
ffm
Hallo zusammen,
ich habe eine sehr spezielle frage.
ich brauche für ein hochschul projekt 3d daten des taunus.
und zwar nicht nur zu darstellung am bildschirm sondern zur weiterverarbeitung in der cnc fräse.

kann man aus div. touren planern wie z.B.
http://www.magicmaps.de/shop/produktliste/kategorie/deutschland/hessen.html
3d daten exportieren? oder habt ihr solche daten?

brauche wirklich dringend eure unterstützung vielen dank schon mal.
 
Moin,

frag ´mal bei Deinem Landesvermessungsamt nach, die können 3D-Vektordaten liefern. Wenn es für ein Hochschulprojekt ist, sollte man die Daten auch gratis bekommen. Notfalls mit einem Nachweis von der Uni.

Evtl. sind die Daten auch an der Uni vorhanden, falls es entsprechende Studiengänge gibt.

Gruss Tom
 
gratis gibts bei vermessungsämtern nüscht. maximal ermäßigt (wobei das ländersache is)

wie genau brauchst du die daten? srtm daten gibts weltweit kostenlos, sind aber halt nich so hoch aufgelöst. keine ahnung, was cnc maschinen fürn format wollen.
 
Wie kommst Du zu dieser Aussage? Kenne ich aus meiner Studienzeit anders.

Gruss Tom

hab mich vllt doch zu pauschal ausgedrückt, ich relativier das nochma. soweit ich weiß gibts in sachsen zb nüscht und in thüringen hab ich nur rabatt gekricht, umsonst jedenfalls nichts.
aber wie gesagt, die landesvermessung is ländersache und meine beiden erfahrungswerte zeigen ja schon, dass es unterschiedlich gehandhabt wird. fragen kann also nich schaden, ^^
 
Hallo,
es gibt wohl Software zur Konvertierung von Geodaten ins DXF-Format und umgekehrt.
Auf http://www.naviboard.de ist das Thema schon öfter besprochen worden.
http://www.naviboard.de/vb/search.php?searchid=163557

Sogar das Garmin Programm MapSource bietet die Möglichkeit .GDB oder .GPX Dateinen als .DXF zu speichern.
Werde ich testen, wenn ich wieder auf der Arbeit bin und ACAD zur Verfügung habe.
 
ein freund von mir angehender geologe hat leider bisher die erfahrung gemacht daß 3d daten von den ämtern nicht zu bekommen sind. (selbst seine uni hat angeblich aus kostengründen keine daten)
werde in meiner sache am montag mehr erfahren dann ist der richtige ansprechpartner im büro des amtes.
der "suchlink" zum naviboard funzt nicht. meine eigene suche hat mir auch noch keine gescheiten antworten geliefert.

@schildbürger kannst du mir falls es funktioniert die daten senden?

danke schon mal
 
Hi, fertige Fräsdaten wirst du wohl kaum bekommen. Die 3D Daten habe ich auch nicht!
Ich habe einfach nach DXF gesucht im Naviboard.

Sehr interessant ist die Suche in Google nach:
dxf geodaten

Ein Treffer ist dieser hier:
http://www.vermessung.muenchen.de/angebot/planung/digitalekarten.htm
oder hier:
http://www.duesseldorf.de/vermessung/service/geodaten/index.shtml
Edit, oder hier:
http://www.gik.uni-karlsruhe.de/diplomarbeit_857.html


Vielleicht kannst du die Suche verbessern und findest so, was du möchtest?

Ein früherer Kollege von mir, hatte sich sehr ausgiebig mit der Programmierung von ACAD beschäftigt. Ist ein Thema für sich, da sehr vielseitig.
Vor ca. 12Jahren ist (fast) alles auf ORACEL umgestellt worden. ACAD wird nur noch selten für ältere Sachen verwendet. Ich hab mich schon seit Jahren nicht mehr ernsthaft damit beschäftigt.
Ich will nur mal sehen wie das aussieht.
Da kann ich höchstens mal einige Tracks konvertieren. Und ob die dann 3D sind? Werde ich sehen.

Das was du machen möchtest gibt es schon.
Ich denke über die oben schon genannten srtm Daten wirst du weiterkommen.
Nur die passenden Daten im passenden Fomat finden und konvertieren. ;)
 
Hallo,
es gibt wohl Software zur Konvertierung von Geodaten ins DXF-Format und umgekehrt.
Auf http://www.naviboard.de ist das Thema schon öfter besprochen worden.
http://www.naviboard.de/vb/search.php?searchid=163557

Sogar das Garmin Programm MapSource bietet die Möglichkeit .GDB oder .GPX Dateinen als .DXF zu speichern.
Werde ich testen, wenn ich wieder auf der Arbeit bin und ACAD zur Verfügung habe.

das wird nich viel bringen. korrigiert mich, wenn ich falsch liege (habe die links jetz nich angeschaut), aber da geht es warscheinlich um die konvertierung vektorbasierter geodaten in dxf. das sollte auch ncih so schwierig sein.
die höhendaten (dhm - digitales höhenmodell oder dgm - digitales geländemodell) liegen aber idR als rasterdaten vor. das system is relativ simpel. es handelt sich um graufstufen bilder, bei denen jeder grauwert eine höhe darstellt. quasi je heller, desto höher (oder umgekehrt, weiß ich nich ausm kopp).

ein ansatz, den ich mir vorstellen könnte, um daraus was fräsbares zu machen wäre, sehr feine höhenschichten (schichten gleicher aproximierter höhe) zu generieren. diese dann in dxf umzuwandeln sollte das geringste problem sein. damit könnte man eine terassenartige landschaft fräsen. je feiner die abstufung, desto weniger fallen die terassen auf (bedeutet aber wohl mehr rechenaufwandt).

die grundlage für so ein höhenmodell _kann_ auch ein messnetz sein. quasi in einem raster angeordnete messpunkte, mit xy und ner z koordinate. aber diese rohdaten aufzutreiben wird noch schwieriger/teurer, wenns die für das gebiet überhaupt gibt.
daraus ließe sich natürlich prima ein netz bauen und exportieren.
der andere ansatz wäre wohl, ein netz über dem rastermodell zu generieren, da hätt ich aber spontan keine idee, wie man das ohne speziell dafür gebastelte software umsetzen sollte. höchstens manuell, aber da wird man nich fertig...


nochma die frage, wie genau brauchst du es denn? vllt reichen ja die srtm daten, dann könnte man da weiterüberlegen.
 
die variante alles in feine schichten aufzuteilen habe ich mir auch schon überlegt.
ich benötige auch keine sehr genauen daten. da das modell grob verschiedene touren veranschaulischen soll.
die einfachste variante ist dann wohl, mir die passenden dxf dateien zu holen, diese in mein 3d programm einlesen und manuell ein höhenprofil zu generieren.
 
Zurück