4-Kant Kurbelsatz an altem MTB erneuern

Registriert
30. April 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Nürnberg
Hi,

ich möchte an meiner 8fach-Schaltung Kettenblätter, Kassette und Kette austauschen. Bisher war die Kette IG, die Kassette HG und die Ritzel Teil des FC-M510 Deore Kurbelsatzes mit 175mm Kurbellänge (IG Kettenblätter?). Jetzt gibt es nur noch HG Ketten und kaum noch Kurbelsätze, die auf 4-Kantlager passen. Bike24 sagte mir, dieser Satz würde auch passen, denn da sei schon ein neues Lager drin?

http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,2,88;product=11895

Im Datenblatt steht aber, das sei für 9fach-Schaltungen. Was ist der Unterschied zwischen 8fach und 9fach Kettenblättern? Die Achslänge des Innenlagers kenne ich nicht und die Anzahl der Zähne habe ich auch nicht nachgezählt. Weiß jemand, welcher Kurbelsatz noch passen könnte (Deore, keine Alivio)?

Danke!

Gruß
Reigä
 
Wenn Kurbel und Innenlager noch okay sind, besorg Dir doch einfach neue Kettenblätter. Die günstigen Shimanoblätter sind nicht teuer, schalten gar nicht schlecht und halten recht lang.
Passen wird alles, was für 104/64 Lochkreis gedacht ist.
Als kleines könntest Du also z.B. auch eines von CNC für 3 € nehmen (oder Alu für 5 €). Nur mal als Beispiel, gibt sicher anderswo auch andere gute Angebote.

8- und 9-fach Blätter sind untereinander kompatibel. Insbesondere 9-fach-Blätter in einem 8-fach-System sind unproblematisch.

Die Auskunft von bike24 ist ebenfalls korrekt, kannst Du nehmen. Nur brauchst Du noch zwei Werkzeuge zur Montage: TL FC 32 und TL FC 16 bzw. welche mit gleicher Aufnahme.
Wieviele Zähne sollen die Kettenblätter eigentlich haben?
 
ich möchte an meiner 8fach-Schaltung Kettenblätter, Kassette und Kette austauschen.
Wenn sie verschlissen sind ok. Dann würde ich allerdings auf 10-fach gehn, wenns lange mit Ersatzteile versorgt werden soll.

Kurbel würd ich lassen Kettenblätter tuns oft auch, es sei denn das Innenlager ist defekt.
Den Rest musst du entscheiden ob 8/9/10-fach
 
Hi,

danke für eure Antworten. Das Rad ist 13 Jahre alt, auf ein 10fach umrüsten will ich nicht. Da müsste ich hinten nicht nur die Kassette austauschen.

Kettenblätter haben dann wohl kein IG oder HG System?

@Geisterfahrer: Brauche ich auch ein Spezialwerkzeug, um die Kurbeln abzuziehen, falls ich nur die Ritzel tausche?

Danke.

Gruß
Reigä
 
Sofern noch nicht vorhanden:
Einen Inbusschlüssel passender Größe für die Kurbelschraube (glaube M8) sowie einen Kurbelabzieher, z. B. solch einen. Gibt's auch von anderen Firmen, ist nur ein Beispielbild.
Zum Gegenhalten der Kettenblattschrauben brauchst Du entweder sowas (ebenfalls Beispielfoto) oder hilfsweise einen breiteren Schraubendreher.
Montieren sollte man sie anschließend wieder mit mittelfester Schraubensicherung, die lösen sich sonst gerne mal.
 
Genau. Deine Sachen habe ich letzten Herbst auch gemacht. Kurbelabzieher beim Karstadt etc. besorgen und am besten einfach die Kettenblätter tauschen, sind billig. Ich würde bei Deore keine 08/15 Blätter nehmen, sondern bei eBay ein paar der alten 5 Stern Shimano. Weil die die Kettensteighilfe haben. Schaltet viel einfacher. Alivio wäre ich vorsichtig. Die Kurbeln sind da richtig schwer. Ich würde eher alles ab Deore aufwärts nehmen.

Ob 8 fach oder 9 fach ist egal beim Kettenblatt. Du musst nur die richtige Kette für das Ritzelpaket hinten haben. Die sind dann je nach Kassette unterschiedlich dick.
 
Zurück