4-Waldstättersee mit dem Rennvelo machbar?

kingtom

auf Formsuche...
Registriert
7. Februar 2004
Reaktionspunkte
2
ich möchte mal mit dem renner um den grossen tümpel fahren. ist das mit dem rennvelo machbar?

man müsste ja wohl über den seelisberg. wenn ich auf maps.google.ch schaue, ist der weg von bauen hoch auf den seelisberg ein stück unterbrochen. kann ich dort mit dem rennvelo hoch?

wir haben sicher ein paar locals hier, die sich da auskennen.

dank schon mal vorab.
 
hallo kingtom, mindestens eine halbe stunde treppen steigen, ohne den urnersee gut fahrbar. von brunnen mit dem schiff nach treib und dann denn seelisberg hoch und weiter richtung emetten richtung luzern oder umgekehrt.
 
Hab die genannte Umrundung vor ca. 3 Wochen gefahren. Allerdings war ich mit dem MTB unterwegs. Ich bin die Runde rechts rum im Uhrzeigersinn gefahren.


Zitat aus meinem Bericht:
Ab Bauen: Denn jetzt heisst es 300 Höhenmeter hoch tragen resp. schieben und danach nochmal 100 Höhenmeter hochradeln. Irgendwann nach 500 Treppenstufen hab ich aufgehört zu zählen. Nach ziemlich genau einer halben Stunde tragen, stand ich oben bei Wissig und konnte mich wieder in den Sattel schwingen Richtung Beroldingen.

Hier der Link:
http://www.trail.ch/forum/showthread.php?tid=88&pid=946#pid946

Auch in der umgekehrter Richtung - runter fahren gegen Bauen - geht da nicht, wegen der endlosen Treppen.
Ich kann dort auch mit dem Bike nur kleinere Abschnitte sicher runter fahren. Der Rest ist mehr für Trial Spezialist.


cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
vielen dank für eure antworten. schade... dann wird's wohl nichts :heul:

alternative gibt es keine, wie ich gesehen habe. das 'nächste' wäre dann der sustenpass und brünig :lol:
 
kingtom, ich bin schon 2x um den See. Man muss einfach im Uhrzeigersinn fahren und MTB Pedale am Rennrad montieren, damit man mit den MTB Rennschuhen fahren kann. Im Prinzip ist ja kein Unterschied, ausser dass die Pedale und Schuhe ein paar Gramm schwerer sind.

Die Laufpassage von Bauen aus ist sehr kurz (20min wenn man nicht pennt) und fast nur Treppen. Oben angekommen kann man direkt wieder fahren.

Meiner Meinung nach ist es eine schöne Abwechslung, kurz mal abzusteigen und das Rennrad zu tragen. Ein Rennrad trägt sich auch relativ locker. Ich muss dringend wieder mal um den Tümpel fahren, ist wirklich nett.

Grüsse
Ivo
 
Zuletzt bearbeitet:
die wanderer gucken allerdings etwas komisch...

edit: waren das nicht mehr stufen als treppen? ich habe da so leicht in erinnerung, dass wir zu beginn mit dem rennrad noch einige stufen in mtb manier genommen haben. (?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi kingtom,

man muss nicht die gesamte Strecke der Stufen das Rad tragen. Die meinste Zeit kann
man es am Seitenrand (meist Eisenbahn-Bohlen) hochschieben. Nur ab und an muss das
Velo auf die Schulter. Die halbe Stunde ist allerdings schon zäh. Zu Fuss ist man halt
nicht gewohnt ;-)

Ich fand die Runde jedenfalls super.

Gruss

Monster
 
Habe die Runde bisher einmal mit dem MTB im Gegenuhrzeigersinn gemacht. Wenn es dich nicht stört das Velo ein Stück zu schieben / tragen würd ich die Runde in Angriff nehmen. Die Renner sind ja mittlerweile so leicht, die lassen sich gut tragen!
Wenn du die Treppe runterfährst kannst du vielleicht sogar etwas Radquer-Luft schnuppern...:D

Gruss
p3steine
 
@kingtom
denkst du dran dass die strasse von hergiswil bis stans zur zeit noch gesperrt ist (voraussichtlich bis ende jahr) - somit musst du eine fähre von stans nehmen bis hergiswil - ist nicht weit aber raubt etwas zeit

mit dem renner würd ich übrigens die strecke wenn es wieder offen ist in der richtung luzern - seelisberg machen, dann kannst du die treppe runter paar minuten schieben und weiterrollen. hast dann zwar etwas gegenwind unter der rigi aber nicht tragisch

die strecke ist ca. 110 km gruss nb. fahr bei wenig verkehr

gruss von besagtem see
 
@kingtom
denkst du dran dass die strasse von hergiswil bis stans zur zeit noch gesperrt ist (voraussichtlich bis ende jahr) - somit musst du eine fähre von stans nehmen bis hergiswil - ist nicht weit aber raubt etwas zeit

Die Fähre verkehrt nur Montags bis Freitags und ist für Baiker inkl. Baik kostenlos.
Am Wochenende muss man die SBB bemühen. Baik kostenlos, Baiker 2,20 CHF
mit Halbtax Stansstad bis Hergiswil. Fährt tagsüber alle volle und halbe Stunde
und braucht ca. 5 Minuten.

Mittlerweile wäre es mir allerdings für so eine Rennvelo-Tour zu frisch.
Aber im Sommer absolut empfehlenswert. Besonders Samstags, da sind
nicht soviel Sonntagsfahrer unterwegs :p

Gruss
Monster
 
Zurück