46-36-22

Anzeige

Re: 46-36-22
44-32-22, war an meiner LX Kurbel auch als Standard dran. Und hinten 12-23... ist eigentlich ganz geil zu fahren; man schaltet zwar ziemlich viel vorne, aber hat eigentlich immer den genau passenden Gang (ausser bei 30% Anstiegen...)
ciao
Robert
 
44 32 22 da standard und auch passend für mich ... hinten 11 - 32 wobei manchmal 11-34 gut wär... hab hier einen hügel da komm ich bei 40 trittfrequenz und 190 puls oben an :D
 
nun weil ich schon etwas mit meinem Alter, meiner Raucherlunge zu kämpfen hab :D un nci trainiere (fahre keine Rennen)

vorne 42/32/20 Z
hinten 11-30 Z (32 wäre auch nich schlecht)

Dafi

:bier:
 
vorne: 46/36/22
hinten: 11-32

'n 48 Blatt vorne wär aber auch nicht schlecht, da ich, um in hügeliges Gelände zu kommen, immer durch die halbe Rheinebene radeln muß.
 
44 - 32 - 22
(Ebenfalls weil´s vorher schon dran war ;) )

46 oder gar 48 wär aber gar nicht so schlecht.
(Ich tret mir nämlich immer ´nen Wolf :D )

Kann man die extra kaufen und an LX montieren oder gibt`s die von Shimano nicht?
 
44-32 und hinten 32-11. Genau richtig, um bei den CC Rennnen zu drücken und man kann trotzdem, mit etwas Training, jeden Berg fahren, den man ach mit dem kleinen schaft. Ausserdem siehts scharf aus.
Und an meinem Rennrad 53-42 und hinten 14-25. Damit fahre ich auf der Radrennbahn und im bergischen Land.:) :) :)
 
also ich fahr am Kettenblatt 44 - 32 - 22 und a, ritzel 11 - 32

da ich im gelände noch NIE 44 -- 11 wirklich gefahrn bin reicht mir diese kombo vollends aus (bin halt ein Angsthase :p )
 
Original geschrieben von Angsthase
da ich im gelände noch NIE 44 -- 11 wirklich gefahrn bin reicht mir diese kombo vollends aus


Also des versteh I net
:confused: :confused: :confused:

Ab 45 kmh tret ich mir immer `nen Wolf - deshalb interessier ich mich auch eher für `n 46er Kettenblatt.

(leider funzt die Kombi 44 -- 11 bei mir nich so --> Kette schleift dauernd am Umwerfer :mad: )
 
Also ab 50 km/h oder so ist 44-11 auf jeden Fall angebracht. Man will ja auch schnell werden... Ich kann ja verstehen, dass nicht jeder mit 50 über Trails brettert, aber Forstwege??? Da braucht man das doch auf ziemlich oft(leider hab ich 44-12, da muss ich halt noch ein bisschen schneller kurbeln).
 
52/42 sowie 11/12/13/14/15/16/17/19/21 ;)

...und auf dem MTB:

Standard. wie schon x-mal hier gesehen. Manchmal - je nach dem was ich unter den Reifen kriege - schraube ich aber das kleine Blatt ab. Sieht auch anständiger aus so.
 
...nehme ich entweder das Scott für richtige Touren am Berg / im Wald mit

44-32-22 bzw 11-32 9fach

oder das Giant für mehr Schotter und Strasse (Semislick, Starrgabel) mit

48-36-24 bzw 11-24 7fach.

Ciao,
Giorgio
 
Beim einen Rad 48-36-24 beim anderen stattdessen 38 und 50er
hinten bei beiden 11-28. Sind aber noch gute alte Standarts (Lochkreisdurchmesser, weils bei den neuen keine großen Übersetzungen mehr gibt :-))
 
Hallo Granny.

das Problem mit der schleifenden Kette hatte ich auch ne Zeit lang, seeehr nervend. Es hat gar keinen Spaß mehr gemacht, schnell zu fahren (haha)!

Es lag wohl daran, daß ich einen (schmaleren) 9fach-Umwerfer montiert hatte und sonst noch alles 8-fach war, also auch die etwas breitere Kette. Wenn ich den Zug so gespannt habe, daß es nicht mehr geschliffen hat, gabs bei starker Verschmutzung Probleme beim Schalten auf das kleine Blatt. Bei penibler Montage/Justage des Umwerfers und nach Beseitigung eines kleinen Kettenblatt-Seitenschlages mit einem Kunststoffhammer wars einigermaßen erträglich.

Seit ich vorne die neue LX-Kurbel mit neuer, schmaler Kette fahre (hinten noch 8-fach) ist alles wieder OK.

An alle: Da wir beim Thema sind: gibt es für die neuen XT/LX-Kurbeln mit 4 Befestigungsschrauben 20er Blätter? Ich glaube, das wird eng, bei dem großen Lochkreis. Ich habe bis jetzt nur was von einem 21er Titan-Blatt gelesen (bei irgend einem Versender).

Danke für die Infos!
 
Zurück