4X Startanlage

Cheeta

BMX seit 1984...
Registriert
4. August 2005
Reaktionspunkte
0
Aus Interesse:
Kann man auch irgendwo trainieren mit einer Startanlage? Vorziehungsweise wie beim World Cups von UCI verwendet wird (wenn es funktioniert ;) ).
 
ja, das wär sicher nicht schlecht, bei mir ist eins ca. 1.5 stunden entfernt in winterthur /ch, ob das in cernay /frankreich geht, weiss ich nicht.
aber das in winterthur ist perfekt... :daumen:

@ cheeta: wo kommst du her?
 
wir wollten mal eine bauen, haben das projekt aber dann verworfen...


naja Du baust Dir hald ne startrampe am besten aus alu-vierkantprofilrohren mit gitter dazwischen.

das einzige was Du hald brauchst ist

a) nen eisenstab mit dem du das gatter sicherst und beim start rauziehst (is aber bubu, das teil verkantet in einer tour und mit zeitmessung is wohl auch nix)

b) Du machst das ganze hyrdaulisch..nen zylinder rein, das alles ferngesteuert (kann ja auch mit kabel sein das an ne zeitmessung gekoppelt ist), dann fatzt das startgatter innerhalb sekundenbruchteilen herunter, macht ordentlich krach und fatzt bei bedarf sogar extremitäten ab...

b. is besser...total geil eigentilch, war uns aber zuviel aufwand und stress...
 
Winterthur ist zirka 1000 km, dann ist eine BMX Racestrecke ein besseres Alternativ (bezüglich Distanz).

Selber zu basteln ist ein Alternativ, aber ich denke ziemlich teuer mit "Voice control" und Zylinder (lieber Pneumatik anstatt Hydraulik). Werde es mich mal überlegen als "Winterprojekt".
 
In Baltersweil ham die Des Gatter mit nem Elektromagneten obengehalten. Fällt dann halt nur von selber runter aber verkantet halt nicht und so und zeitmessen kannst auch ...
 
Dirt Rider schrieb:
In Baltersweil ham die Des Gatter mit nem Elektromagneten obengehalten. Fällt dann halt nur von selber runter aber verkantet halt nicht und so und zeitmessen kannst auch ...

jo, das war das gate was eigentlich bei jedem rennen vom schweizer dualcup benutzt wird, ist aber zum selbstbauen sehr viel arbeit. und worldcup startsignal hat man da auch nich.
die beste alternative ist wohl wie schon erwähnt zur nächsten bmx bahn zu fahrn und dort beim training mitzumachen.
 
Cernay/Frankreich erlaubt wohl keine 26" Räder.

Es gab einmal eine Selbststartanlage (mechanisch) in Ansbach.

Ansonsten ist das wirklich eine gute Frage.
 
Irgendjemand hatte zuletzt Probleme in Cernay, ich glaub es war sogar Marcus Klausmann, der mir das erzählte. Ist ja gut wenn das dann doch nicht mehr so ist.
 
Alos ich war schon in Cernay inmitten von BMXern und die waren eigentlich total easy, einer der BMXer ist dann sogar selbst noch mit einem 26" rumgefahren.
Wo man die Elektronik zur NBL-Cadence (also das Startsignal an den WCs) bekommt und was das kostet wäre schon interessant.
 
Zurück