5 Jahre alter Alurahmen mit Carbon-Hinterbau

Registriert
17. August 2004
Reaktionspunkte
10
Ort
Ratingen
Hallo,
kann ich mir bedenkenlos einen 5 Jahre alten, nie aufgebauten Rahmen holen?
Oder ändert sich in dieser Zeit irgendetwas an der Konsistenz.
Gibt es da zum Beispiel Materialermüdungen, oder ist der sonst wie ein Neuer, weil er halt nie bewegt wurde.

Gruß Frank
 
Der Alu-Teil wäre kein Problem, aber bei Carbon gibt es im Laufe der Jahre Ermüdungen.
Das muss nach 5 Jahren noch keine spürbaren Auswirkungen auf den Rahmen haben, allerdings haben sich seit 2004 die Fertigungstechnologien rasant verbessert.

Ist es ein Qualitätsprodukt, oder NoName? Namhafte Hersteller geben von Werk aus oft lange Garantiezeiten auf Ihre Rahmen. Dort solltest du auch drauf achten.
 
Der Rahmen wäre ein Giant XTC Hybrid.
Kann mir jemand sagen, für wieviel Kilo der Rahmen ausgelegt ist?
Kann man den mit 110 KG inkl. Klamotten fahren.

Von Giant habe ich noch keine Antwort bekommen.

Gruß Frank
 
Wenn der Rahmen nur im Schaufenster herumliegt, ermüdet da auch nichts. Anders sieht es aus, wenn das Teil 5 Jahre lange gefahren wurde. Da würde ich mir aber eher Sorgen ums Aluminium machen.
 
Wenn das Carbon 5Jahre im Schaufenster (in der Sonne) stand, ist das auch nicht so die optimale Lösung ;)

Also zu den Giant Hybrids, die Dinger sind schon was Feines. Der Carbonhinterbau gehört zu der sehr weichen Art, was zwar Komfort bringt aber auch etwas Antriebsleistung kostet. Bei 110kg wird das Ding ganz schön böse flexen (Normalerweise sind die Hybrids sichtbar am flexen wenn man sich auf den Sattel lehnt bzw aufs Oberrohr setzt und dann die Hinterradbremse zieht...). Es ist also die Frage, ob dir das Ding dann zu weich wird.
Ansonsten weiß ich noch zu bereichten, dass mit einigen Scheibenbremsen extrem laute Rubbelgeräusche auftreten. Dies scheint aber je nach Bremse, Belag und Scheibe sehr unterschiedlich aus zu fallen. Empfehlenswert sind hier Scheiben, die eine Runde Optik aufweisen, sprich nicht gewellt oder gezahnt sind und die nicht dafür bekannt sind, dass sie rubbeln/stottern. Der Hinterbau geht gerne mal mit so einem Rubbeln in Resonanz und dann vibriert der ganze Rahmen mitunter extrem stark (wirklich nicht mehr schön).

Das klingt zwar alles extrem Grenzwertig, aber fahren lässt sich der Rahmen trotzdem Dufte, irgendwann weiß man mit so einem Komforthinterbau auch gut um zu bauen und belächelt die Hardtailfahrer denen das Heck bei jedem Huckel entgegenkommt. ;)
Sozusagen sind die Hybrids von Giant die Fullies unter den Hardtails
 
Hi,
erstmal danke für die Antwort.
Zum Einen werde ich mit dem Teil eh nur Asphalt, Wald- Und Forstwege fahren. Ab und an auch mal einen Abstecher in den Wald, aber die höchsten Sprünge, die ich damit machen werde sind höchsten den Bordstein rauf und runter.
Zum Anderen werde ich den Rahmen nur mit V-Brakes fahren und hoffen, dass das dan nicht auftritt mit den Geräuschen.

Achso. Mir wurde gesagt, der Rahmen wurde 2005 gekauft und sollte dann aufgebaut werden, was aber nie der Fall war und so nur im Keller rumstand.
Also gehe ich davon aus, das der Rahmen nicht die ganze Zeit der Sonne ausgesetzt war.

Jetzt noch eine Frage: Wieviel würdet ihr denn für den Rahmen ausgeben.

Gruß Frank
 
Schwer zu sagen. Kommt auch stark auf Farbe, Anbaumöglichkeiten (V-Brake und/oder Disc), Zustand (Alugewinde können in nem feuchtem Keller ganz gut vergammeln), Gewicht etc. pp. drauf an. Wenn das Teil 1a in Schuss ist und farblich passt, dann würde ich wohl etwa 400€ anlegen wollen, ganz einfach aus dem Grund, dass für 650€ Vollcarbonrahmen bei Ciclib zu bekommen sind die leichter sind und sich ebenfalls gut fahren lassen. Wobei ein Herunterhandeln auf 350€ auch nicht verkehrt wäre. Schließlich sind nach 5Jahren die von Giant gewährten Garantien abgelaufen.
 
Hi,
erstmal danke für die Antwort.
Zum Einen werde ich mit dem Teil eh nur Asphalt, Wald- Und Forstwege fahren. Ab und an auch mal einen Abstecher in den Wald, aber die höchsten Sprünge, die ich damit machen werde sind höchsten den Bordstein rauf und runter.
Zum Anderen werde ich den Rahmen nur mit V-Brakes fahren und hoffen, dass das dan nicht auftritt mit den Geräuschen.

Achso. Mir wurde gesagt, der Rahmen wurde 2005 gekauft und sollte dann aufgebaut werden, was aber nie der Fall war und so nur im Keller rumstand.
Also gehe ich davon aus, das der Rahmen nicht die ganze Zeit der Sonne ausgesetzt war.


Jetzt noch eine Frage: Wieviel würdet ihr denn für den Rahmen ausgeben.

Gruß Frank

Der Rahmen ist von Privat
 
Zurück