50 Jahre Specialized: Exklusives S-Works Forward 50 Epic Modell

Dadurch, dass man auf ne Dropperstütze verzichtet, wird sichergestellt, dass die Bude gleich in der Vitrine landet. Sattelstütze wird dann zum Schutze vor Kratzern auch nur einmal je Besitzerwechsel von einem Dr. Ing verstellt. Gefahren wird wenn dann nur drinnen und nachdem gesaugt wurde.
Tönte der Kasper, der am Wochenende von mehreren Frauen ohne Dropperstütze versägt wurde
 
Interessant. Rochshox Gabel, nicht Fox.

Und von Shimano ist nun gar nichts mehr verbaut.

Finde das Bike insgesamt ganz OK, nur diese elektrisch betätigten Teile passen generell, immer und überall nicht an ein Fahrrad.
 
Verstehe den Beitrag nicht. Eigentlich wird bei mtb-news.de doch jetzt das Rad mit 1,3kg-Einheits-Reifen ausgestattet und dann "zum Test" eine Bike-Park-Strecke runtergejagt. Was ist los, sind euch die Conti-Reifen ausgegangen? Keine Tickets mehr?
Na immerhin ist auf die wertvollenBeiträge der mtb-news.de Schreiberlinge Verlass!
 
Bei 14000€ habe ich aufgehört zu lesen.

XC zu fahren macht immer noch Spaß, nur das Bike zu finden dazu immer weniger. Man darf gespannt sein, ob und wann seitens der Hersteller ein Umdenken in der Preispolitik stattfinden wird.

Ein Specialized zu fahren war immer mit einem höheren Kaufpreis verbunden, sicherlich zum Teil auch gerechtfertigt, aber ab einem bestimmten Punkt ist es ein Luxusprodukt und nicht mehr ein fahrbarer Untersatz, um im Wald unterwegs zu sein.
 
Specialized ist sich aber bewusst, dass es so viele Dumme, äh Käufer nicht gibt. Gibt nur 250 Stück davon. :D

Ich frage mich auch immer, mit welchen Lebensleistungen diese rabendämlichen S-Works Käufer es immer wieder schaffen, so viel Geld zu besitzen oder zu verdienen, dass sie sich dieses Rad oder gleich mehrere S-Works Modelle leisten können.
 
Ich frage mich auch immer, mit welchen Lebensleistungen diese rabendämlichen S-Works Käufer es immer wieder schaffen, so viel Geld zu besitzen oder zu verdienen, dass sie sich dieses Rad oder gleich mehrere S-Works Modelle leisten können.
Wow, da hat wohl jemand einen schlechten Tag gehabt 🤷‍♂️
 
Diese Sonderedition gibts auch fürs Rennrad, da werden 16500 € verlangt, obwohl man sich da das Fahrwerk und einen komplizierteren Rahmen spart im Vergleich zum MTB. Man sieht also, dass der Preis der ist, den der Kunde bereit ist zu zahlen und nicht "Produktionskosten + 10 %".
MTB-Fahrer sind ja im Schnitt etwas weniger intelligent als Rennradfahrer und haben zumeist auch einfachere Jobs, deshalb kostet das Rennrad mehr. Man weiß einfach, dass dort mehr Geld da ist.
Das ist nicht böse gemeint, wenn man z. B. die Rechtschreibung hier und im Rennradforum vergleicht bemerkt man durchaus, dass da andere Bildungshintergründe da sind. In MTB-Gruppen geht es auch meist um Biertrinken und sog. " Braaap!!!". Wenn ich mit den Rennradlern unterwegs bin wird erstmal mein Aktienportfolie analysiert und verbessert. Vor diesem Hintergrund hat auch der Salesmanager von Specialized die Preise festgelegt.
 
Ich frage mich auch immer, mit welchen Lebensleistungen diese rabendämlichen S-Works Käufer es immer wieder schaffen, so viel Geld zu besitzen oder zu verdienen, dass sie sich dieses Rad oder gleich mehrere S-Works Modelle leisten können.
Es gibt eben auch noch Käufer welche hart arbeiten, sparen und sich dann sowas kaufen.
"Rabendämlich" :ka: finde ich frech!

Mir gefällt es nicht wie bereits erwähnt und den Preis bestimmt wie immer der Käufer.
Denn wird es gekauft, war der Preis in Ordnung.
 
MTB-Fahrer sind ja im Schnitt etwas weniger intelligent als Rennradfahrer und haben zumeist auch einfachere Jobs, deshalb kostet das Rennrad mehr. Man weiß einfach, dass dort mehr Geld da ist.
Das ist nicht böse gemeint, wenn man z. B. die Rechtschreibung hier und im Rennradforum vergleicht bemerkt man durchaus, dass da andere Bildungshintergründe da sind. In MTB-Gruppen geht es auch meist um Biertrinken und sog. " Braaap!!!". Wenn ich mit den Rennradlern unterwegs bin wird erstmal mein Aktienportfolie analysiert und verbessert. Vor diesem Hintergrund hat auch der Salesmanager von Specialized die Preise festgelegt.
Jetzt hast Du einiges zu Deinem IQ preisgegeben. Danke für die persönliche Vorstellung. Darauf trinke ich mir ich später, nach der Runde mit den Jungs im Dreck und nach dem feierabendlichen und entspannenden Blödgequatsche ein Bier. Prost.
 
Diese Sonderedition gibts auch fürs Rennrad, da werden 16500 € verlangt, obwohl man sich da das Fahrwerk und einen komplizierteren Rahmen spart im Vergleich zum MTB. Man sieht also, dass der Preis der ist, den der Kunde bereit ist zu zahlen und nicht "Produktionskosten + 10 %".
MTB-Fahrer sind ja im Schnitt etwas weniger intelligent als Rennradfahrer und haben zumeist auch einfachere Jobs, deshalb kostet das Rennrad mehr. Man weiß einfach, dass dort mehr Geld da ist.
Das ist nicht böse gemeint, wenn man z. B. die Rechtschreibung hier und im Rennradforum vergleicht bemerkt man durchaus, dass da andere Bildungshintergründe da sind. In MTB-Gruppen geht es auch meist um Biertrinken und sog. " Braaap!!!". Wenn ich mit den Rennradlern unterwegs bin wird erstmal mein Aktienportfolie analysiert und verbessert. Vor diesem Hintergrund hat auch der Salesmanager von Specialized die Preise festgelegt.
Sicherlich sehr verallgemeinernd und provokant formuliert, im Hinblick auf den Post mit den "rabendämlichen s-works Käufern" aber dann doch wohl eher zutreffend....
 
Zurück