5th. Element, was soll ich machen???

decolocsta

Reborn!
Registriert
30. Juni 2004
Reaktionspunkte
676
Ort
Bayreuth
Hallo,
ich habe von meinem Kumpel den 5th Element aus seinem VP Free bekommen,
der Dämpfer ist neu, hat keine 10Km auf dem Buckel.

So, nun zu meinem Problem,
Wenn ich das Hinterrad anhebe und das Rad ausfedert hab ich manchmal ein Spiel und ein lautes Metalisches knallen, hört und fühlt sich original an wie als ob die Buchsen ausgeschlagen sind, jedem den das schon mal passiert ist weiß wovon ich spreche.
Jedoch ist im Buchsenbereich alles Ok, das Knallen kommt von der Kolbenstange, als ob innen der Endanschlag ungedämpft gegen das innnere des Dämpfers schlägt.
Aber das ist nicht immer der Fall, muss den Hinterbau manchmal öfters einfedern und am Sattel ziehen um das Geräusch zu provozieren.
Wenn ich mein Bike im Wald schiebe, also Bergauf auf ruppigen Untergrund klappert es auch, so beim Fahrern merkt man nix.
Was kann das sein?
Kann es sein das wenn man das Kolbengestänge dreht das man da was rausschraubt oder so, das war das einzige was ich gemacht hab, da die Zugstufenschraube in die Falsche Richtung gezeigt hat.

Danke schon mal...
 
Mal ne ganz simple Frage. Denke aber das hast du schon gecheckt.
Der 5th Element hat doch genau wie der 6Way ein SPV System. Diese müssen mit Mindestdruck befüllt sein. Der Grund dafür ist, dass sonst die Zugstufe nicht richtig funktioniert.

Dies äußert sich dann genau wie von Dir beschreiben mit einem metallischem Anschlagen beim ausfedern.

Bei den SPV Gabeln ist es genau das gleiche.
 
ich weiß es ist blöd und ich denk mal, das wirst du gemacht haben ;)

aber! hast du die feder richtig vorgespannt?

man weiß ja nie, ab und zu übersieht/vergisst man die einfachsten dinge!
 
ich weiß es ist blöd und ich denk mal, das wirst du gemacht haben ;)

aber! hast du die feder richtig vorgespannt?

man weiß ja nie, ab und zu übersieht/vergisst man die einfachsten dinge!

Feder ist Vorgespannt,
habe auch im Ausgebautem Zustand ohne Feder geschaut, da ist jedoch kein Spiel vorhanden und das klappern kann ich nicht provozieren, nur im eingebauten geht das...
 
Ich würd auch mal empfehlen den Druck zu prüfen!!!
Ich hab in meinem jetzt 120psi, wenn man unter 80psi geht hat meiner ähnliche symptome... klappern tut er zwar nicht, aber beim aufsitzen hat man das gefühl das er ohne widerstand durch die ersten 2 cm FW fährt. und wenn du sagst du fährst mit 5 bar, dann bist du "in etwa" in diesem bereich!
...probiers mal :daumen:

@fragga: die feder MUSS nicht vorgespannt sein... aber sie sollte auch nicht im ausgefederten zustand zwischen den anschlägen hin und her rutschen können...

edit:@deco: ach ja, hab meinen jetzt beobachtet und bin zum schluss gekommen das er eh keine luft verliert....
 
Ich würd auch mal empfehlen den Druck zu prüfen!!!
Ich hab in meinem jetzt 120psi, wenn man unter 80psi geht hat meiner ähnliche symptome... klappern tut er zwar nicht, aber beim aufsitzen hat man das gefühl das er ohne widerstand durch die ersten 2 cm FW fährt. und wenn du sagst du fährst mit 5 bar, dann bist du "in etwa" in diesem bereich!
...probiers mal :daumen:

@fragga: die feder MUSS nicht vorgespannt sein... aber sie sollte auch nicht im ausgefederten zustand zwischen den anschlägen hin und her rutschen können...

edit:@deco: ach ja, hab meinen jetzt beobachtet und bin zum schluss gekommen das er eh keine luft verliert....



Ja, das mit den 2cm ohne wiederstand durchrutschen kann ich bei mir auch beobachten, werde mal 120psi reinknallen und kucken....

Ach ja, noch was anderes, kennt einer von euch das Symptom:

Wenn ich die Einstellschraube ganz reindrehe, dann geht fast gar nichts, das ist ja auch klar. Wenn ich die Schraube bis zur Hälfte rausdrehe, wirds immer schneller und wenn ich die Schraube bis zum Anschlag raus drehe, wirds wieder langsamer. Eigentlich müsste es dann doch noch schneller werden, oder nicht?
Sozusagen verändert sich die Zugstufeneinstellung nicht linear sondern irgendwie mit einem Knick (mal als Diagramm betrachtet). SOX

Bei mir ist das auch so, ok, hab trotzdem ein gescheites Setup hinbekommen, komisch ist es jedoch schon, oder? Kann das evtl. auch mit dem SPV Druck zusammenhängen?
 
Habs gestern probiert, hab bis zu 150PSI rein, kein Unterschied...

Um das noch genauer zu definieren:
Es taucht nicht immer auf, ich muss um es zu provozieren manchmal rel. oft das Hinterrad auf den Boden knallen und es anheben, irgendwann ist es so als ob sich da was ausklingt der Kolben sich 3-4mm frei und ohne wiederstand bewegen kann, dann irgendwann klingt es sich wieder ein usw...
 
aha.... schlecht!!
jetzt fällt mir nicht mehr allzuviel ein... :rolleyes:
mhmmm... wie siehts mit luftvolumen aus?
leckt der dämpfer?? :confused:

k.A. ich würd n service empfehlen, bevor sich irgendwas gravierendes auflöst!
 
könnts sein das zu wenig öl im dämpfer is???

...das sich da drinnen inrgendwas ausklinkt kann ich mir eher nicht vorstellen!

Hab ich mir auch gedacht, darum hab ich den Dämpfer gerstern mal andersrum reingemacht, und da war das selbe zu beobachten.


xXFreshXx hat das hier rausgesucht:

Zitat von tftuned.com
The only small downside of the '05 Control Valves is the slight increase of top-out experienced on some bike designs. This top-out does not harm the shock & you rarely notice it when riding. When we fit the '05 Control Valve the oil trapped between the sealhead & the piston escapes a little quicker than before. This reduces the hydraulic top-out control allowing the Control Valve stop plate to contact the sealhead slightly faster & therefore with a little more noise.


das klingt schon in etwa danach, aber bei mir ist es schon etwas mehr als a little more noise, k.a. ob es genau das beschriebene phänomen ist...
 
macht der 5th das eigentlich schon immer oder hat sich das syndrom erst entwickelt?


Ja, schon seit immer, wie gesagt, mein Kumpl hatte in in seinem Santa, das ist er jedoch nie gefahren, nur so 10km, er meint das er das nie hatte, denke aber er hat es evtl. nicht bemerkt oder das Bike einfach zu wenig gefahren um es zu beobachten.

Das einzige was ich gemacht hab ist den Kolben zu drehen, weil die Zugstufenschraube auf der falschen seite war, aber das darf normal nix ausmachen, denk ich.

Was ich noch probieren werde, mal das Volumen ganz reindrehen und schauen ob es dann weg ist...
 
drehen macht nix!

ja könntest mal probieren... aber ich würd vorher die luft rauslassen, dann das volumen ändern und dann wieder auffüllen.
ich hätt sonst panik das der druck zu hoch wird und dasser explodiert :lol: (ähnlich wie eier wenn mann zu lange nicht pimpert :rolleyes: )
...wobei dann das problem sicher beseitigt wär....
 
drehen macht nix!

ja könntest mal probieren... aber ich würd vorher die luft rauslassen, dann das volumen ändern und dann wieder auffüllen.
ich hätt sonst panik das der druck zu hoch wird und dasser explodiert :lol: (ähnlich wie eier wenn mann zu lange nicht pimpert :rolleyes: )
...wobei dann das problem sicher beseitigt wär....

:lol:

Ok, werde dran denken...:daumen:
Hoffe mal es bringt was, weil sonst verzweifle ich jämmerlich...
 
Ja, das mit den 2cm ohne wiederstand durchrutschen kann ich bei mir auch beobachten, werde mal 120psi reinknallen und kucken....

Ach ja, noch was anderes, kennt einer von euch das Symptom:



Bei mir ist das auch so, ok, hab trotzdem ein gescheites Setup hinbekommen, komisch ist es jedoch schon, oder? Kann das evtl. auch mit dem SPV Druck zusammenhängen?

beim 5th gehen die immer von der ganz geschlossenen position aus, wenn sie von soundsoviel klicks sprechen. es ist beim 5th tatsächlich so (war zumindest bei mir auch), dass die zugstufe wieder ein bischen zu geht, wenn man die schraube ganz aufdreht. die zug und auch druckstufe also am besten aus richtung zu langsam einstellen.

grüße
 
hi,
es klingt als wär dein sp ventil leicht defekt. wie alt ist denn dein dämpfer. er muss nicht gefahren worden sein damit es passiert. ich würd den dämpfer auf jeden fall servicen lassen. da der dämpfer so und so nicht richtig gut funktioniert, würd ich den auch gleich tunen lassen. kenn leider nur schweizer die sowas machen: 1. akira tuning, sehr fähig, netter typ und preisgünstig
2. thömus, das bin ich, auch fähig und günstig:D
wenn du fragen zum thema tuning hast frag einfach
grüsse björn
 
tut mir leid wenn ich hier so reinplatze... habe einen 05er swinger in meinem demo8
ich habe gesehen das es bei bike-components.de daempferbuchsen fuer manitous gibt. allerdings weis ich nicht welche ich brauche waer vielleicht jemand so nett und koennte mir helfen?
der daempfer hat 222mm und wie gesagt in nem 06er demo8 rahmen..

http://www.bike-components.de/catalog/Manitou/Einbaubuchsenset+Manitou+6mm
http://www.bike-components.de/catalog/Manitou/Einbaubuchsenset+Manitou+8mm

vielen dank schonmal!

gruß daniel
 
Hi,
ob 6 oder 8mm hängt von der schraube ab, mit der der dämpfer befestigt ist, m8 oder m6. die breite der buchsen weiß ich nich, kannst aber selbst messen. dann gibt es noch die gleitbuchsen, also die gleitlager, die sind in den dämpfer eingepresst und sind bei fox, manitou usw. immer gleich und sollten spätestens ersetzt werden, wenn man am dämpfer spiel feststellt.
 
Zurück