601 M mit Hinterbau S ?

Whitey

Whip it like you don´t care.
Registriert
30. August 2006
Reaktionspunkte
40
Ort
Heilbronn
Ich überlege mir für mein neues 601 einen kürzeren Hinterbau zu besorgen. Hat das schon mal jemand gemacht? Also M Rahmen mit S Hinterbau? Google und Suchfunktion haben nichts gebracht ...

Alternativ muss ich doch n Speci Enduro Evo kaufen :rolleyes::D
 
Die 5mm merkt man deutlich. Das ist der Unterschied zwischen einem Tanker und einem Speedboot. Bei Rahmen machen schon 1-2mm einen Unterschied. Und das 601 ist einfach nicht verspielt. Will nicht in den manual. Springt sich nicht gut. Ich denke dass der kürzere Hinterbau da helfen würde. Ob es dann an ein echtes Trailbike á la Enduro Evo Pro oder Helius AM rankommt ist die andere Sache ... den Hinterbau frage ich bei Syntace direkt an und schaue was die Herren dazu sagen. Ich schreibs dann hier rein. Interessiert vielleicht den ein oder anderen auch.
 
Hatte das 901 mal ein wochenende. Hab damals die gleichen unspielerischen erfahrungen gemacht......

Was sind in deinem fall denn die argumente für das 601?
 
Servus,
bin auch der Meinung das man 5mm spürt, merkwürdig aber meine Erfahrung...
Hatte vor 2 Wochen mal fürs 301 MK10/11 gefragt, wenn müssten die was über Rücklagen aus den Chrash-Replacements machen...
Wollten se schaun und dann mal melden, bis jetzt nicht passiert, scheint net so einfach zu sein...
Jetzt wirds wahrscheinlich nen stumpi noch mal 5 mm kürzer, schade weil aktuell MK3 Fahrer und Liteville ist schon ne Marke die nah am Kunden versucht zu sein...
Aber mit den länger gewordenen Kettenstreben machen se mich nicht glücklich, nur die ganzen leute die Berghoch zu viel bekommen wenn se sich weiter nach vorne setzen müssen, damit das Vorderrad nicht steigt ;)
 
Fragt mal Prwolf35, der hat grade kurze Kettenstreben von mir bekommen (allerdings vom 301 für ein 301 in L). Die Teile sehen aber insgesamt seeehhr gleich aus. Aber ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten: Meine Holde hat ein Fanes mit 425er KS und ich ein 301 in "S" ebenfalls mit 425ern und ich krieg das Fanes fast nich hochgewuchtet. Möchte nicht wissen, wie das mit noch längerem Hinterbau wäre...

Allerdings wird es mit dem Hinterbau und 2.4er RubberQueen schon eng.
 
Meiner Meinung nach sind "kurze Kettenstreben" vs. "lange Kettenstreben" Teil von jeweils grundsätzlich verschiedene Philosophien, deren jeweilige Vor- u Nachteile - oder neutraler ausgedrückt: deren jeweilige Eigenschaften - nicht beliebig kombinierbar sind.

LV verfolgt nun mal die Philosophie "lange Kettenstreben".
Bemühungen, dies am eigenen Rahmen umzukehren, halte ich nicht für erfolgversprechend.

Die Behauptung, lange Kettenstreben hätten ihren Vorteil nur im uh, ist falsch.
Ob lange Kettenstreben im dh handlich zu bewegen sind, hängt nicht zuletzt vom Fahrstil ab. Die hinderliche Auswirkung auf den Manual, ist natürlich unbestritten. Die Beantwortung der Frage nach der Kettenstrebenlänge oder besser ausgedrückt: der gesamten Geometrie, die dahinter steckt ist eine Geschmacks- oder Fahrstilfrage. Es gibt in beiden "Lagern" hervorragende Fahrer.

Nur "umkehren" läßt sich sowas imho nicht.

Meine Erfahrungen* beruhen auf 901 "M" mit "M" und "XL" Kettenstreben
(also eine Verstärkung der eh angelegten Grundidee), auf 601 in "M" und "L" und 301 in "S" und "M".

*nicht nur mal drauf gesessen, sondern im Sinne des Wortes.



edit

@Whitey
wenn Du auf kurze KS stehst, wirst Du imho mit einem LV nicht glücklich - egal wie Du daran rumbastelst, da würde ich tatsächlich ein Speci in Betracht ziehen

/ edit
 
Zuletzt bearbeitet:
@OZM - Ich hatte ja schon ein 601 für 1.5 Jahre. Schickes Bike aber geht weder super den Berg hoch noch verspielt und spassig runter. Ergo verkauft ... das zum Hintergrund. Bin auch 301 und 901 gefahren. Das 901 kommt da noch eher in meine Richtung.

Ich habe einige Tage in meiner Freizeit recherchiert und komme aber auf keinen grünen Zweig ...
- Nicolai Helius AM (180/170) - extrem teuer
- Speci Enduro Evo (180/180) - wenn man viele Teile tauscht super Bike und sehr leicht, Bergaufqualität aber natürlich eingeschränkt zu den anderen beiden
- oder eben ein modifiziertes 601 MK2 ... aber den Hinterbau gibts nicht einzeln. No Chance Seitens LV. Evtl geht mit hoher Front und super kurzem Vorbau mehr ...

... bin etwas ratlos ;-)

Die LV sind halt alle insgesamt sehr sichere Bikes die sehr viel verzeihen. Hohe Laufruhe. Macht alles mit. Die Bikes sind super! Ich bin damit Alp-X gefahren, DH Strecken und lokale Trails. Das 601 macht alles! Aber bringt mir persönlich nicht den Spass den ich gerne hätte.
@trailterror - der Preis für das Bike. Ist insgesamt in der Liga mit dem Federweg die günstigste Lösung. Und ich habe einen Keller voller Teile die ich einfach ranschrauben kann. Alles passt.

Die anderen Verdächtigen von Santa Cruz, Alutech, und Co gefallen mir optisch nicht. Evtl schaue ich mir noch die neuen NP Mega an. Bekommt ja nun auch 170mm hinten.
 
Der preis?

Hast du bereits eins und willst nur den hinterbau tauschen?

Sonst ist so ein 601 doch nicht günstig...?

Das Helius AM und das Enduro sind auf jeden Fall spitzen Räder die deinen erwartungen vermutlich gerechter werden...
 
Dir könnte ein S passen. ABer das ist ist individuell, dass kann man nicht sagen. Ich bin 1.78 fahre M, kürzer wäre nix für mich.

Hast die Möglichkeit ein S zu testen??
 
@KäptnFR - Anfangs 30mm, dann 60mm, dann 50mm, dann die Saison den 40mm. Der hat gut gepasst ... zu klein also eher nicht :D

Was mich irritiert ist dass meine Sattelstütze immer auf Höhe vom Lenker war, normal ausgezogen. Bei den meisten anderen steht die Stütze höher als der Lenker ?
 
@KäptnFR - Anfangs 30mm, dann 60mm, dann 50mm, dann die Saison den 40mm. Der hat gut gepasst ... zu klein also eher nicht :D

Was mich irritiert ist dass meine Sattelstütze immer auf Höhe vom Lenker war, normal ausgezogen. Bei den meisten anderen steht die Stütze höher als der Lenker ?

mit 77cm Schrittlänge auch kein Wunder.
Nur was hat die Sitzrohrlänge mit der Kettenstrebenlänge und der Spritzigkeit beim Fahren zu tun?

Wenn du schon ein wendiges, spritziges Trailbike suchst, muss es dann unbedingt >170mm Federweg sein, oder würde es nicht auch weniger und dafür straffer abgestimmter Federweg tun? Nur mal so als Gedanke am Rande... evtl könnte ja die Geo von "weniger-Federweg-Bikes" deinen Geschmack allgemein besser treffen.
 
@JAY-L .. ich fahre Bikepark, Alpen, Sprünge ... dafür ist das ION 16 weder freigegeben noch vorgesehen. Maximal 160mm rundum. Keine Verstärkungsbleche. Ist ja auch deutlich leichter als das Helius AM ... aber dank für den Input :-)
@scylla - Ich habe das 601 ja auch mit 165mm gefahren. Das ging schlechter Bergab als das 190er. Berghoch gibt es sich nichts. Ich möchte vorne 180mm und hinten 160 oder 170. Das würde mir bei meinem Gewicht und Einsatzspektrum reichen.
 
Bist du das 601 nur mit DHX gefahren. Ich hatte es anfangs mit DHX 165mm, dann DHX 190mm und jetzt Vivid Air 180mm.
War definitiv immer ein anderes Bike.

Jetzt mit dem Vivid gefällt es mir sehr gut.

Vorne hab ich ne Lyrik mit knapp 180mm.

Aber wenn es dir nicht getaugt hat, nimm was anderes. Speci Enduro Evo ist schon ein geiles Teil!!
 
@JAY-L .. ich fahre Bikepark, Alpen, Sprünge ... dafür ist das ION 16 weder freigegeben noch vorgesehen. Maximal 160mm rundum. Keine Verstärkungsbleche. Ist ja auch deutlich leichter als das Helius AM ... aber dank für den Input :-)

Das ist der Text von der HP.

ENDURO! Das Ion 16 ist unser effizientestes Werkzeug, um den kompletten Trail, vom Fuße des Bergs über Kämme, Gegenanstiege und lange Downhills, so schnell wie mögliche hinter sich zu bringen. Das Ion 16 gibt soviel Federweg frei wie nötig, nicht wie möglich. Diese Reserve lässt selbst härtesten Landungen ihren Schrecken verlieren. Der Drehpunkt auf Höhe des mittleren Kettenblatts garantiert jederzeit Hardtail-artige Beschleunigung. Das Fahrwerk will aktiv bewegt werden. Es steht hoch im Federweg, damit du bei schnellen Anliegern, steilen Trails oder beim Abziehen nicht im Federweg versinkst. Singeltrails, Tagestouren, Endurorennen, Local DH. Das Ion 16 ist das EINE Bike für alles. Das beste Enduro, das wir je gebaut haben!


Es hat jetzt auch verstärkungsbleche bekommen und kann soweit ich mitbekommen habe auch mit 170mm gabel gefahren.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10294832&postcount=311

Da das ION 16 der direkte nachfolger vom AM ist (wird nicht mehr weiter entwickelt). Denke ich schon das es passen sollte.

Gruß
Max
 
@JAY-L ich kenne den Text. Danke. Ich habe mit Nicolai telefoniert - sonst würde ich hier nicht posten. Eine 180er VAN darf man nicht in diesem Rahmen fahren da keine Bike-Park Freigabe!

Man kann eine 170er Gabel fahren, aber auch dafür keine offizielle Freigabe im Moment. 'Nur' 160/160. Dafür super leicht. Das AM ist das wesentlich stabilere Bike mit allen Freigaben. Hierfür gibt´s ein spezielles Unterrohr zur Verwendung mit 180er Gabeln.
 
Hat das ion 16 also einen anderen, leichteren rohrsatz als das AM? Haben sie dir das mitgeteilt? würd mich nämlich auch interessieren....

170er gabel ist im Ion 16 dank des neuen steuerrohrgussets freigegeben....

Deine restlichen Infos zum AM stimmen. Mit AFR UR-> park und 180er gabeln freigabe!

Nur so nebenbei ;) :

Das ion 18 geht auch noch relativ gut auf touren!

Hach, so interessant wars selten im LV forum ;) ;)

*duck und......*
 
Ich find es auch interessant, da ich immer dachte, dass das AM schon Parktauglich ist!!!
Also auch ohne AFR Unterrohr.

Das Ion ist ein echt feines Teil, gefällt mir richtig gut!!
 
Was mich irritiert ist dass meine Sattelstütze immer auf Höhe vom Lenker war, normal ausgezogen. Bei den meisten anderen steht die Stütze höher als der Lenker ?

Bei mir ist eine deutliche Sattelüberhöhung da.
Es gibt schon Bikes die leichter in den Manual gehen als das 601,aber da ist auch meist das Steuerrohr länger,also die Front allgemein höher,was ich persönlich wieder garnicht brauchen kann.Ich hab mir auch schon vorm 601 angewöhnt die Gabel vor dem hochziehen einfach leicht zu komprimieren,dann geht das total easy.Mach ich mit dem Hinterbau genauso beim Hinterradversetzen.
Ich bin aber auch eher der Fan von kurzen Kettenstreben,für mich so ziemlich der einzige Kritikpunkt am 601.Aber wenns ned mehr is :D
 
Zurück