601 MK2 Klappergeräusch

dogdaysunrise

BND|ORE
Registriert
11. März 2009
Reaktionspunkte
3.535
Ich hab mal eine Message zu bike loft geschrieben, nachdem sie jemand auf Facebook beim MK14 geholfen haben, weiß aber nicht ob sie mir helfen würden/können.
Deswegen frag ich auch mal hier.
Könnt ihr mir helfen? Ich hab ein 301 und 601, bin in USA, hab die Rahmen selber importiert, von daher kann mir hier niemand helfen. Mein 601 MK 2 XL klappert wenn ich über Bodenwellen fahre oder es über mittelgroße Steine einfach laufen lasse. Alles scheint fest, habe alle Schrauben überprüft und per Drehmoment angezogen und es scheint das Geräusch kommt aus der Dämpfer Zone, 601 Aufschrift Hebel. Im Stand ist das Geräusch unmöglich nachzumachen, hab alles probiert, aufs Rad setzen, vorder-, Hinterrad bremse anziehen, beide zu gleich. Federung per Sattel Drücken komprimieren, auf Oberrohr drücken, Rad heben und fallen lassen. Alles still, wie es sein soll. Sobald ich auf dem Rad fahre, pedaliere oder nicht, sitzend oder nicht, kommt wieder das klackern. Habt ihr irgendeine Idee, irgendeinen Tipp, was das sein könnte?
Bin für jeden Tipp dankbar.
 
Habe die Kettenstrebe komplett mit altem Schlauch umwickelt, weil ich das auch dachte. Ist trotzdem noch da und auch wenn ich trete.

========

Das hab ich gestern probiert, komplett zu und komplett offen, ebenfalls keine Stille, im Gegenteil, komplett zu und wenn es sich fährt wie ein Hardtail, noch schlimmer. Könnte höchstens mal einen anderen Dämpfer probieren.
 
Habe die Kettenstrebe komplett mit altem Schlauch umwickelt, weil ich das auch dachte. Ist trotzdem noch da und auch wenn ich trete.

========

Das hab ich gestern probiert, komplett zu und komplett offen, ebenfalls keine Stille, im Gegenteil, komplett zu und wenn es sich fährt wie ein Hardtail, noch schlimmer. Könnte höchstens mal einen anderen Dämpfer probieren.
:bier:
 
Jan von Bike Loft hat mir geschrieben und er tippt ebenfalls auf den Dämpfer. Laut ihm ist daß das typische Phänomen.
Werde dann mal im Laufe der Woche wieder an den Teil des Trails zurück kehren bei dem es am meisten geklappert hat und für das kurze Stück den alten Fox vom MK11 einbauen, auch wenn der zu kurz ist. Ich werde berichten.
 
Beim MK2 paßt nicht alles. Musst ggfs. die Wippe bearbeiten(lassen).
Wg des sehr progressiven Rahmens bietet sich ein möglichst linearer Dämpfer (Coil) an.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ihr und Jan von bike-loft habt recht gehabt, ist der Dämpfer. Sehr nerviges Geräusch, weil es wirklich klingt als hätte der Rahmen einen Riß oder alle verlinkten Teile sind lose. Der alte Fox vom 301 brachte die Antwort.

Ja, fährt sich genauso wie es aussieht, nämlich beschissen. War aber Mucksmäuschenstill!
20180710_182817.jpg


Jetzt hab ich wohl momentan 4 Möglichkeiten und 4 Fragen.... diese wäre die billigste. :lol: Ohrenstöpsel!
Kann das übrigens von RS repariert werden oder ist das einfach Bauart bedingt?
swimsafe-earplug-alpine-hearing-protection.jpg

Bei eBay ist ein neuer BOS Void drin für wenig Geld und das ist wohl auch das einzigste was für ihn spricht, halb so billig wie gebrauchte RS vivid. Weiß jemand was über den, außer daß deren Service erbärmlich ist?
download.jpg
Eventuell könnte ich auch günstiger an einen DB kommen. Kann mir jemand sagen ob dieser ohne 601-Hebel Modifikation am MK2 paßt? Muss es unbedingt der XV sein oder geht auch der normale?

DBair-CS-1000px.jpg
 

Anhänge

  • 20180710_182817.jpg
    20180710_182817.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 161
  • swimsafe-earplug-alpine-hearing-protection.jpg
    swimsafe-earplug-alpine-hearing-protection.jpg
    104,7 KB · Aufrufe: 86
  • download.jpg
    download.jpg
    5,2 KB · Aufrufe: 93
  • DBair-CS-1000px.jpg
    DBair-CS-1000px.jpg
    322,7 KB · Aufrufe: 92
Reparatur klappt nicht wirklich. Meiner wurde damals auf Garantie repariert und hat eigentlich nur die Klangfarbe gewechselt.
In meinen Augen paßt auch der neue Vivid nicht zum 601.
Habe meine drei 601 mit X-Fusion Vector HLR versorgt, 2x Air, einmal Coil.
Damit kannst Du auch mit deutlich weniger Sag den Federweg ausnutzen und hast einen viel agileren Hinterbau.
Für den Coil musst Du aber die Wippe ausfräsen.
Selbst der R und der RC funktionieren super.

Einen 222er Monarch+ im Helmchen Tune habe ich noch im Keller.
 
Reparatur klappt nicht wirklich. Meiner wurde damals auf Garantie repariert und hat eigentlich nur die Klangfarbe gewechselt.
In meinen Augen paßt auch der neue Vivid nicht zum 601.
Habe meine drei 601 mit X-Fusion Vector HLR versorgt, 2x Air, einmal Coil.
Damit kannst Du auch mit deutlich weniger Sag den Federweg ausnutzen und hast einen viel agileren Hinterbau.
Für den Coil musst Du aber die Wippe ausfräsen.
Selbst der R und der RC funktionieren super.

Einen 222er Monarch+ im Helmchen Tune habe ich noch im Keller.
Gibts Bilder von der bearbeiteten Wippe? Wäre super !
 
Zurück