Hallo,
dass man die Manitou Dorado mit 29" fahren kann, ist ja bekannt - nur wird da üblicherweise der Federweg auf 175mm getravelt und nicht die vollen 203mm genutzt.
Als ich die Daten auf der Homepage verglichen habe, hab ich festgestellt, dass die 650b Version der Dorado länger als die 26" Version und länger als die 29" Version (!) ist:
Crown to Axle: 567 / 591(26") 582/606(27.5") 567/591(29")
Sehe ich das richtig, dass diese von-bis Bereiche der Verschubbereich der Gabelkrone ist?
Mein 29" Laufrad mit Maxxis Minion benötigt ca 375mm, rechne ich 20cm dazu, käme ich noch unter 580mm. Das heißt, in der höheren Position würde sogar die 26" Version funktionieren? Und wenn die höhere Position nicht nutzbar wäre, könnte ich immer noch die 650b Dorado in der niedrigen 582mm Position fahren?
Warum wird dann die Dorado 29" auf 175mm getravelt, wo liegt mein Denkfehler? Bezieht sich das eher auf die Steifigkeit?
Vielen Dank!
dass man die Manitou Dorado mit 29" fahren kann, ist ja bekannt - nur wird da üblicherweise der Federweg auf 175mm getravelt und nicht die vollen 203mm genutzt.
Als ich die Daten auf der Homepage verglichen habe, hab ich festgestellt, dass die 650b Version der Dorado länger als die 26" Version und länger als die 29" Version (!) ist:
Crown to Axle: 567 / 591(26") 582/606(27.5") 567/591(29")
Sehe ich das richtig, dass diese von-bis Bereiche der Verschubbereich der Gabelkrone ist?
Mein 29" Laufrad mit Maxxis Minion benötigt ca 375mm, rechne ich 20cm dazu, käme ich noch unter 580mm. Das heißt, in der höheren Position würde sogar die 26" Version funktionieren? Und wenn die höhere Position nicht nutzbar wäre, könnte ich immer noch die 650b Dorado in der niedrigen 582mm Position fahren?
Warum wird dann die Dorado 29" auf 175mm getravelt, wo liegt mein Denkfehler? Bezieht sich das eher auf die Steifigkeit?
Vielen Dank!