661 core saver vs. pro back guard

sap

vogelfrei
Registriert
7. Januar 2006
Reaktionspunkte
11
Moin zusammen und frohe Weihnachten :D

wollte mal eben eure meinungen zum 661 core saver bzw. pro back guard hören.
Ich habe gerade einen core saver zum anprobieren da, von der veste her sitzt er auch nicht schlecht, aber der rückenpanzer geht mir vom gefühl her nicht weit genug herauf.
eigentlich hatte ich mich spontan auf den coresaver als quasi ideale lösung für mich eingeschossen, weil er leicht ist, den rücken schützt und gut is. ellenbogen & knie/schienbein würde ich höchstens einzeln holen, da mein einsatzgebiet tour/trail/enduro und höchstens gelegentlich leichtes freeriden ist bzw. werden wird. also ich suche KEIN monster full protection jacket.
die rippen sind beim core saver ohnehin nicht all zu pralle geschützt, da dazu die front zu schmal ist. die rippen brechen ja lieber weiter unten und leicht seitlich. vor steinschlägen auf die zentrale brust...ja, davor wäre ich geschützt, aber das ist wohl nicht das häufigste bei mir. mir geht es vor allem um die wirbelsäule - und da sieht der back guard doch einiges besser aus, da er vor allem den übergang bei den halswirbeln oben eher schützt als der core saver. sehe ich das falsch oder wat meint ihr zu dem thema?
reicht da der back guard eher aus? oder hilft da nur ein neck brace?

edith fragt: wie wäre es z.B. mit einem 661 race jacket full?

grüße
sappel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ergänze mal selber: rein optisch sehen die IXS produkte von der position des rückenprotektors etwas besser aus, die werden da recht hoch angesetzt.
das assault jacket ist leider nicht modular, sprich dort würde ich alles mit rumschleppen. das hammer jacket wäre eine idee, wobei mir vom modularen her das tsg backbone bikejacket noch besser gefällt, da ich da ja modular schultern und unterarme mit dazunehmen kann.
gibts meinungen zum IXS assault jacket, IXS hammer jacket oder dem TSG backbone bikejacket?
 
Hast du dich für den Coresaver entschieden? wenn ja - wie ist die Belüftung der "Weste"?
Über einen Erfahrungsbericht/Rückmeldung freue ich mich.
 
Moin,
ich hatte den Coresaver mal testweise da, aber er war mir insgesamt von der Bequemlichkeit her nicht das, was ich mir vorgestellt habe. Er ist zwar nicht massiv und sitzt von daher angenehm, doch war mir vor allem vorn an der Brust irgendwie zu wenig Befestigung. Hätte mir noch irgendwelche Gummizüge gewünscht, mit Klett oder so, damit ich den Coresaver wirklich sauber an den Rücken dranziehen kann. Habe ihn daher wieder zurückgeschickt und fahre jetzt mit einem Protektorenrucksack, Evoc Freeride Trail. Ich fahre in 90% der Fälle eh mit Rucksack, nun eben in 100%. Bisher bin ich sehr zufrieden mit der Lösung..
 
Zurück