661 Pro Knee/Shin Guards 2011

Registriert
29. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Nördlingen
Hi Leutz,
Ich hab ein paar Fragen zu den 661 Pro Knee/ Shin Guards 2011
Wie sind eure Erfahrungen zu denen
Rutschen die?
kann man mit denen gut pedalieren, theoretisch auch über längere Strecken?
Wie sind die vom Schutz her?

Noch als Anmerkung, ich fahr derzeit, nur CC dies Jahr kommt aber ein AM dazu, will dann auch mal mehr Trails fahren und iwie hab ich auch schiss davor mit mal die Flattpadels in die Wade zu rammen und darauf kann ich verzichten. Folglich sind das dann auch meine ersten Schinbeinschoner.
Achja und es sollen wirklich Schinbeinschoner sein und keine Kniepads.

Ich würd mich über Tipps, Infos und auch andere Vorschläge freuen.
 
Jop, mittlerweile hab ich selber Erfahrungen gesammelt. Schade dass mir damals keiner was sagen konnte, naja einer muss immer den Anfang machen...
Ich hab meine leider ne Nummer zu groß gekauft, zwicken und kratzen in der Kniekehle, kann man aber durch richtiges Anziehen verhindern. Also bitte wirklich auf die richtige Größe achten.
Zum Fahren sind sie super, anfangs ein bisschen ungewohnt, aber nach der 2. Ausfahrt waren die gar kein Problem mehr. Obwohl se elastisch sind am Oberschenkel nehmen se nicht zu viel Kraft.
Bin die Dinger Samstag ca. 50km am Stück gefahren und hatte se ingesamt von 14:00 bis ca. 18:00 an. Waren nicht zu warm und sogar länger Berg auf lassen sich die 661 sehr gut fahren, also auch was für Endurotouren und nicht nur fürn Park. Über die Schutzwirkung kann ich nix sagen, bin ich aber auch froh drüber.
Ich hoffe ich konnte helfen.
 
Die haben Oben keinen Strumpf, das ist nurn breites Band das per Klett an einer Stelle mehr oder weniger Variabel zusammengehalten wird und drum rum is nochmal ein Klettband mit dem man das dann festzurrt.
 
Ahh ok. Aber ist denn dieses "Band" geschlossen, oder kann man den Schoner auch ohne Schuhe ausziehen übers Bein legen und festkletten?

Weil wenn das ginge, bestelle ich mir die :-)
 
Das die Bänder kann man alle öffnen das breite is recht an links rangeklettet und die anderen sind über son umlenk platikteil an sich selbst geklettet.
 
meine Erfahrungen waren auch eher ernüchternd.
der Pad über dem Knie ist nur unten am Schoner befestigt und steht somit bei geknicktem Knie vom Bein ab...dadurch habe ich ehrlich gesagt auch nicht so das Vertrauen auf festen Sitz, wenn mann mal auf den Knien landet...
Ich muss mir zum Beispiel vor/nach jeder Abfahrt den Strumpf in die richtige Position zuppeln....bei längeren Touren hätte ich da auch eher weniger Hoffnung, dass der bei nem Sturz da sitzt wo er soll =S
 
Zurück