Naja,
das muss jeder selber wissen. Ich denk allein von der Performance her, sind die 500⬠nicht gerechtfertigt! Ich habe mich trotzdem fürs Trailflow entschieden, weil 160mm für Touren einfach besser sind. Desweiteren ist die Kurbel mehr mein Fall, der
Sattel vom Playzone war mir auch zu breit und ich hätte andere
Reifen aufziehen müssen. Summa sumarum hätte ich nach all den Umbauarbeiten sicher nicht viel mehr als 150⬠gespart und das war mir der Stress nicht wert! Ich lege zwar keinen besonderen Wert darauf jetzt unbedingt ne Fox zu fahren, aber hätte ich dann anstelle der 66 ne Lyrik Solo Air DH drauf gemacht, wie ich es dann gemacht hätte, hätte ich auch wieder tiefer in die Tasche greifen müssen. Ich würde mir das Trailflow immer wieder kaufen, auch wenn das Playzone auch klasse ist. Man muss eben wissen, was einem die paar "besseren" Parts am Trailflow wert sind. Die Trigger vom Playzone sind halt auch nen Tick schlechter als beim Trailflow, was schon ein bisschen was ausmacht. Schaltung ansich ist gleichauf. LRS der Gleiche. Kurbel ist beim Trailflow besser (ein Kumpel hatte bei der Truvativ Chainsucks, ich mit der SLX noch keinen). Die 66 macht nen tollen Eindurck, allerdings sind mir 180mm zu viel fürs Mittegebierge.
Bremsen sind die Gleichen.
Sattel vom Playzone ibäääää!
Reifen vom Playzone krass schwer und rollen wie ein Sack Nüsse.
Wie Du siehst kommt es darauf an was man mit dem Bike machen will. Willst Du mehr in den Park und weniger Touren mit Uphill fahren, kannst Du Dir die 500⬠sparen. Machst Du mehr FR-Enduro-Touren, dann nimm das Trailflow.
Aber wie Du ja schon geschrieben hast, gibt es hier im Canyon Forum schon recht viel Pro und Contra zu beiden zu lesen. Mir war halt grad langweilig;-)
Viele GrüÃe und viel Erfolg bei der Wahl