7.Glück-Auf CTF mit Marathon

Registriert
23. Mai 2004
Reaktionspunkte
100
Ort
Naturpark Hohe Mark
Hallo zusammen,

nur noch wenige Tage und die 7.Glück-Auf CTF und der 1.Glück-Auf Marathon starten.

Der nachfolgende Link führt zu den GPS Daten.
Da sich zur Zeit auf den ersten 3km noch eine Bastelle befindet, kann der Verlauf zwischen Start und der ersten Halde noch variieren.
http://www.gpsies.com/viewTracks.do...leId=wlutwshznuafephb&fileId=cpbhwhzewiznlzal

Start CTF
Schule Bergerfeld
Gelsenkirchen
Nähe Veltins Arena
Strecken
CTF
Tour 1: 43km - 2 Punkte 450Höhenmeter
Tour 2: 63km - 3 Punkte 600Höhenmeter
Marathon
Tour 3: 95km - 5 Punkte 980Höhenmeter
Startzeit
CTF 8:30-10:30
Marathon 8:30-9:00
Startgeld
CTF:4,- € BDR-Fahrer, 6,-€ Trimmfahrer
Marathon:10,- € BDR-Fahrer, 12,-€ Trimmfahrer

Hier einige Impressionen aus den letzten Jahren:
http://radsport.adler07.de/fotos/ctf2008/album1.html

weitere Infos: www.radler07.de

Grüße
onewheeler
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich nehme auch stark an, dass Nachmeldungen problemlos möglich sind, oder ? In der Schule am Start, oder wo ?

Meine wichtigste Frage betrifft aber die lange Marathon-Strecke (95 km): ist diese ausgezeichnet oder braucht man für die Strecke GPS-Navi damit man weiss, wohin man fährt ?
 
Hallo, ich nehme auch stark an, dass Nachmeldungen problemlos möglich sind, oder ? In der Schule am Start, oder wo ?

Meine wichtigste Frage betrifft aber die lange Marathon-Strecke (95 km): ist diese ausgezeichnet oder braucht man für die Strecke GPS-Navi damit man weiss, wohin man fährt ?

Hi,

ganz klar Anmeldung ist auch noch am Starttag möglich, Nachmeldegebühr keine:daumen: Voranmeldung ist nur mal ein Test wie gut das angenommen wird.
Wo: am Startort an der Schule genau richtig.

Achtung Bitte bei Adler Bottrop anmelden da es sich um das Bundesradsporttreffen handelt, gibt es auch noch eine RTF und ein Volksradfahren

Wir werden die Stecke mit vielen Helfer einen Tag vorher mit Schildern und Flatterbändern Kennzeichen (Kreidepfeile werden zur Unterstützung mit eingesetzt) Des weiteren, sind an dem Tag einige Biker unterwegs, die falls erforderlich nach Kennzeichnen.

Es sollte also jeder auch ohne Navi zu den Kontrollen und Halden finden.

Gruß
onewheeler
 
das sind straßenbahnen wenn ich mich nicht irre. da gestaltets sich schwierig mit der fahrradmitnahme denke ich. deswegen wollt ich wissen welche die nächste s-bahn-haltestelle ist.

edit: ich glaub da fährt gar keine s-bahn kann das sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, stimmt, Straßenbahn :D

Puh, Gelsenkirchen HBF?

Aber von dort ist es dann auch wieder ein Stück bis dahin.

Auto vorhanden? Es gibt eine Menge Parkplätze an der Schule bzw. drumherum...
 
auto wär wohl da... meine freundin fänds bestimmt auch toll, ich allerdings bin von zwei mtb`s in nem a-klasse coupe nicht so angetan. da rächt sich wieder, dass ich immernoch zu geizig fürn heckträger bin. muss ich mal schaun wie ichs mache...
 
Hallo zusammen,

ab der Ausfahrt ist der Startort mit dem LOGO des Bundesradsporttreffens ausgeschildert.


Gruß
onewheeler
 

Anhänge

  • DSC00308.jpg
    DSC00308.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

die Tour ist eigentlich, die aus Bottrop, Glück Auf Ctf halt.
Im Rahmen des Bundesradsporttreffens starten wir diese CTF, halt mal aus Gelsenkirchen.
Die beiden längeren Touren sind schon mit einigen schwereren downhill und uphill Einlagen gespickt.:daumen:

1000hm bei 92km und 650hm bei 65km ist in unseren Breiten auch schon was.
Ich habe für euch alle Trails eingebaut, die mir die Eigentümer oder Beamten bewilligen wollten.

hier noch mal die Streckenführung:
http://www.gpsies.com/viewTracks.do...leId=wlutwshznuafephb&fileId=cpbhwhzewiznlzal

und wie schon erwähnt kann es sein das die ersten 3km noch anders geführt werden.
hier die Ausweichstrecke zur ersten Halde:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=vhsahlmpabmmssgg


Gruß
onwheeler
 
Hi,

wie sieht es denn mit der 90er Runde aus, die ja als Marathon ausgeschrieben ist. Kann da auch jeder mitmachen?


Gruß
 
Hi,

wie sieht es denn mit der 90er Runde aus, die ja als Marathon ausgeschrieben ist. Kann da auch jeder mitmachen?


Gruß

Hi,

bin gerade erst vom Ausschildern zurück.
Auch die 92km Runde kann jeder mitfahren, wenn es steil wird muß jeder selber wissen ob es sich das zutraut oder schiebt. vor den Abfahrten haben wir Achtung Schilder aufgestellt.

Gruß
onewheeler.
 
Ich freu mich schon, gleich geht's los! (Bin heute mit noch zwei Kumpels am Start)

Ich werde später berichten wie es war, aber ich denke es wird wieder sein wie immer, soll heißen es gibt nix zu mecker und jede Menge Spaß:lol:
 
Kompliment an den Streckendesigner, die Bottroper CTF hatte noch nie so viele Trails wie 2010 :daumen:

Speziell Schurenbachhalde, Halde im Wandel, Rheinbabenhalde aber auch der Rungenberg! Da war m.E. viel Neues dabei!

Gruß
Thomas
 
..dem kann ich mir nur anschleißen, selbst wenn wieder einige "gewohnte Strecken" dabei waren, wurden diese schön gepimpt :daumen:

Ich fand auf jeden Fall alles wieder sehr gelungen und an dieser Stelle nochmal ein dickes Lob an alle die für diesen schönen Tag geschufftet haben! :daumen:
 
Hallo zusammen,

der DJK Adler07 bedankt sich bei allen 550 Startern.
Für die Verwirrung an der ersten Halde bitten wir um Verständnis, wir haben aber so schnell es ging nach Geschildert.

:daumen:
Auch möchte wir uns bei dem Anwohner bedanken, der euch Fahrer, an einem verdeckten Schild (Transporter parkte davor) eingewiesen hat, bis wir nachschildern konnten.
:daumen:


Gruß
onewheeler
 
Fand ich auch sehr gelungen...mehr konnte man nicht rausholen.
Nur eure GPS Tracks, die waren nicht so gelungen.
Aber ich freue mich auf den nächsten Marathon
 
Guten Abend zusammen,

es freut mich, dass es positive Stimmen zur CTF gibt. Auch das Lob bzgl. der Strecke auf der Schurenbachhalde, der Halde im Wandel usw. tut gut. Zu dritt haben wir uns am Freitagabend Mühe gegeben, die o.g. Teilstrecke so gut es geht auszuschildern und mit Flatterbändern kenntlich zu machen, wenn kein Baum, oder Pfosten, oder irgendein Schild für einen Pfeil herhalten konnte.
Was wir aber heute beim Abschildern erleben mußten, schlägt dem Fass den Boden aus.
Wer hat bloß so einen Hass auf uns Mountainbiker? Flatterbänder waren heruntergerissen, oder ganz verschwunden. Schilder mutwillig zerstört, oder sogar in die falsche Richtung zeigend wieder angebracht. Soviel zerstörte, oder entwendete Schilder wie in diesem Jahr gabs noch nie :-(
Deshalb nochmal! Vielen Dank für eure positive Resonanz.

Gruß Achim
DJK Adler 07 Bottrop
 
Zurück