7Gebirgsgeschichtchen

Dank eurer hinweise und da ich mit einem arbeitskollege fahren werde, hab ich die planung so umgestellt, das wir hin doch am rhein bis brohl fahren werden, dort dann ins brohltal und dann den längeren weg um den see und vorher natürlich auch nach kell hoch;) (ach ja, die wolfsschlucht soll auch dabei sein). zurück fährt mein kollege nach koblenz und ich den jakobsweg(die wab und der asphalt kommen mir konditionsmässig bestimmt entgegen) in den kottenforst und von da nach bonn zurück. hoffe nur das das wetter(und die arbeit) nächste woche mitspielen.

Zitat von Spooky:
PS: Wollte am Samstag evtl. nochmal den Rotweinwanderweg in Angriff nehmen, irgendwer Interesse ???

schade dieses we geht nicht, nächsten sa würde passen
 
Holzlarer schrieb:
Dank eurer hinweise und da ich mit einem arbeitskollege fahren werde, hab ich die planung so umgestellt, das wir hin doch am rhein bis brohl fahren werden, dort dann ins brohltal und dann den längeren weg um den see und vorher natürlich auch nach kell hoch;) (ach ja, die wolfsschlucht soll auch dabei sein). zurück fährt mein kollege nach koblenz und ich den jakobsweg(die wab und der asphalt kommen mir konditionsmässig bestimmt entgegen) in den kottenforst und von da nach bonn zurück. hoffe nur das das wetter(und die arbeit) nächste woche mitspielen.
Na dann wünsch ich euch viel Spaß auf der Tour. :daumen:

schade dieses we geht nicht, nächsten sa würde passen

Ich glaub bei dem sch... Wetter habe ich auch keine Lust auf so ne lange Tour. Vielleicht ergibt sich ja noch was fürs nächste WE.


VG
Marco
 
7bergezwerg schrieb:
Hallo Marco,
was verstehst Du unter einer lockeren Tour?

Gruß
Lissy
Hi Lissy,

bin da recht flexibel, dachte so an 2-3Stunden mit so um die 25-30km. Wobei die Tour auch jederzeit verlängert (oder auch verkürzt) werden könnte.

Wollte morgen so gegen 14:00 Uhr ab Köwi starten.


Viele Grüße
Marco
 
Schade, das ist leider zu spät, wir wollten bereits vormittags los. Wir starten
wohl ca. 10:00 Uhr in Bonn-Nord und arbeiten uns dann südwärts vor. Vielleicht sehen wir uns. Zwei Scott-Räder mit Greenhorns drauf.
Schönen Montag
Lissy
 
Hallo zusammen,

heute möchte ich über die durchaus freundlichen "älteren" Wanderer aus dem 7Gebirge berichten.

War gestern im Ennert unterwegs, bin Pützchen hoch, rein in den Wald und Richtung Ennert Parkplätze, von da aus nen schönen breiten Weg runter, max. km/h 52.

Da ich die Runde öfter fahre habe ich mich gestern gefreut als ich sah, dass die lieben Wanderer sehen wollten, ob ich meinen Bunny schon richtig drauf habe und haben mir einen fetten Baumstamm in den Weg gelegt. ...puh...geschafft....

weiter ging es den Weg hinunter....vor der nächsten Kurve schön abbremsen auf fast Schrittgeschwindigkeit um niemanden zu gefährden und da sah ich auch schon die jubelnde Rentnertruppe, ca. 5 an der Zahl, alle wild schreiend und die Stöcke erhebend...man war das ein erlebnis....habe mich gefühlt wie bei ner Zieleinfahrt in kleiner Runde....Danke an die lieben Wanderes für diese einmalige Erlebnis....leider konnte ich eure Wortlaute nicht ganz verstehen, da ich meinen mp3-player aufhatte, aber danke an die Omi die am lautesten geschrien hatte und das dir aufgefallen ist, dass mein Bike so schmutzig war.....Sauerei vs. Dirtbike....die Oma hats drauf, nur mit dem Englischen noch nicht :-)

vg
tommy

PS: und viele Grüße an die 2 vom örtlichen grün-weißen Trachtenverein ;-)

---------------
Ich halte mich nach DIMB, hinterlasse keine Spuren, gefährde niemanden und fahre vorrausschauend und distanziere mich von denjenigen, die querfeldein durch das gebüsch hakken....
 
hm, "leichte trails und gemässigtes tempo" wäre ja genau richtig für mich gewesen ,obwohl 1000hm!! leider wirklich für sehr kurzentschlossene und obwohl mi eigentlich gut pass geht es heute leider nicht.

andere frage: fährt einer aus bonn am So die mayen-tour mit handlampe? habe mal die zugverbindung herausgesucht und vielleicht kann man sich am bonn-hbf treffen und sich das we-ticket teilen. (oder gibts in nem anderen thread info dazu?)

Bonn Hbf So, 07.05.06 ab 09:27 3 RB 11919 RegionalBahn
Fahrradmitnahme begrenzt möglich
Andernach So, 07.05.06 an 10:12 1
Andernach So, 07.05.06 ab 10:27 3 TR 84121 TRANS REGIO
Fahrradmitnahme begrenzt möglich, TransRegio Deutsche Regionalbahn GmbH
Mayen Ost So, 07.05.06 an 10:53 3
Dauer: 1:26; fährt täglich Preis: 12,20 EUR

gruss dirk
 
Hallo zusammen,

danke an meine beiden Mitfahrer Tobias (harzerbergziege) und Achim (mjk). Ich fand das war heute eine schöne Runde in flüssigen Tempo. Zusammengekommen sind bei mir: 36km, knappe 800hm und ein total langsamer :cool: ;) 17er Schnitt.

Freue mich schon auf ne Wiederholung :daumen:


Grüße
Marco
 
talybont schrieb:
Hi Marco,

war aber sehr gemütlich;) . Solltest aml lieber wieder mit den Tomburgern fahren!

mfg,
Armin
Hi Armin,

nichts lieber als das, nur dazu bräuchte ich erstmal nen neuen Job. :mad: Bin zur Zeit fast permanent auf Rufbereitschaft und muß im Falle eines Falles innerhalb einer Stunde in Meckenheim sein. Damit fällt leider ein Großteil der TT-Touren, (auch die am Sonnatg in Mayen) für mich flach.

Wann bist du denn mal wieder im 7G? Melde dich mal, wir könnten dann ja nochmal ne gemeinsame Runde drehen.


Grüße
Marco
 
Holzlarer schrieb:
Bonn Hbf So, 07.05.06 ab 09:27 3 RB 11919 RegionalBahn
Fahrradmitnahme begrenzt möglich
Andernach So, 07.05.06 an 10:12 1
Andernach So, 07.05.06 ab 10:27 3 TR 84121 TRANS REGIO
Fahrradmitnahme begrenzt möglich, TransRegio Deutsche Regionalbahn GmbH
Mayen Ost So, 07.05.06 an 10:53 3
Dauer: 1:26; fährt täglich Preis: 12,20 EUR

gruss dirk

Hi Dirk

Wir sitzen schon ab Roisdorf in diesem Zug. Warscheinlich haben wir dann auch noch einen Platz auf unserem WE-Ticket frei. Gib mir mal deine Handynr., dann kann ich dich vorher nochmal kurz anrufen



P.S.

Ich wollte morgen nach der Arbeit noch etwas im 7Gebirge herumturnen.
 
Hallo erstmal,

wollt mir hier auch mal den Ärger von der Seele schreiben.

Naja, auf jeden Fall war ich gestern im 7G unterwegs, das versuch ich zwar am WE zu vermeiden, wetterbedingt hab ich mich dann aber spontan zu einer Tour vor meiner Haustür aufgemacht.

Also, irgendwann fahr ich wirklich gemütlich und langsam einen einen ca. 4m breiten Waldweg hoch und seh in der Ferne schon 4 Spaziergänger nebeneinander hergehen. Ich dacht so, die machen bestimmt gleich Platz, aber nix da. Kurz bevor ich dann mit einem von Ihnen kollidiert bin, ist er dann doch demonstrativ langsam zur Seite gewichen. Das ärgert mich schon...

Vom Hörensagen weiss ich, dass es auf den verbotenen schmalen Pfaden diese Probleme nicht gibt. Ich kenne da jemand, der genau diese Wege bevorzugt und immer noch fährt.
Und der hat mir veraten: Nicht nur, dass man auf diesen Wegen auch am WE so gut wie nie einen Fußgänger antrifft. Und wenn doch, verhalten sich diese dann sogar noch recht freundlich und machen aufmunternde Anmerkungen, machen sogar den Weg frei, auch wenn der Biker anhält und die Wanderer vorbeilassen möchte.
So geschehen auch an diesem WE, wie gesagt weiss ich getz nur vom Hörensagen.

Fazit: Viel Ärger auf erlaubten Wegen, kein Ärger auf verbotenen Wegen, was soll ich da nur machen....

???

Achim
 
seven-hornets schrieb:
Hallo erstmal,

wollt mir hier auch mal den Ärger von der Seele schreiben.

Naja, auf jeden Fall war ich gestern im 7G unterwegs, das versuch ich zwar am WE zu vermeiden, wetterbedingt hab ich mich dann aber spontan zu einer Tour vor meiner Haustür aufgemacht.

Also, irgendwann fahr ich wirklich gemütlich und langsam einen einen ca. 4m breiten Waldweg hoch und seh in der Ferne schon 4 Spaziergänger nebeneinander hergehen. Ich dacht so, die machen bestimmt gleich Platz, aber nix da. Kurz bevor ich dann mit einem von Ihnen kollidiert bin, ist er dann doch demonstrativ langsam zur Seite gewichen. Das ärgert mich schon...

Vom Hörensagen weiss ich, dass es auf den verbotenen schmalen Pfaden diese Probleme nicht gibt. Ich kenne da jemand, der genau diese Wege bevorzugt und immer noch fährt.
Und der hat mir veraten: Nicht nur, dass man auf diesen Wegen auch am WE so gut wie nie einen Fußgänger antrifft. Und wenn doch, verhalten sich diese dann sogar noch recht freundlich und machen aufmunternde Anmerkungen, machen sogar den Weg frei, auch wenn der Biker anhält und die Wanderer vorbeilassen möchte.
So geschehen auch an diesem WE, wie gesagt weiss ich getz nur vom Hörensagen.

Fazit: Viel Ärger auf erlaubten Wegen, kein Ärger auf verbotenen Wegen, was soll ich da nur machen....

???

Achim


Hi Achim,

ähnliche Beobachtungen/Einwende wie du, habe ich auch gemacht, und auch an die zuständige Regierungsbehörde geschickt bevor die Wegbreitenverordnung in Rahmen des EU FFH Gesetztes in Kraft trat.
Der einzige Kommentar der Bezirksregierung war, dass das Ziel des FFH Gesetztes (das nichts mit Nutzerkonflikten zu tun hat - nur Naturschutz!!!), nicht ohne Verbot von Radfahren auf unbefestigten Wegen erreicht werden könnte.
Praktisch gesehen eine sehr traurige Angelegenheit, weil wir Biker dadurch auf Wege gezwungen werden, die sehr stark von allen Nutzergruppen frequentiert sind.
Ebenso hatte ich auf die Flurschäden hingewiesen, die bei Räumarbeiten entstehen und in keinerlei Verhältnis zu den Schäden stehen die Biker anrichten..
Bleibt als Fazit: Ich bike jetzt illegal - wenn man sich ordentlich benimmt ist das durchaus noch geduldet(habe schon mit VSS Naturparkwächter auf einem 0,5 Meter breiten Weg getroffen und gesprochen: Kein Problem, wenn man auf den Wegen bleibt und Wandere im Schritttempo passiert bzw absteigt.)
Allerdings bin ich auch bereit meine Rechtschutzversicherung mal einzusetzten, wenn es ein Knöllchen geben würde..

Was mich weiterhin nervt sind die Bikerkollegen die auf den legalen Forstautobahnen mit Tempo 30+ an Wanderen und bergauffahrenden Radfahren vorbeipreschen, (Polemik Modus An)nur damit ihr Puls im richtigen Trainingbereich bleibt(Polemik Modus Aus) - so gesehen am Samstag.

Ride On!!

Jochen
 
Also also .. verkommt der gute 7Gebirgsgeschichten-Fred doch tatsächlich auf die vierte Seite. Da muss man doch glatt was dran machen. Heute trafen sich für eine kleine Tour zu machen
Andreas @Andreas-MTB
Frank @Cheetah
Klaus @REDKING
und meine Wenigkeit ...

Start war diesmal Bad Honnef Rottbitze. Von dort aus ging es dann am Himberger See vorbei zum Leyberg, wo bereits die ersten Fragen aufkamen, wer sich denn einen Berg leihen würde und warum dieser nicht richtig schreiben könne. Die Fahrt ging dann anschliessend weiter zum Aua Gottes. Ursprünglich hiess es ja Auge Gottes, aber nachdem Frank sich dort vor kurzem auch nett gewicklet hat (letztes Jahr war ich es), wurde es kurzerhand umgetauft.

Und hier noch die paar wenigen Bilder:







Nach kurzer Pause fuhren wir auf breiten Wegen zur Breiten Heide um von dort aus wieder zum Auge Gottes hochzutrampeln. Dort gab es eine kurze Einlage in Heimatkunde an der Abschussrampe der V1-Raketen. Dann ging es wieder auf einem anderen Weg zur Breiten Heide und weiter talwärts nach Rheinbreitbach. Dann am Rhein entlang zur Fahrrad Galerrie. Eigentlich ging es nur ums beschauen der Öffnungszeiten, aber so wurde es zu einem Bummel durch den Insolvenzverkauf. Aber da shoppen ja durchaus hungrig machen kann, ging es weiter nach Königswinter, wo Frank sich seinen sehnsüchtig herbeigesehnten Döner gönnen konnte. Die anderen anwesenden gönnten sich statt dessen ein Eis. Dort trennte sich auch Andreas von uns, da dieser am Rhein entlang heimwärts fahren wollte. Frank sich dann, durch seinen Döner gestärkt, als Zwillingsbrunder von Udo Bölts und schickte den Rest am Adenauergrab vorbei zum Löwenburger Hof. Von dort aus ging es via Stellweg, Servatiuskapelle wieder nach Rottbitze zurück.

 
Zurück