9-fach Daumenschalthebelhalterung

Stimmt bitte zweimal ab (Optik & Gewicht)

  • abgerundete Optik (wie XT-Daumenschalterhalterung)

    Stimmen: 22 66,7%
  • kantige Optik (wie Paul-Schaltwerk)

    Stimmen: 7 21,2%
  • so leicht wie nur irgendwie möglich

    Stimmen: 11 33,3%
  • Gewicht ist Nebensache, leicht wird's allemal

    Stimmen: 14 42,4%

  • Umfrageteilnehmer
    33
  • Umfrage geschlossen .
:-))))

@phaty: ich dachte da eher an einen flüchtigkeitsfehler ... aber vermutlich kriegt man die hebel billiger ...

@nils: 99€ wären auch etwas heftig für das bisschen material ... das ist vielleicht der "lange"-preis
 
Original geschrieben von bsg
:-))))

@phaty: ich dachte da eher an einen flüchtigkeitsfehler ...

Ich doch nicht ...

Original geschrieben von bsg
@nils: 99€ wären auch etwas heftig für das bisschen material ... das ist vielleicht der "lange"-preis [/B]

Das ist einfach zu New-School für den Nils! ;)

Der tiefste Preis, den ich gefunden habe, war 59€!

phaty

P.S.: Hat jemand Interesse? Dann könnten wir die Teile aus England mitbringen im Juni!

[email protected]
 
<Zückt Auftragsblock>

1 x phaty
1 x Joe

Herr Odelay auch? Sonst jemand?

Ich ruf am Montag nochmal dort an, wegen Verfügbarkeit und Preis!
Stay tuned!

phaty
 
asche auf mein haupt, die DA hebel kosteten "nur" 55,-€ :rolleyes:

wie siehts denn nun aus, wollt ihr nun alle diese hässlichen schellen aus england haben, oder habt ihr noch 4 wochen zeit, bis die ersten made in germany fertig sind? :D
ja, ihr habt richtig gelesen! die ersten schellen wird es vorraussichtlich in 4-5 wochen geben. :eek: nur über den preis kann ich leider noch nichts sagen, da mein meisterfräser noch keine kalkulation gemacht hat.

stay tuned
nilz
 
Original geschrieben von go-dirt
asche auf mein haupt, die DA hebel kosteten "nur" 55,-€ :rolleyes:

wie siehts denn nun aus, wollt ihr nun alle diese hässlichen schellen aus england haben, oder habt ihr noch 4 wochen zeit, bis die ersten made in germany fertig sind? :D
ja, ihr habt richtig gelesen! die ersten schellen wird es vorraussichtlich in 4-5 wochen geben. :eek: nur über den preis kann ich leider noch nichts sagen, da mein meisterfräser noch keine kalkulation gemacht hat.

stay tuned
nilz

Tja Nils sehr gerne ... aber bisher hat hier noch nichts zu einem Resultat geführt! Ich fand es auch schon sehr ärgerlich, dass erst eine Englische Firma damit auf den Markt kommt - denn eins ist klar der grösste Retro-Markt der Welt ist Deutschland! Aber wie so oft wird hier ja immer an der falschen Stelle gepennt!

Also jetzt Butter bei die Fische - kommt die Schelle in absehbarer Zeit? Dann kaufen wir natürlich "Made in Germoney" ...!

phaty
"Ja jetzt wird wieder in die Hände gespuckt ... !"
 
christian, die teile sollen wirklich schon in 4-5 wochen fertig sein. kann es selbst kaum glauben. die schellen sollten eigentlich eine überraschung für unsere forumsteilnehmer werden, aber das war ja wohl jetzt ein schuss in den ofen. :rolleyes: :)

nilz
 
hmmmmmmmmm, was kotzt jetzt 55 Öiröö ?

Die Daumieadapters oda die DA-Hebels ?


Ansonsten schonma in den Auftragblock an phaty:
der andy1 nehmt auch schonma komplette 9fach DA-Dingers

andy1
 
Original geschrieben von go-dirt
christian, die teile sollen wirklich schon in 4-5 wochen fertig sein. kann es selbst kaum glauben. die schellen sollten eigentlich eine überraschung für unsere forumsteilnehmer werden, aber das war ja wohl jetzt ein schuss in den ofen. :rolleyes: :)

nilz

Och Nils,

macht doch nix ... ! ;) Wir freuen uns ja trotzdem! Also wenn die was werden, dann nehmen wir die natürlich - wie schon gesagt!

@Andy: Die DA-Hebel kosten in Deutschland zwischen 55 und 69€ - die komplette Schalteinheit aus England mit Zügen (Schelle und DA-Schalter) soll 55 Pfund kosten - etwas über 80€!
Ich bin schon stark dafür, dass wir die Schellen in Deutschland beziehen, wenn sie kommen! Also gedulden wir uns noch etwas - die aus UK wären ja auch erst im Juni hier, wenn wir sie mitbringen würden!

phaty
 
hola nils alter haudegen,

nehme natürlich auch die jute deutsche qualitätsarbeit.. -> parts falling of this HOT are not from finest british craftmansship.. :D

also befreie mein bike von den HÄSSLICHEN deore rpf geschwüren.. :)

2ma whoa!!!!!!!!!!!!!!!! :daumen:

dernunmit'mfrischvermähltenhoernidiewaldviechersaufscheuchengeht
whoa :p
 
ok, deutsche Qualitätsarbeit bevorzuge ich auch !

Die DA-Schalter würde ich auch nehmen aber am besten komplett, denn einen Halter davon kann ich gut brauchen.
Dei müssten ja so sein wie die 7/8fach-Teile, davon war mir nämlich einer gebrochen.
 
werde den startschuss zur bestellannahme rechtzeitig bekannt geben. bis dahin, bitte noch etwas geduld. danke!
:bier:

nils,
*der.es.kaum.noch.aushalten.kann*
 
bei den "heimat"-schellen reden wir noch von den dingern mit denen man die lenker-end-hebel montieren kann, oder??

oder passen da auch meine rahmen-hebel drauf?

dann könnte ich mein eigentor endlich wieder abbauen :D :D


aber, no matter what, ich nehm auch nen satz!!
 

Anhänge

  • thumbies1.jpg
    thumbies1.jpg
    19,7 KB · Aufrufe: 248
@ o-klaus
na klar!

hab ich aus so nem bräunlichen quarz-klotz gefrässt. innendrin war noch so ne komische getreide-lösung...die konnt man aber trinken:hüpf: :bier:
 
Also wie schon ein paar mal angekündigt, habe ich heute endlich mal die low-budget-Version des Daumidapters realisiert.
Und siehe da: Die Ergonomie ist gar nicht von schlechten Eltern trotz deutlich größerem Schwenkwinkel als beim echten Daumi.
Und deshalb bomb' ich diesen Thread jetzt mal mit Pics zu.
Los geht's mit der echt billigsten Variante:


:lol:
 

Anhänge

  • anbautest r+l.jpg
    anbautest r+l.jpg
    27,9 KB · Aufrufe: 213
Zurück