901 Rahmengröße bei Verwendung einer höhenverstellbaren Sattelstütze

Registriert
16. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Osnabrück
Hallo zusammen...:)

ich möchte mir ein 901 aufbauen (200 mm; DHX 5.0 Air / Suntour Durolux 140-180 mm mit RCA Kartusche).

Es soll in jedem Fall eine höhenverstellbare Stütze zum Einsatz kommen - ohne kann ich nicht mehr...;)

Einsatzbereich:

wöchentliche, 3-stündige Mittelgebirgstour
ca. 5 Bikeparkbesuche pro Jahr

Meine Eckdaten:

Körpergröße: 183 cm
Schrittlänge: 89 cm
Sattelhöhe (Tour; Mitte Tretlager - Oberkante Sattel): 80 cm

M oder L ist nun die die Frage...:confused:

Tendiere derzeit zum L Rahmen.

Meine Rechnung:

Sitzrohr: 460 mm
Joplin 4: 400 mm
Sattelhöhe: 50 mm

Ergibt eine Einstecktiefe von 11 cm ( 8 cm beim M).

Bin mir aber nicht sicher ob ich im Bikepark mit der Größe L klar komme...:confused:

Oder bin ich zu verwachsen für ein 901...:heul:

DANKE für Eure Hilfe!

Ride on,

neskaffee
 
Hallo zusammen...:)

ich möchte mir ein 901 aufbauen (200 mm; DHX 5.0 Air / Suntour Durolux 140-180 mm mit RCA Kartusche).

Es soll in jedem Fall eine höhenverstellbare Stütze zum Einsatz kommen - ohne kann ich nicht mehr...;)

Einsatzbereich:

wöchentliche, 3-stündige Mittelgebirgstour
ca. 5 Bikeparkbesuche pro Jahr

Meine Eckdaten:

Körpergröße: 183 cm
Schrittlänge: 89 cm
Sattelhöhe (Tour; Mitte Tretlager - Oberkante Sattel): 80 cm

M oder L ist nun die die Frage...:confused:

Tendiere derzeit zum L Rahmen.

Meine Rechnung:

Sitzrohr: 460 mm
Joplin 4: 400 mm
Sattelhöhe: 50 mm

Ergibt eine Einstecktiefe von 11 cm ( 8 cm beim M).

Bin mir aber nicht sicher ob ich im Bikepark mit der Größe L klar komme...:confused:

Oder bin ich zu verwachsen für ein 901...:heul:

DANKE für Eure Hilfe!

Ride on,

neskaffee

11 cm einstecktiefe ist zu wenig
 
Ich würde die Wahl der Rahmengröße oder sogar die Wahl des Bikes selbst auf keinen Fall von der Verwendung eines Nachrüstteils wie einer Sattelstütze abhängig machen ;)
Den Rahmen hast du ein paar Jährchen, die Sattelstütze wahrscheinlich eher nicht. Kauf dir doch, worauf du dich wohl fühlst...
Für die Sattelstütze wird halt erst mal was gebastelt (wie in dem Link von HellDriverChris) und irgendwann kommt eh die Syntace Stütze, die alle Probleme beseitigen wird :lol:
Für den Bikepark würde ich eh eine normale Stütze reinstecken. Der Sattel bleibt da ja eh ständig unten. Für 5mal im Jahr ist das auch nicht so fürchterlich viel Arbeit, und du kannst den Sattel komplett versenken... und außerdem geht weniger kaputt wenn das Bike ohne dich landet ;)
 
Ob Größe M oder L, wird deinen Spaß im Bikepark nicht schmälern, definitiv!

Richtig schlimm ist es, wenn dir der Rahmen viel zu klein wäre, das wirkt sich wesentlich mehr auf das Handling im rauhen Gelände aus...

Auf die 5 mal Bikepark im Jahr würde ich eh nicht unbedingt meinen Focus setzen sondern auf die langen Mittelgebirgstouren. Auch da gehts mit nem zu kleinem Rad eher schwer den Berg hoch...

Ich selbst habe auch 89cm Schrittlänge, bei 1,86cm Körpergröße. Fahre bereits mein drittes Liteville in der Größe L.
Andere Bikes mit ca. 580er Oberrohr waren mir mit kurzem Vorbau teilweise zu kompakt.
 
Zurück