901&Rohloff

Registriert
17. Mai 2008
Reaktionspunkte
4.405
Hallo,
die Überschrift sagt wohl schon alles.
Wird das 901 auch mit ner Rohlof funktionieren? Es benötigt wohl spezielle Naben, aber kann der Rahmen nicht auch auf normale Schnellspanner umgerüstet werden?

Danke für die Info, interessiere mich erst die letzten Tage für diesen Rahmen und hab mich noch nicht so viel dsmit auseinander gesetzt.
Grüße,
Dan
 
Hallo,
die Überschrift sagt wohl schon alles.
Wird das 901 auch mit ner Rohlof funktionieren? Es benötigt wohl spezielle Naben, aber kann der Rahmen nicht auch auf normale Schnellspanner umgerüstet werden?

Danke für die Info, interessiere mich erst die letzten Tage für diesen Rahmen und hab mich noch nicht so viel dsmit auseinander gesetzt.
Grüße,
Dan


Schlicht und einfach

NEIN.

Das X12 System lässt sich nicht wirklich auf Schnellspanner umbauen.

Man müsste sich teile Fräsen, die Ausfallenden weiter nach innen Bringen.

Mit viel aufwand geht ne Lösung, aber Ob es stabil wird wage ich zu bezweifeln...
 
Außerdem ist zu bezweifeln ob die Kinematik, ähnlich wie beim 301, damit funktionieren würde.
 
und ein Freerider wie das 901 mit 'ner "Reiseradschaltung" ist schon ein bisschen widersinnig - es gibt doch mehr als genug Räder die Rohloff-kompatibel sind. Auch ein LV kann nicht alles können.
 
Tja, manche stehen halt auf die "Reiseradschaltung"!!!
Für mich wäre es der ausschlaggebende Punkt gewesen, mir mal ein 901 zu kaufen. So bleib ich bei meinem SX trail und bin glücklich!
Und wenn du mal mehr als nur ein paar Meter mit der Rohloff gefahren bist, willst du auch kein Umwerfer-Schaltwerk-Gerödel mehr haben.
Aber jeder wie er will.
Viel Spaß weiterhin beim warten, schön anzuschauen ist es auf jeden Fall-das Rad!!
 
Tja, manche stehen halt auf die "Reiseradschaltung"!!!
Für mich wäre es der ausschlaggebende Punkt gewesen, mir mal ein 901 zu kaufen. So bleib ich bei meinem SX trail und bin glücklich!
Und wenn du mal mehr als nur ein paar Meter mit der Rohloff gefahren bist, willst du auch kein Umwerfer-Schaltwerk-Gerödel mehr haben.
Aber jeder wie er will.
Viel Spaß weiterhin beim warten, schön anzuschauen ist es auf jeden Fall-das Rad!!


Stimmt.

Rohloff macht gerade am Bergabrad noch mehr sinn
 
Und wenn du mal mehr als nur ein paar Meter mit der Rohloff gefahren bist, willst du auch kein Umwerfer-Schaltwerk-Gerödel mehr haben.

Das ist aber auch eine sehr individuelle Sache. Ich bin die Rohloff schon zweimal ausgiebig gefahren, davon einmal in einem Helios FR. Auf der sehr verblockten und andererseits Downhilllastigen Strecke hatte ich immer das Gefühl einen sehr "lahmen" Hinterbau zu haben.
Auf der anderen Seite macht mich dieses, zugegeben sehr leise aber immer vorhandene, mahlende Geräusch wahnsinnig und läßt mir die Fingernägel hochstehen.

Vom Schalten und von der Funktion her top, da kann ich nichts anderes sagen.
 
Das ist aber auch eine sehr individuelle Sache. Ich bin die Rohloff schon zweimal ausgiebig gefahren, davon einmal in einem Helios FR. Auf der sehr verblockten und andererseits Downhilllastigen Strecke hatte ich immer das Gefühl einen sehr "lahmen" Hinterbau zu haben.
Auf der anderen Seite macht mich dieses, zugegeben sehr leise aber immer vorhandene, mahlende Geräusch wahnsinnig und läßt mir die Fingernägel hochstehen.

Vom Schalten und von der Funktion her top, da kann ich nichts anderes sagen.


Dann mußt du mal eine eingefahrene Rohloff fahren, da hört man höchstens noch im 7ten und im 12ten Gab minimal was. Im Gegenstaz zur Kettenschaltung widr das Getriebe von Km zzu Km immer softer und ruhiger.

Das mit gweicht hinten ist meiner Meinung nach völliger Quatsch, dann dürfte keiner am Dhler mit nem 1,5 Kilo michelin fahren, denn das Gewicht müsste man auch gegen eine Big Betty drastisch merken.

Ich fahre seit 99 Immer Bedes. kettenschaltung und Rohloff. Un d wenn die Rohloff in alle bikes passen würde hätten alle eine..

Das einzige argument ist die 700-800 Gr. zur Xt (Momentan noch.. wnen die Leichte Kommte ist das passe)
 
Thx an Lexle für die Unterstützung:)
Vielleicht liest das ja ein Michi und bastelt ein wenig, ich würds mir wünschen.
Zum Thema Geräusche: Meine E13-Kefü macht objektiv mehr Lärm als die Rohloff, welche hinten schnurrt. Außerdem weiß ich ja, dass die Geräusche so richtig sind und da nix falsch eingestellt ist, wie beispielsweise eine schleifende Kette am Umwerfer ect.
Aber jedem das Seine-Ich bleib Rohloffer:p:love:
 
Für mich überwiegen auch die Vorteile von der Speedhub, deshalb mußte ich mir 2006 auch einen anderen Rahmen zulegen.
Jetzt beim 901 wieder dasselbe Problem.
Vielleicht könnte man komplett demontierbare Ausfallenden ,wie z.B. bei santa cruz, konstruieren und entsprechende Varianten anbieten.
 
Das einzige argument ist die 700-800 Gr. zur Xt (Momentan noch.. wnen die Leichte Kommte ist das passe)

bei der 901 klasse muss man die XT noch evtl. mit einer hammerschmitt oder kettenführung und rockring aufrechnen.
seid ich jetzt die hammerschmidt hab, probier ich glaub ich auch mal die rohloff aus. ist einfach genial wenn man im stand die gänge wechseln kann. grad bei engen schwierigen sachen und wegen wo man viel balanciert, sich die linie überlegt und für ne kuppe mal den perfekten antrittsgang braucht ist das genial. allein die hammerschmidt bringt da viel. overdrive für power auf dem pedal bergab, 1:1 für komplizierte sachen. wenn die rohloff so schaltet wie die schmidt, dann kann ich mir die ziemlich geil vorstellen.
 
bei der 901 klasse muss man die XT noch evtl. mit einer hammerschmitt oder kettenführung und rockring aufrechnen.
seid ich jetzt die hammerschmidt hab, probier ich glaub ich auch mal die rohloff aus. ist einfach genial wenn man im stand die gänge wechseln kann. grad bei engen schwierigen sachen und wegen wo man viel balanciert, sich die linie überlegt und für ne kuppe mal den perfekten antrittsgang braucht ist das genial. allein die hammerschmidt bringt da viel. overdrive für power auf dem pedal bergab, 1:1 für komplizierte sachen. wenn die rohloff so schaltet wie die schmidt, dann kann ich mir die ziemlich geil vorstellen.

gegen HS haste Gewichtlich keinen Nachteil mehr.

Scahlten Im Stand geht , unter Vollast nicht wirklich Knackig.. aber minmal druck vom Pedal und auch das geht

war grad knapp über 2 H mit der Rohloff unterwegs.. nach meinem 301 Kettenrassler mal wieder eine Offenbarung
 
Ich bin die Rohloff über die Jahre immer wieder mal gefahren. Mir persönlich hat sowohl das Schaltgefühl als auch das hohe Gewicht am HR immer gestört. Von der HS bin ich dagegen sehr überzeugt. Ein persönlicher Dauertest steht allerdings noch aus....

Mal sehen was da so kompostiert wird....:D
 
nach meinem 301 Kettenrassler mal wieder eine Offenbarung

ich hab das problem das mein bike nie ein kettenrassler war. die rohloff muss schon übermächtige performance bringen und auch die präzision einer chris king bieten um gegen HS und X9 hinten mit kurzem käfig und kurzer kette konkurrenzfähig zu sein.
 
ich hab das problem das mein bike nie ein kettenrassler war. die rohloff muss schon übermächtige performance bringen und auch die präzision einer chris king bieten um gegen HS und X9 hinten mit kurzem käfig und kurzer kette konkurrenzfähig zu sein.

Während deiner Trial Einlagen ist schalten wahrscheinlich nicht so wichtig. Du schaltest in den Gang, den du während des Stunts nicht mehr wechselst oder irre ich mich da. Bitte klär mich auf wenn ich Unrecht habe.
Die Speedhub ist für Sommer, Winter, Matsch und immer. Wenn ich mit meinen Bike Freunden fahre, kracht es immer irgendwo wird machmal abgestiegen und Ketten eingefädelt darüber unterhalten ob das Schaltauge verbogen ist oder nicht. Im Winter und bei Gatschwetter mehr im Sommer weniger.
Ich fahre seit 9 Jahren Speedhub und habe höchstens bei Stürzen und ganz selten, wenn das Hinterrad bei trialen seitlich wegrutscht, die Kette auf das Ritzel zurück legen müssen.

Bei der Federungsleistung sehe ich nur bei sehr hohen Geschwindigkeiten und sehr groben Gelände Nachteile für die Speedhub.

Ich habe letzten Herbst kurz auf Kettenschaltung umgerüstet (beim selben Rad) und habe deshalb eine recht guten Vergleich.
 
Zurück