Wenn das Rad bei dir im Keller liegt, wirst du auch keine Antwort bekommen, da das Teil in der Versandverpackung binnen 7 Tagen nach Zustellung in einer Filiale abgegeben werden muss

Wenn das passiert ist, bekommst Du aber auch keine Antwort als Empfänger, sondern nur der Versender und Du mit ganz viel Glück an der Hotline die Kurzversion ob erstattet wird oder nicht. Ich kann Sie aber auch vorwegnehmen, wird in der Regel abgelehnt, weil gegen deren Beförderungsbedingungen verstoßen wurde. Die hält man nur ein, wenn der Rahmen rundherum in mindestens 5 cm Stärke mit Luftpolsterfolie eingehüllt ist. Aus eigener Erfahrung ist dazu eine komplette 50 Meter Rolle des Zeugs notwendig. Go Green und so.
Die Transportversicherung bei DHL ist leider einfach nur ein Scheinprodukt und der Vorteil ist rein die Möglichkeit der Sendungsverfolgung und ggf. wenn wirklich mal ein Paket verschwindet, weil sich egal ob 1, 10, 100 oder 1000 Euro mit Hinweis auf die Beförderungsbedingungen der Sache entledigt wird. Und das eben auch nur, wenn man denn das alles wieder eingepackt und zugeklebt hat, Rechnung beiliegt etc. pp. und es Fristgemäß abgeliefert wurde.
Und nach der Ablehnung kann der Verkäufer natürlich Einspruch gegen die Entscheidung einlegen, dann musst Du bzw. das muss ja dann der Verkäufer, denen erstmal nachweisen, dass dieses Paket nach 3 mal Versand (einmal an Empfänger, einmal zurück an DHL aus der Filiale und von da je nach Entscheidung bei der Rekla an den VK oder Käufer zurück), beim ersten versenden aber korrekt verpackt war

Und wenn das alles dann doch mal klappen sollte, geht die Erstattung ja eh nur an den Versender, der ist ja der Kunde von DHL, der hat also in diesem eher theoretischen Fall, deine Bezahlung des Teils und die Erstattung von DHL und wenn dein Kreuzchen auf Rücksendung stand, auch noch die Ware. Im Zweifel ein Dreifachgewinner
