- Registriert
- 4. Mai 2009
- Reaktionspunkte
- 3.638
Nabend Freunde der schönen alten Bike´s und Part´s....
Meine letzte Errungenschaft, ein Pulse II, kam vor einigen Tagen hier an. Zuvor konnte ich mir kein detailliertes Bild über die Ausstattung machen und hab es einfach "riskiert".
Als es ankam war ich positiv überrascht. Bis auf Reifen und Schläuche war alles im Auslieferungs(ausstattungs)zustand.
Und als ich alles penibel gesäubert hatte, war nur noch der Rahmen und die Gabel übrig zwecks Putzbedarf. Also gab ich mich an die Gabel ran.
Eigentlich bin ich kein Freund der Federgabeln und wollte zunächst auch an diesem KLEINen eine P-Bone verbauen. Aber da hier 98% im Urzustand sind, würde ich die Gabel gerne dran lassen.
Sie macht im Moment kein Anstalten irgendwie zu federn, weder Ein noch Aus.
Also hab ich mal flux auf YT geschaut, wie das funzt mit dem Auseinanderbauen und begab mich in die Katakomben.
Da bot sich mir folgendes Bild:
Was von den (ehemaligen) Elastomeren übrig blieb sieht übel aus und ist nur noch eine undefinierbare Bröselmasse. Zumal ich das Zeugs bis jetzt nicht komplett aus den Tauchrohren entfernen konnte.
Öl in den Standrohren vermute ich nicht, die sind anscheinend furztrocken. Ich bekomme zudem Stand und Tauchrohre bis jetzt nicht voneinander getrennt.
Rein optisch sieht die Judy eigentlich noch ganz gut aus. Daher frage ich mich und Euch:
Kann ich das Ding auch technisch noch retten?
Judy Butter Ersatz und 5 W Öl ist ja kein Problem, aber wo bekomme ich neue Elastomere her (oder besser Federn?)? Und meint Ihr das Innenleben der Rohre ist noch funktionsfähig?
Wenn ich das richtig sehe, kann man für 50 - 100 Euronen ne gute gebrauchte Judy aus dem Baujahr ergattern. Lohnt da der Aufwand an diesem Stückle noch?
Es wäre natürlich schon deswegen schön diese hier zu verwenden, da es sich um die damals ausgelieferte und montierte handelte. Auch die Angabe der Verkäuferin, dass das Bike nicht wirklich viel bewegt wurde, scheint stimmig. Zeigt sich an einigen Komponenten und die Gabel macht ja auch diesen Eindruck.
Was meint Ihr?
Meine letzte Errungenschaft, ein Pulse II, kam vor einigen Tagen hier an. Zuvor konnte ich mir kein detailliertes Bild über die Ausstattung machen und hab es einfach "riskiert".
Als es ankam war ich positiv überrascht. Bis auf Reifen und Schläuche war alles im Auslieferungs(ausstattungs)zustand.
Und als ich alles penibel gesäubert hatte, war nur noch der Rahmen und die Gabel übrig zwecks Putzbedarf. Also gab ich mich an die Gabel ran.
Eigentlich bin ich kein Freund der Federgabeln und wollte zunächst auch an diesem KLEINen eine P-Bone verbauen. Aber da hier 98% im Urzustand sind, würde ich die Gabel gerne dran lassen.
Sie macht im Moment kein Anstalten irgendwie zu federn, weder Ein noch Aus.
Also hab ich mal flux auf YT geschaut, wie das funzt mit dem Auseinanderbauen und begab mich in die Katakomben.
Da bot sich mir folgendes Bild:
Was von den (ehemaligen) Elastomeren übrig blieb sieht übel aus und ist nur noch eine undefinierbare Bröselmasse. Zumal ich das Zeugs bis jetzt nicht komplett aus den Tauchrohren entfernen konnte.
Öl in den Standrohren vermute ich nicht, die sind anscheinend furztrocken. Ich bekomme zudem Stand und Tauchrohre bis jetzt nicht voneinander getrennt.
Rein optisch sieht die Judy eigentlich noch ganz gut aus. Daher frage ich mich und Euch:
Kann ich das Ding auch technisch noch retten?
Judy Butter Ersatz und 5 W Öl ist ja kein Problem, aber wo bekomme ich neue Elastomere her (oder besser Federn?)? Und meint Ihr das Innenleben der Rohre ist noch funktionsfähig?
Wenn ich das richtig sehe, kann man für 50 - 100 Euronen ne gute gebrauchte Judy aus dem Baujahr ergattern. Lohnt da der Aufwand an diesem Stückle noch?
Es wäre natürlich schon deswegen schön diese hier zu verwenden, da es sich um die damals ausgelieferte und montierte handelte. Auch die Angabe der Verkäuferin, dass das Bike nicht wirklich viel bewegt wurde, scheint stimmig. Zeigt sich an einigen Komponenten und die Gabel macht ja auch diesen Eindruck.
Was meint Ihr?