97 oder 98er MZ Z1 traveln

Guru

allez les milieus!
Registriert
22. Mai 2004
Reaktionspunkte
539
Ort
Landkreis Altötting
Erst einmal möchte ich mich entschuldigen, wenn ich hier in der SuFu was übersehen habe, aber ich habe leider nur Tips zu anderen Gabeln beim Traveln gefunden. Aber ohne neue Threads würde das Forum eh aussterben, ne? :)


Situation:

Hatte mir im Sommer ein Komplettdirtbike gekauft (cesur) mit ner DJ3 04 dran. Die war mir (logischerweise) zu schwer, aber geil im Ansprechverhalten (100mm).

Da hab ich mir ne Z1 mit 100mm von 97 oder 98 ersteigert (ihr merkt, ich hab net sooo den Plan :/ ) und sie getestet. Ansprechverhalten ist schon irgendwie krass, die federt einfach alles weg und kommt auch wesentlich schneller wieder aus den Federn raus als die DJ.
Jedoch federt sie so gut ein, dass ich mit Gewicht nach vorne lehnen (65kilo @ 174cm, seit 7 Jahren ausgewachsen...) die Gabel fast ganz runterbekomme (1,5cm noch Platz)
Das ist mir irgendwie zu schnell und auch zu wenig Reserve.

P.S.:
Ich möchte zu 90% street fahren und vl mal bissl Dirt im Bombenkrater oder so, mehr net :)
werd mir auch im Frühjahr nen reinen Streetrahmen leisten.


Nun die Fragen:

Wie krieg ich sie härter?

Wie krieg ich den Federweg kleiner? Würd gern so auf 80 erstmal, vl auch nur 70mm, aber das teste ich dann einfach.

Wenn ich "freds" übersehen habe, dann zeigt sie mir hier per link bitte :)
Wenn es noch keinen so gibt, dann wäre eine Art Tutorial samt links für neue federn (wenn cosmic die noch vertreibt) ganz cool!


Ich würde es euch danken! ;)
 
Also... härter bekommst du sie, indem du die Vorspannung erhöhst und gegebenenfalls mehr Öl reinkippst.

Aääähh weniger Federweg geht auch, brauchste halt nen Federkit für 80mm von ner Z2 oder so.

Schau mal auf www.marzocchiusa.com dort findest du die Anleitung zu der Gabel, auch die Ölmengen etc. Kannst aber bis zu 10% mehr Öl reingeben, wird dadurch deutlich progressiver.



Gruß,
reno
 
RenoRulez schrieb:
Also... härter bekommst du sie, indem du die Vorspannung erhöhst und gegebenenfalls mehr Öl reinkippst.

Aääähh weniger Federweg geht auch, brauchste halt nen Federkit für 80mm von ner Z2 oder so.

Schau mal auf www.marzocchiusa.com dort findest du die Anleitung zu der Gabel, auch die Ölmengen etc. Kannst aber bis zu 10% mehr Öl reingeben, wird dadurch deutlich progressiver.



Gruß,
reno

Blödzinn! Zum xten Mal, die Vorspannung hat keinen Einfluß auf die Federhärte, mit mehr Öl kommt die Gabel durch das geringere Luftvolumen früher in die Progression, verhindert damit das frühere Durchschlagen, das stimmt soweit, nützt aber nichts, wenn die Gabel schon früh zu viel eintaucht.

Er kann sicherlich die kürzeren Federn einer Z2 einbauen, leider sind die Standrohre dann immer noch etwas zu lang, absägen oder mit Siemens Lufthaken befestigen? :D

Ich behaupte mal, da ich für meine alte Z2 auch noch neue Buchsen bekomme, sollte jeder brauchbare Händler auch noch härtere Federn beim Marzocchi Importeur bestellen können.

Grüsse

Michael
 
Wenn hier einer Blödsinn labert, dann bist du es! :mad:

Es ist doch völlig egal wie lang die Standrohre sind, Schlaumeier! Du kannst die Z1 genausogut auf 130mm traveln, und ebenfalls auf 80mm. Sollten die neg-Federn zu kurz sein, setzte eben die alten dazu oder machst nen Spacer rein!

Erklär mir mal bitte wie die langen Standrohre bei ner Verringerung des Federwegs stören sollen. Ich glaube ich seg´DICH gleich ab!

Und das mit der Progression nützt sehr wohl sehr viel, merkt man auch schon ganz am Anfang des Federwegs. Die Gabel wird dann immer schon härter. Vorspannung dient laut Marzocchi ebenfalls zur Abstimmung auf das Fahrergewicht. Erklär mir mal bitte, warum man auch bei den Hinterbaudämpfern Vorspannung reindreht bzw. das auch beim Motorrad macht, wenn man zu zweit fährt.

Ich denke, wenn man sich nicht mit der Materie auskennt und noch nicht schon 7 mal Marzocchigabeln der Baureihen Z1-98, Z2-98 und Z3-2001 zerlegt hat und die immer noch funktionieren, sollte man es eben einem glauben, der das schon gemacht hat.


Buchsen bekommste immer, kannst die von der Marathon nehmen, die von ner Junior-T, oder die von der Z1, musst halt drauf achten, dass es für 30mm Standrohre ist. DIE SIND ALLE DIE SELBEN!

gruß,
reno
 
RenoRulez schrieb:
Wenn hier einer Blödsinn labert, dann bist du es! :mad:

Es ist doch völlig egal wie lang die Standrohre sind, Schlaumeier! Du kannst die Z1 genausogut auf 130mm traveln, und ebenfalls auf 80mm. Sollten die neg-Federn zu kurz sein, setzte eben die alten dazu oder machst nen Spacer rein!

Erklär mir mal bitte wie die langen Standrohre bei ner Verringerung des Federwegs stören sollen. Ich glaube ich seg´DICH gleich ab!

Und das mit der Progression nützt sehr wohl sehr viel, merkt man auch schon ganz am Anfang des Federwegs. Die Gabel wird dann immer schon härter. Vorspannung dient laut Marzocchi ebenfalls zur Abstimmung auf das Fahrergewicht. Erklär mir mal bitte, warum man auch bei den Hinterbaudämpfern Vorspannung reindreht bzw. das auch beim Motorrad macht, wenn man zu zweit fährt.

Ich denke, wenn man sich nicht mit der Materie auskennt und noch nicht schon 7 mal Marzocchigabeln der Baureihen Z1-98, Z2-98 und Z3-2001 zerlegt hat und die immer noch funktionieren, sollte man es eben einem glauben, der das schon gemacht hat.


Buchsen bekommste immer, kannst die von der Marathon nehmen, die von ner Junior-T, oder die von der Z1, musst halt drauf achten, dass es für 30mm Standrohre ist. DIE SIND ALLE DIE SELBEN!

gruß,
reno

Sehr geehrter Herr RenoRulez,

bitte kommen sie wieder runter!

Nur weil du die arme Marzocchis xMal auseinandergenommen hast, stell dir vor, habe ich auch schon gemacht, bist du nicht der Federungsgott.

Hier hat ein relativ Ahnungsloser gefragt und du antwortest lapidar, das ein Z2 Federungskit reicht.

Mir war schon klar, das man Spacer in die Standrohre setzen kann. Ob das dem Fragesteller klar ist, wage ich zu bezweifeln.

Da ich meine Z2 möglichst komfortabel abgestimmt habe, habe ich die kleinere Luftkammer nicht ausprobiert. Wenn du damit rumgespielt hast glaub ich dir einfach. :)

Wenn du dich über Begriffe wie Vorspannung,etc. schlau machen willst, schau zum Beispiel hier

Könnte helfen, dein Halbwissen zu einem gesunden Vollwissen zu erweitern. :)

Auch Gruß

Michael
 
Hab grad bei cosmic angerufen...

Neuer Schaft (is zu kurz) 35€ mit Einbau, das werden auf jeden Fall die machen für mich :)

Neue federn... über 70€ mit Einbau! Alderle, ich muss das auf jeden Fall selbst machen! :eek:

Nur leider bin ich immer noch net schlau... Nützt mir das Tutorial für DJ3 traveln was? Oder is ne alte Z1 komplett anders innen aufgebaut? Ach ****, is das gay, wenn man keine Ahnung hat :mad:
 
Jaja, die Vorspannung.
Damit kannst Du nur die Einfederung der Gabel in Grenzen beeinflussen, nicht die Härte der Federn.
Wenn die Gabel zu weich ist ist der vernünftigste Weg sich einen härteren Satz Federn zu kaufen. Mit Luftpolster oder Zusatzluft kommt nur eine eigentlich unangenehme Progression dazu, die häufig dazu führt dass dann der verfügbare Federweg gar nicht mehr genutzt werden kann.
Wundert mich ein bisschen, bei Deinem Gewicht, aber für Street und Dirt sollte es schon ein bisschen härter sein wegen des Durchschlagens. Aber wenn die Gabel nie durchschlägt, sind die Federn auch nicht richtig gewählt - der Federweg ist schliesslich dazu da, genutzt zu werden.
Wenn Du dickeres Öl nimmst, geh davon aus dass sich durch die höhere Dämpfung auch das Ansprechen der Gabel etwas verschlechtert...
 
Jo, aber es geht ja auch darum, dass ich das mit den Federn gern wegen der Kohle selbst machen würde, bin ja nur armer Student :)

Ebay gibt grad nix her und die page von cosmic hat auch nix stehen von wegen federkit...
woher krieg ichs also? Wie mach ichs? :confused:
 
Zurück