98er Bomber Z1 - welche Federhärte ist drin?

Foox

zeigt wo's langgeht
Registriert
27. Juli 2001
Reaktionspunkte
8
Servus!

Das Thema sagt eigentlich schon alles ... ich besitze eine 98er Bomber Z1-Federgabel. Da ich in den vergangenen Jahren ein bisschen Gewicht zugelegt habe :cooking: , benötige ich etwas härtere Federn. Ich habe mal nachgeschaut, welche Farbe die eingebauten Federn haben, aber leider sind diese blankes Metall ohne Farbcodierung.

Weiss einer von euch, welche Federhärte damals ab Werk in meiner Z1-Gabel verbaut wurden? Ich würde mir dann gerne den nächsten Härtegrad kaufen. :)
 
kann auch sein dass über die jahre die feder ermüdet ist.
Jep, aber die Originalfeder hatte schon anfangs grade so für mich gepasst (3/4 der möglichen Vorspannung draufgegeben). Da ich jetzt ca 7 oder 8 Kilo mehr wiege als damals, sollte die nächste Härtestufe die beste Wahl sein.


normalerweise sind im auslieferungszustand immer mittelharte federn drin.
Problem dabei: es gibt 4 Härtegrade und ich weiss nicht, ob in der Gabel eher die weicheren oder die etwas härteren sind. Die Federn werden wie folgt beschrieben:

* Farbe: gelb - Härte = weich - Fahrergewicht bis 75 kg - Einsatzbereich Freeride & Race
* Farbe: weiss - Härte = mittel - Fahrergewicht 75 - 85 kg - Einsatzbereich Freeride & Race
* Farbe: rot - Härte = hart - Fahrergewicht 85 - 95 kg - Einsatzbereich Freeride & Race
* Farbe: grün - Härte = hart+ - Fahrergewicht über 95 kg - Einsatzbereich Freeride & Race

Ich glaube, mal irgendwo gelesen zu haben, dass ab Werk die roten Federn drin wären. Aber irgendwie klingt das mit den Gewichtsangabe nicht plausibel .... Marzocchi würde doch seine Gabeln nicht auf ~90Kilo-Menschen abstimmen. Ausserdem hatte ich damals etwas über 70Kilo und die Gabel passte mit den Originalfeder einigermassen zu meinem Gewicht.
 
servus,

hab gerade mal mein manual durchblättert und da stand leider nichts über die ab werk eingebaute federhärte...ich meine aber, mal was von den weißen gelesen zu haben (75-85kg).

was anderes: würdest du mir deine alten federn denn verkaufen, wenn du neue gefunden hast? meine gabel ist mir deutlich zu weich und schlägt bei sprüngen häufig durch (hab die weichesten drin)

gruß
 
so, hab' meine gestern auch nochmal aufgemacht. meine federn sind auch nur grau ohne irgendwelche markierungen. da kann ich wischen, wie ich will ;).
hast du auch mal den ölstand kontrolliert? bei mir waren in beiden holmen zusammen am ende vielleicht drei finger breit in einem saftglas drinne, was halt viel zu wenig ist (hab' die gabel vor paar monaten gebraucht gekauft und mich seitdem noch nicht mit dem innenleben beschäftigt) . ich werde heute neues öl besorgen, die gabel dann laut manual befüllen und sehen, was es bringt. sollte etwas härter werden. zumindest hab' ich wo gelesen, daß die gabel progressiver wird, je mehr öl man einfüllt. damit wär dann auch das durchschlagen geschichte.

gruß
sebbi


edit: hab nochmal die marzocchi-hompage durchforstet und siehe da: bei den alten modellen werden für unterschiedliche fahrergewichte unterschiedliche ölpegelstände angegeben. da steht nix von federn wechseln. ich probier's heute abend aus.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Unterstützung! Für's Protokoll nochmal die Lösung:
Im Original waren offensichtlich die weiss markierten Federn drin. Ein Freund von mir hatte auch noch eine alte Z1 (ebenfalls mit Originalfedern), bei der die Markierungen auf den Federn noch erkennbar waren.

Zum Öl: habe grade erst Service gemacht, das sollte also nicht das Problem bei mir sein. Über den Ölstand kannste auch nur das "untere Ende vom Federweg" einstellen. Die ersten cm ist die Gabel noch nachzu ohne Luftdruck, da wirkt fast ausschliesslich die Stahlfeder. Für mein Problem also leider keine Lösung, bei dir sollte es aber helfen. :)

Ich hab mir jetzt rote Federn bestellt ... hoffentlich werd ich damit glücklich. ;)
 
Zurück