99er Gustav M an 2000

Registriert
14. März 2002
Reaktionspunkte
2
Ort
Reutlingen
Hallole,

hab folgendes Problem:

Hab mir einen neuen LRS zugelegt. Natürlich mit St.2000.
Stimmt meine Info, das die neon gelben Gustav M (die ich dran hab) nur den 99 St. haben?

Laut der MaguraPage:
2000er Naben sind nicht kompatibel mit 99er Modellen von Louise und Gustav M!

Stimmt des tatsächlich?:confused:
Was muss ich tun, um den LRS mit der Gustav zum spielen zum bringen?
Hab ne Votec Gabel. Gibt es von denen eventuell ne andere Aufnahme. Muss man was wegfräsen? Wäre net das Problem.
Wie wäre es mit der hinteren Aufnahme?
Kann ja da schlecht was weg fräsen, oder?

Mag mir eigentlich ungern nur deswegen ne neue Bremse kaufen.:(

thx
 
Die kombination von 99 Bremsen mit 2000er Naben ist möglich
aber davon abzuraten weil du must vorne zwischen scheibe und Nabe mit 2,6 mm spacer ausgleichen und hinten 0,7mm ausgleichen
oder die Bremssätellhalter abfrässen lassen oder zwei neue Bremssatelhalter kaufen aber die sind zu teuer
hier mall die Bestellnumer für die Bremssatelhalter FR=0721210 und HR=0721211 mein vorschlag geh doch einfach zur einer Schlosserei und lass dir das abfrässen is die beste und die günstigste Lösung
mfg Tipsen:bier: :bier:
 
Hallole,

hab auch das Rayzor. Hab die Möglichkeit bei uns Teile (in der Ausbildung :p) fräsen zu lassen. Sollte ja somit kein Problem sein, wenn ich mir eine Abstandsplatte von den Jungs fräsen lass, die Bremse zu montieren. Oder denkst du, das es sie zu arg verzieht, wenn ich derber Brems?

Mag ungern den vorderen Bremssattelhalter abfräsen lassen, sonst hab ich ja wieder ein Problem, wenn ich doch mal umsteig auf 2000.

schotte
 
Kanste ohne brobleme mache musst aber die Masse genau einhalten vorne 2,6 mm und hinten 0,7mm
verziehn dut sich dar gar nichts wens dan die Bremssatelhalter
abgefäst hast eh dan 2000er Standard Magura machts ja auch nicht anders
mfg Tipsen
:bier: :bier: :)
 
Hallole,

hab mich eben noch mal schlau gemacht.
Da helfen ja keine Spacer, da ja das Mass Nabe-Bremssattel kleiner wird.
Das mit den Spacern funktioniert ja nur bei 2000 Bremssattel und 99'er Narbe.

Werd also doch wohl oder übel morgen meinen Bremssattel abfräsen lassen. Für hinten hab ich eh noch nen Ersatz, wobei ich da eh net so bedenken hab,
da es ja nur eine Kleinigkeit ist, die abgenommen werden muss.
Vorn allerdings hab ich so meine Zweifel, das das gut ist,
direkt am Bremssattel 2,6mm abzunehmen, bezüglich der Festigkeit/Steifigkeit. :confused:
Werd mir wohl ne neue Aufnahme für meine Gabel fräsen lassen müssen, mit der ich dann in Verbindung mit dem Bremssattel,
eben diese 2,6mm zum Ausfallende komm.

Schon klar, das ich da nix weg fräs.:)

schotte
 
Abgesehen davon, daß beim Abfräsen 2.6 mm lebenswichtiger Einschraubtiefe der Befestigungsschraube flöten gehen, dürfte es reichlich schwierig sein den Bremssattel so aufzuspannen, daß die Auflagefläche parallel zur Belagsfläche ist.
Original wird die Bremszange in einer Aufspannung gefertigt damit alle Flächen und Bohrungen die größtmögliche Genaugkeit haben.

Kauf Dir lieber eine 99er Nabe.
Bei www.bike-components.de hatten sie neulich noch eine 99er Gustaf M -Nabe für 60,- € rumliegen.

Gruß
Raymund
 
also ich fahre hinten und vorn 99er gustls an 2000er naben

einfachste aber auch ziemlich teure m,öglichkeit:

magura gustav m sattelhalter modelljahr 2000-2002/03 blabla
für je 30 euro kaufen, passt garantiert
 
Danke für eure Hilfe, nur leider hab ich jetzt noch das Problem, das ich mir ne neue Gabel kaufen darf, da der Platz zwischen Standrohr (Votec, ca. Bj. 99) und der Bremsscheibe nach 2000 nahe 0 geht. Sprich, ich bräuchte eine andere Scheibenbremsaufnahme (meine hat 2 Schellen, die neueren haben 1 + 1 am Gabelunterteil)

Und ein neues Gabelunterteil kostet 199€!!! :mad: Da kauf mir lieber gleich was anderes...
 
Zurück