9fach XT 750 Kassette auf 8 fach LX Nabe

Registriert
14. März 2010
Reaktionspunkte
0
Ich habe eine 9fach XT750 Kassette auf eine 8fach LX Nabe montiert und nun klappert das Ganze und sämtliche Ritzel haben Spiel. Muss das so sein?
 
Nein, das darf nicht so sein. Die Ritzel müssen fest auf den Freilauf sitzen und das sollte auch möglich sein, da sich der 8fach Freilauf vom 9fach Freilauf nicht unterscheidet.
Wackelt vielleicht der Freilauf selber?

@potsdamradler: Hast du ein neues Spielzeug gefunden? Nach dir könnte man das Forum gleich abschaffen. Fast jede Antwort findet man schon iwo im Inet.
 
Von der Klapperei hab ich vorhin nix gelesen. Vielleicht fehlt der 1mm Distanzring? Oder braucht's den gar nicht mehr? Bin jetzt zu faul zum googeln ;-)
 
Der Freilauf ist OK, ich hatte ja vorher 8fach drauf und da war alles wunderbar. Die 9fach Kassette habe ich so von einer kaputten 9fach-Nabe demontiert und da war vor dem Abschlußring nur eine sehr dünne Unterlegscheibe. Muss die vieleicht dicker sein, wenn ich das auf eine 8fach- Nabe schraube?
 
Diese hauchdünne Scheibe soll nur die Verzahnung vom Lockring schützen.
Bilder wären gut. Ist das Abschlußritzel vom 8 fach evtl. breiter? Aber ich vermute, dass der 1mm Distanzring aus Stahl fehlt. Mit Messschieber guggen wo das Spiel herkommt. Mit 8/9 fach oder 10 fach kenn ich mich nicht so aus.
http://techdocs.shimano.com/techdocs/index.jsp
 
Bei 8 und 9fach (und MTB 10fach) braucht man keinen zusätzlichen Spacer. Die Kassetten sind alle gleich breit. Den 1mm Spacer braucht man nur bei 10fach RR Kassetten.

Du musst also iwas bei der Montage falsch gemacht haben. Ist das 11er Ritzel richtig ausgerichtet?
 
Versuch macht kluch!
hab eben mal die 9fach Kasette auf eine geborgte 9fach Nabe geschraubt und siehe da - es passt. Und nun noch die beiden Naben nachgemessen (vom hinteren Anschlag bis vorn):

XT 9fach ca. 35mm
LX 8fach ca. 36mm

Bei der 8fach werden die Ritzel also nicht ausreichend aneinandergedrückt, auch wenn die Verschraubung schon festgezogen ist.
Also muß da was dazwischen oder ich flexe vom Rotor einfach 1mm weg oder ich besorg mir einen 9fach Rotor oder...
Ideen?
 

Anhänge

  • DSC02761.jpg
    DSC02761.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 62
  • DSC02762.jpg
    DSC02762.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fasse mal zusammen:

9fach Kasette auf 8fach Nabe passt nicht so ohne weiteres.
Das, was ich hier im Forum mehrfach gelesen habe stimmt so nicht. Zwar passt die Kassette drauf, aber es ist ein zusätzlicher Distanzring von ca. 1mm erforderlich. Wo man den bekommt, kann ich aber nicht sagen.
 
Habe mehr als einmal auf dem gleichen Shimano 8/9-fach Freilauf 8- und 9-fach Kassetten gefahren.
Da brauchte man normalerweise keinen Distanzring. Einen 1 mm Distanzring braucht man beim Rennrad, wenn man eine 10-fach Kassette auf einem 9-fach Freilauf fahrn möchte.
Fehlt da vielleicht ein Kassettenspacer?

Hast du die Naben ganz sicher korrekt gemessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Nabe ist eine 8fach LX 565 Parallax und drauf war eine HG 70 8fach-Kassette. Gemessen hab ich zwar ungenau mit dem Zollstock, aber das hat nichts zu sagen. Die 9-fach Kassette klappert jedenfalls und auch wenn ich beide Kasetten messe, ergibt sich der gleiche 1mm Unterschied wie beim Rotor.

An welcher Stelle muss man eigentlich so einen Distanzring unterlegen?
 
Würde den zuerst auf den FK fädeln, sonst gibt's noch Probleme mit dem Schaltweg. Falls kein Ring vorhanden: Ringe aus Blumentopfplastik nacheinander auffädeln. Oder aus einer Speiche einen Ring biegen und den auf ca 1mm plattkloppen. Fallt mir grad so ein. Den FK mit Schleifstein verschmälern- geht auch. Mit Hand nassschleifen dauert bei hartem Stahl ca. eine Stunde :P
 
Ja, in der Ansicht sieht es aus, als ob da noch ein Ring auf dem Rotor ist. In der Explosionszeichnung ist der allerdings nicht extra dargestellt. Seltsam ist auch, daß ich diesen für die 8fach Kassette nicht brauche.
Wurden die Naben vielleicht mit Ring ausgeliefert, um ggf. auch 9fach montieren zu können?

Wie bekommt man eigentlich so einen 9fach Rotor ab? Ich kann das geschrottete Hinterrad auf dem zweiten Bild nämlich für ein Bier haben - da bleibt mir das alles erspart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dieser Ring aufgepresst wäre, würde aber die 8fach Kassette nicht passen, der müsste dann runter. Irgendwas ist da rätselhaft.
Eine Idee hätte ich ja:
Wenn der weiter oben genannte Ring 7fach Freiläufen beilag, könnte ja an meiner LX Nabe ein 7fach Rotor angebaut worden sein. Macht aber keinen Sinn und soviel ich weiss, war 7fach noch Schraubkranz.
Vielleicht kann ja jemand Licht in die ahnungslose Dämmerung bringen?
Oder macht es Sinn, das Ganze zur Classik-Fraktion zu verschieben?
Jedenfalls brauche ich eine Lösung für das Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bekommt man eigentlich so einen 9fach Rotor ab? Ich kann das geschrottete Hinterrad auf dem zweiten Bild nämlich für ein Bier haben - da bleibt mir das alles erspart.


10er inbus.

manchmal ist übrigens ein dünner ring zusätzlich erforderlich, damit die kassette nicht klappert, hatte ich schon bei ganz verschiedenen shimanonaben.
 
Ich habs schonmal geschrieben? Fehlt vielleicht ein Kassettenspacer zwischen den Ritzeln? Die Kassette hat doch auch ein paar einzelne Ritzel oder? Miss doch einfach mal wieviel Platz da wirklich noch zuviel ist, vielleicht ist es auch mehr als 1 mm.
 
Die Einzelritzel haben an der 9fach Kassette schon so eine Art Spacer gleich mit dran - sind sozusagen ein Teil. Und die Kassette passt ja auch tadellos auf den 9fach-Rotor.
 


Warscheinlich bei alten Freilaufkörpern vonnöten ?! Dieser Ring lag 7-fach Kassetten bei.

Das Rätsel ist gelöst:
Meine vermeintliche 8fach-Nabe ist eigentlich eine 7-fach (LX 563) ohne diesen Ring oben. Ich dachte, es wäre eine 8fach, weil eine 8fach Kasette montiert war. Damit 8fach passt, war der Ring entfernt worden.
Die 9fach Kassette ist aber 1mm schmaler wie 8fach und deshalb brauch ich diesen Ring, um auf meinen 7fach Rotor 9fach montieren zu können.
Es ist nur komisch, dass die unterschiedliche Paketdicke von 8/9fach bei 8fach Naben keine Probleme macht.
 
So ganz richtig funktionieren tun hat das aber doch nicht getätet. Die Kasette wackelt immer noch etwas auf dem Freilauf mit der Folge, daß es manchmal unter Last alleine schaltet. Mit einem zweiten Distanzring sitzt das letzte Ritzel kaum noch auf dem Freilauf - geht also auch nicht.
Ich hab die zerlegte Kasette mal in der Reihenfolge fotografiert, wie ich sie vom Freilauf genommen habe (inklusive 1mm Ring). Vielleicht kann mir ja jemand sagen ob da irgendwas fehlt.
 

Anhänge

  • DSC03816.JPG
    DSC03816.JPG
    179,4 KB · Aufrufe: 59
  • DSC03817.JPG
    DSC03817.JPG
    179,6 KB · Aufrufe: 86
Zurück