[A] Aufbau Chinarahmen Tantan GR044

Hallo alle zusammen,

ich schließe mich mal Christoph an. Bin seit ein paar Tagen am Kommunizieren mit Tantan. Eigentlich hatte ich mich für den GR046 interessiert, aber der ist laut Tantan nicht lieferbar. Mir wurden daraufhin die Modelle GR045 und GR047 empfohlen. Der GR045 gefällt mir vom Design her besser.

Ich hab etwas recherchiert und laut Chinertown soll der wohl ein CX-Rahmen sein und wird unter anderem von Blue Cycles unter dem Namen Norcross vertrieben.

Hat den schon mal jemand aufgebaut von euch? Wäre dankbar für Feedback.
Hi, hast du den GR045 gekauft? Und hast du ein paar Erfahrungen dazu?
Bzw. hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Rahmen, sieht für mich ziemlich entspannt aus mit dem etwas kürzeren Reach. Den GR044 kann ich auf der Website leider nicht mehr finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mal etwas weitergemacht. Kabel wieder aus dem Rahmen, alles scharfkantige abgefeilt und Kabel wieder rein. Nächstes Problem. Wenn ich die Schaltzughülle des Umwerfers in die Plastikschiene am Sitzrohr einführen, bewegt das Ding sich und knackt. Habe ein Bild von dem Nubbsie angefangen, hatte das jemand auch so?
Ansonsten ist das mein erster integrierter Lenker. Im lenker selber auch einige scharfe kannten, kabel verkratzt. Ist ansonsten genauso wie ich es mir vorgestellt habe... anstrengend! Aber ich hoffe es klappt alles beim ersten Mal. Keine Lust alles wieder heraus zu ziehen.
Und das falsche tretlager habe ich auch gekauft. Wollte pressfit. Hat aber ein schraubgewinde. Und muss von außen festgezogen werden. Ergo neues Werkzeug kaufen!
 

Anhänge

  • Screenshot_20250530_140308_Gallery.jpg
    Screenshot_20250530_140308_Gallery.jpg
    222,7 KB · Aufrufe: 87
1000032243.jpg

Jetzt sieht es endlich mal nach etwas aus. Leider habe ich wohl bei der Schaltzughülle des vorderen Umwerfers zu fest gezogen. Jetzt ist mir die Schaltzughülle aus der Befestigung gerutscht. Muss ich das jetzt alles wieder rückgängig machen?? Oder Schaltzughülle durch das tretlager bisschen verbiegen und versuchen halbwegs rein zubekommen?
Wäre es auch eine Option den Schaltzug 4-5 cm ohne Hülle laufen zu lassen? Ich würde den unter dem Tretlager laufen lassen, sodass der Zug nur nach oben zur Öffnung ziehen muss. Ist das zu viel Pfusch? Würde zumindest bei jedem Schaltzugwechsel bedeuten, dass ein neues tretlager fällig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es auch eine Option den Schaltzug 4-5 cm ohne Hülle laufen zu lassen
Nein. Wenn du nicht 100% ausschließen kannst, dass der Zug im Rahmen keinen Kontakt zu selbigem oder der Tretlagerhülse hat, baust du eine Säge. Ungut. Also kein Schönheitsfehler, sondern wirklich so nicht gut.

Fürs nächste mal: Tretlager erst reinmachen, wenn du die Schaltung komplett fertig verlegt hast.
Aber da du ein geschraubtes hast geht der Ausbau ja GsD easy.
 
Nein. Wenn du nicht 100% ausschließen kannst, dass der Zug im Rahmen keinen Kontakt zu selbigem oder der Tretlagerhülse hat, baust du eine Säge. Ungut. Also kein Schönheitsfehler, sondern wirklich so nicht gut.

Fürs nächste mal: Tretlager erst reinmachen, wenn du die Schaltung komplett fertig verlegt hast.
Aber da du ein geschraubtes hast geht der Ausbau ja GsD easy.
Ja, aufschrauben ist kein problem, ist auch schon wieder offen. Das problem ist der integrierte lenker... eigentlich müsste ich die schaltzughülle jetzt massiv verbiegen und das müsst jetzt im rahmen passieren. Wäre es eine Option noch ein kleineres zwischenstück zu verwenden?
Im Bild war grün vorher. Und rot ist es jetzt wie es ist. Und wir wissen ja alle schaltzughüllen sind einfach starr.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250530_140308_Gallery.jpg
    Screenshot_20250530_140308_Gallery.jpg
    226,8 KB · Aufrufe: 77
Ja, aufschrauben ist kein problem, ist auch schon wieder offen. Das problem ist der integrierte lenker... eigentlich müsste ich die schaltzughülle jetzt massiv verbiegen und das müsst jetzt im rahmen passieren. Wäre es eine Option noch ein kleineres zwischenstück zu verwenden?
Im Bild war grün vorher. Und rot ist es jetzt wie es ist. Und wir wissen ja alle schaltzughüllen sind einfach starr.
So kannst du das nicht lassen.
Es gibt Außenhüllenverbinder. Die sind aber recht fett, nicht dass das mit dem Tretlager kollidiert? Ich kann das auf dem Foto nicht einschätzen.

Aber wenn du am Lenkereingang schiebst und da unten ziehst? Sollte das doch klappen?
 
Ok vielen Dank. Achso du hast direkt bei Ali bestellt und nicht über die Website bzw. per Mail.
Bist du zufrieden mit dem Rahmen? Bin mir noch nicht sicher ob ich den 044 oder 045 bestellen soll. Der 045 ist etwas kürzer.
Ist ein schöner rahmen. Haben schon einige aufgebaut. Aktueller ist der gr048, der hat auch ein t47 tretlager, das vermisse ich etwas (wobei pressfit auch okay ist!). Es ist halt um einiges günstiger als rahmen von großen Herstellern, deswegen finde ich es bei dem Preis okay, dass die kleberreste teilweise schon sehr scharfkantig im rahmen sind. Bei vollintegriert aber auch egal wie die Kabel zerkratzt sind.
 
Also ich bin gerade ziemlich frustriert mit dem rahmen und überlege ihn zu verkaufen. Sowohl der integrierte Lenker als auch der rahmen ist von innen so sau scharfkantig. Einfach schrecklich und mühsam. Vielleicht muss ich mich mal umorientieren.
Bei dem Problem am tretlager mit Verlegung der schaltzughülle habe ich mich auch ins aus geschossen. Sieht alles super aus jetzt. Aber wenn der schaltzug nicht mehr durch die Hülle passt ist halt doof.
Wahrscheinlich viel auf eigene Inkompetenz zurückzuführen.
 
Also ich bin gerade ziemlich frustriert mit dem rahmen und überlege ihn zu verkaufen
🫣 erstmal n Kaffee trinken. Zur Not mit nem Schuss Likör...

Für dein Tretlager Thema hätte ich eine nachhaltige Idee. Die Umwerfer von Shimano haben alle seit der 8000/7000 Generation einen Anschlag verbaut. Dh du kannst die Außenhülle mit Endkappe bis zum Umwerfer verlegen und dann kannst du diese komische Durchführung entweder rausbauen und durch etwas anderes ersetzen *(damit der Rahmen nicht an der Hülle nagt und auch kein Regenloch entsteht) oder aufbohren, damit die Hülle durchpasst.
Ich fahre mein carbonda 505 schon seit dem Initialen Aufbau so.
Bei meinem Workswell war das auch so ein Ka** und da habe ich dann irgendwann die Ausgangshülse im Rahmen aufgebohrt und die komplette Hülle bis zum Umwerfer verlegt. Scheint immer noch zu gehen, habe das Rad letzten Sommer verkauft und bisher keine Beschwerden gehört (hab noch lose Kontakt zur Käuferin)
 
🫣 erstmal n Kaffee trinken. Zur Not mit nem Schuss Likör...

Für dein Tretlager Thema hätte ich eine nachhaltige Idee. Die Umwerfer von Shimano haben alle seit der 8000/7000 Generation einen Anschlag verbaut. Dh du kannst die Außenhülle mit Endkappe bis zum Umwerfer verlegen und dann kannst du diese komische Durchführung entweder rausbauen und durch etwas anderes ersetzen *(damit der Rahmen nicht an der Hülle nagt und auch kein Regenloch entsteht) oder aufbohren, damit die Hülle durchpasst.
Ich fahre mein carbonda 505 schon seit dem Initialen Aufbau so.
Bei meinem Workswell war das auch so ein Ka** und da habe ich dann irgendwann die Ausgangshülse im Rahmen aufgebohrt und die komplette Hülle bis zum Umwerfer verlegt. Scheint immer noch zu gehen, habe das Rad letzten Sommer verkauft und bisher keine Beschwerden gehört (hab noch lose Kontakt zur Käuferin)
Ja, muss erstmal runterkommen :D
Gute Idee, werde ich versuchen! Irgendwas wird mir schon einfallen. Aber denke ich muss mir erstmal nen neuen schaltzug besorgen, weil ich den jetzigen mit der Zange glaube zu sehr gequetscht habe. War allgemein ein sehr starrer. Auch von aliexpress. Shimano war mir zu teuer, das war wahrscheinlich auch ein Faktor der das Drama begünstigt hat.
Danke für den Tipp!
 
Ja, muss erstmal runterkommen :D
Gute Idee, werde ich versuchen! Irgendwas wird mir schon einfallen. Aber denke ich muss mir erstmal nen neuen schaltzug besorgen, weil ich den jetzigen mit der Zange glaube zu sehr gequetscht habe. War allgemein ein sehr starrer. Auch von aliexpress. Shimano war mir zu teuer, das war wahrscheinlich auch ein Faktor der das Drama begünstigt hat.
Danke für den Tipp!
Wo wohnst du denn? Hülle hab ich als Meterware von Shimano im Keller..., Schaltzug selbst glaub nicht.
 
Ja, da kann man schon gut Nerven verlieren.
Wobei Rahmen im Vergleich zum Lenker meist geht.

Was bei mir geholfen hat: Unterstützung in Form von Freund der auch noch Bier mitbringt und mit Rat und Tat unterstützt.
 
1000034983.jpg

Nachdem ich mich nun etwas abgeregt hatte und erstmal das cwind gt30 meiner Freundin aufgebaut habe, habe mich nun für halbintegriert entschieden. War mir sonst alles zu doof :D Also die oberen beiden Vorbauspacer vorne aufgeknippst. Sieht bisher ganz gut aus. Scheint fest zu sein.
 
Läuft dann unter: Pragmatisch
Ja, irgendwann muss man etwas aufgeben und ich habe den Zeitpunkt rechtzeitig erkannt. Dafür die falsche anschlussschraube für die bremsleitung des sti gekauft.
Übrigens noch ein kleiner Tipp. Kauft euch einfach die Shimano Schaltzughüllen als Meterware. Ich hatte vorher so muqqi Zeug von ali benutzt. Viel zu steif. Macht keinen Spaß. 50m Shimano Kosten 50€ und kann man easy weiter verkaufen, wenn man genug hat.
 
Ja, irgendwann muss man etwas aufgeben und ich habe den Zeitpunkt rechtzeitig erkannt. Dafür die falsche anschlussschraube für die bremsleitung des sti gekauft.
Übrigens noch ein kleiner Tipp. Kauft euch einfach die Shimano Schaltzughüllen als Meterware. Ich hatte vorher so muqqi Zeug von ali benutzt. Viel zu steif. Macht keinen Spaß. 50m Shimano Kosten 50€ und kann man easy weiter verkaufen, wenn man genug hat.
Ich war noch Fauler und habe deshalb mir von Anfang an 2 Leitungen gespart... Und hab's nicht bereut.
 
Zurück