A!B Orange vs. SC Jackal?!

Registriert
18. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Regensburg
Hallo,

neben dem Freeriden habe ich jetzt am Street fahren bissl Blut geleckt - gerade weil es unter der Woche wenn die Zeit begrenzt ist, einfacher ist ne Stunde streeten zu fahren als sich erst in die Berge zu machen.

Jetzt fällt mir die Entscheidung gerade schwer zwischen dem A!B Orange und dem SC Jackal - ich finde beide Bikes von der Optik her mal sehr geil.
Dass das Santa fast das doppelte kostet ist mir klar - soll aber kein Kriterium sein.

Für das Santa spricht für mich dass ich da von der Geo her gut ne 55 reinpacken könnte - für Street auf 120 getravelt - wenns mal in den Park geht oder die Drops höher werden kann man sie hochschrauben (oder ist das Eurer Meinung nach Blödsinn)? :confused:
Ich habe einfach noch nicht so viel Erfahrung im Street bereich dass ich sagen könnte was da wirklich ideal ist.

Also lasst mal Eure Meinungen sprechen. :confused:

Ach so: Kommentare wie - das Jackal hat ne hässliche Beule am Oberrohr oder ähnliches werden diesen Thread nicht gerade bereichern ;)
 
Also wenn du echt öfters mal im bikepark bist würd ich aufjedenfall das jackal nehmen,macht sich auch auf dirts ganz gut,denk auf street läuft das auch.

Gabel dann halt was mit uturn oder eben die 55 wobei 120mm schon noch gut zuviel viel ist.pike vll eher.
 
Danke erstmal fürs Feedback...

...also je mehr ich mich mit dem ganzen Thema befasse, desto mehr komme ich ab von der "EierlegendenWollmilchSau" Geschichte...

...für die Parkeinsätze soll dann doch lieber mein Freerider herhalten...

...das Haupteinsatzgebiet soll also definitiv Street werden - Dirt reizt mich derzeit noch überhaupt nicht - Street-Tricks aber dafür umso mehr wobei
eben auch gern mal paar Drops dabei sein dürfen...

...von daher Gefällt mir die Idee mit der Pike recht gut - was ich bis jetzt gesehen habe ist mir die FOX obwohl - schön leicht - und das Talas System überzeugend - einfach zu teuer :(

Hat denn jemand schon eigene Erfahrungen mit der Geometrie der beiden Bikes gemacht - für mich Frischling sieht die noch relativ ähnlich aus - das Schöne beim Orange sind die standard horizontalen Ausfallenden. Ich werd das Teil zwar zunächst auf jeden Fall mit Schaltung hinten fahren aber wenn ich vielleicht doch auf Singlespeed umsteigen will kostet das beim Jackal nochmal extra :(
 
Mal auf die Gefahr hin dass das hier schon 100 mal diskutiert wurde (und dass das grad etwas offtopic ist) - worin liegt der wirkliche Vorteil von Singlespeed beim Street?

Ich kann mir kein Schaltwerk abreissen - das ist schon mal cool.

Habe ich dadurch irgendwie bessere Kontrolle oder so?

Ist also ne ernstgemeinte Frage - schliesslich will ich das Geld für Schaltung und dann - falsche - Nabe nicht ausgeben!

Ich habe auch schon einige in Videos oder auf Bildern (die es scheinbar drauf hatten) mit Schaltung gesehen.
 
Mal auf die Gefahr hin dass das hier schon 100 mal diskutiert wurde (und dass das grad etwas offtopic ist) - worin liegt der wirkliche Vorteil von Singlespeed beim Street?

Ich kann mir kein Schaltwerk abreissen - das ist schon mal cool.

Habe ich dadurch irgendwie bessere Kontrolle oder so?

Ist also ne ernstgemeinte Frage - schliesslich will ich das Geld für Schaltung und dann - falsche - Nabe nicht ausgeben!

Ich habe auch schon einige in Videos oder auf Bildern (die es scheinbar drauf hatten) mit Schaltung gesehen.

Für mich hat man mit SS einen gr0ßen Vorteil, da nichts abreißen kann.
Außerdem spart man dadurch ca. 1 kg an Gewicht:daumen:
 
naaja,wenn du ne richtige schaltung hast...sparst du da kein kilo.

Es ist ganz einfach:es klappert nichts,es kann nicht plötzlich der gang wechseln,es kann nichts abreissen,sorgenfrei.
 
ja ich hab beim dirten und streeten schon 4 schaltwerke gefetzt, und ohne schaltung geht alles einwandfrei, kein klappern kein gangspringen am lenker nervt nichts...! außerdem wenn du street fährst willst, willst du bestimmt auch manchmal fakie fahren und da hab ich schon schlimme erfahrungen mit gemacht. also wenn du wirklich nur street fahren willst würde ich zum orange tendieren mit ner argyle oder ner manitou
 
Schaltung bei Street ist insofern *******, dass beim Fakie fahren ab und zu der Gang springt und das ganze Ding blockiert. Hab mir dadurch mal Ritzelpaket, Kette und sogar den oberen Teil meiner KeFü geschrottet. Bin normal rückwärts gefahren, machts Knack und alles blockiert, Kette verhäddert sich, macht das Ritzelpaket kaputt und sprengt n Teil vom KeFü-Käfig ab. Teuer teuer... jetzt SSP und alles vieeel angenehmer, brauch keine Schaltung mehr.
 
Ok - das mit dem Fakie fahren leuchtet auf jeden Fall mal ein!

Da ich ja nun vorhabe das Bike ausschliesslich für diesen Zweck zu benutzen werd ichs auf jeden Fall SSP aufbauen.

Bei der Gabelfrage scheidet sich mein Geist allerdings noch. Da werd ich mal die SuFu noch ein wenig bemühen müssen.

Die Manitou Goldlabel II klingt mit Ihren 2,1 kg ja mal gut. Spricht für den Einsatzzweck irgendwas gegen die Dirt Jumper Serie von MZ? Die Arygle ist mir wieder bissl Teuer und auch farblich nicht grad jedermanns Geschmack :(
 

applaus.gif
 
Ich glaube ne DJ1 von MZ sagt mir optisch einfach mehr zu.
Kosten tun sie das gleiche und ich könnt mir auch vorstellen dass bei 85kg auf dem Bike die Stahlfedern beim Droppen gar nicht so fehl am Platz sind :D

Naja - nun muss ich mich eigentlich fast nur noch zwischen 24 und 26" entscheiden - mein FRX fahr ich mit 24" (geht auch nicht anders) und das macht es eben super wendig.
 
federgabel für street sollte wenig federweg haben, bzw gut travelbar sein und sich hartmachen lassen. weiterhin verzichtet man besser auf einstellschnickschnack und wählt lieber etwas stabiler. also dj und argyle kommen am ehesten in frage. von der goldlabel rate ich dir ab, fahre die selber.
 
Zurück