[A] Grundsolides All-Mountain bis 3,7 k

Registriert
24. Juni 2022
Reaktionspunkte
4.237
.
1-2101061U33K59.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geil und gutes Rad um einzusteigen.

Ich würde auf die schnelle auf M tippen. Es soll ja nicht zu klein sein…
 
M. Weil für sie vmtl. der Stack höher und damit wieder der Reach kürzer wird. Längeres Rad mit kürzerem Vorbau ist auch einfacher zu fahren im Gelände.
 
Würde wohl, ohne recherchiert zu haben, auf M gehen. Du sagst sie ist neu auf dem Bike, da denke ich mir ein etwas grösserer Rahmen verleiht Stabilität und somit Sicherheit.
 
Schwierig. In M wären das schon 450 mm Reach. Das ist ein Wert, den Enduros vor ein paar Jahren noch für mich (1,88) hatten. Und mit ein paar Jahre meine ich nicht aus der Zeit von 26 Zoll, sondern mehr oder weniger gestern.
Ich habe mich primär an zwei Rädern orientiert, dem Canyon Neuron und dem Liv Embolden. Beide entsprechen Größe S.
Ich selbst habe bei meinem FM936 Größe L mit 500 mm Reach. Inzwischen habe ich mich dran gewöhnt, aber es bleibt verdammt lang.
Anderes Beispiel: beim FM696 (ein Kiesrad) fährt sie S mit praktisch 0 Sattelauszug. Da wurde mir auch zu M geraten, was ich zum Glück nicht gemacht habe.
Außerdem muss man bedenken, dass 77 cm Beinlänge auf 1,68 cm Körpergröße verhältnismäßig lang ist, was wiederum für den kleineren Rahmen spricht.
Ich hab quasi die selben Maße, 1,70m und 77,5cm Beinlänge. Das sind nicht verhältnismäßig lange Beine, sondern eher kurze. Was definitiv für den M Rahmen spricht.
Ich fahre ein Slayer in M und fühle mich bei den ~450mm Reach sehr wohl darauf und freue mich dass die Hersteller mittlerweile kürzere Sitzrohre verbauen. Deutlich mehr als bei meinen anderen Bikes mit 420-430mm Reach.

Beim 696er bin ich bei dir, das würde ich auch nicht in M fahren wollen, sondern in S. Ist aber eher ein generelles Sizing Thema zwischen Rennrad/Gravel und MTB.
 
Also S oder M?
Anmerkung: 140/135 mm FW, 29" Räder.
Servus,

mein Junior ist auch 168cm, hat aber etwas längere Beine 79cm...er fährt ein Trail HT in M mit 440mm Reach und 625mm Oberrohr, das findet er genau richtig, sollte nicht kürzer sein meint er.

Bei dem Carbonda kommt noch dazu, dass durch den steilen Sitzwinkel das OR sehr kurz ist...in S nur noch 553mm...da sitz man sehr kompakt drauf.

Ich hab mal das für meinen Junior passende Bike mit Empfehlungen des Rechners von Cube und Norco vergleichen, beide empfehlen bei 168/77 auch M....würde ich auch so sagen:

1679581018882.png



Allerdings ist beim Carbonda der Stack extrem gering...20-34mm weniger...da würde ich mit nem Lenker mit ordentlich Rise arbeiten >25mm 🤔
 
Moin,

Bei mir läuft die Microshift 11-48 Kassette mit einem M5120 Schaltwerk und einem Deore 10-fach Shifter komplett unauffällig. Falls es mal Richtung Ersatzteile gehen sollte, alles entspannt zu mixen 😊
 
Sehr interessanter Aufbau, ich lese gerne mit. Die Microspline könnte was für meine Tochter werden.
Ich hatte an einer DT Swiss auch das Problem mit der außenliegenden CL Mutter und dem Abrutschen. Abhilfe hat dann bei mir ein geschlossener Schlüssel geschafft, beispielsweise Parktool o.ä. Diese sind ja recht flach und werden umformtechnisch hergestellt. D.h man sollte da die Seite mit dem Stanzeinzug nicht ansetzen, sondern die gegenüberliegende. Dort ist die Kante recht "scharf" und funktioniert ganz gut für De- und Remontage. Mit Drehmoment arbeiten ist dann aber Fehlanzeige.
 
Zurück