[A]lles kann, nichts muss...

Farbe ZEB Ultimate 170mm


  • Umfrageteilnehmer
    40
  • Umfrage geschlossen .
Bronson oder Nomad kommen nicht in Frage, da Mullet?


Die 600ml Trinkblase(welche?) nutzt du dann als Alternative für eine Flasche?
Die "Trinkblase" ist beim Bike / Rahmen dabei. Du hast somit deine Trinkflasche und kannst diese damit nachfüllen. Trotzdem passt noch Werkzeug, Windjacke usw. in das Swat Fach. Das ist schon richtig gut gemacht.
 
Bei 5k kann man sicher schon einen gewissen Service erwarten, ABER meist sind Sachen auch telefonischen einfacher geklärt als per Mail, die geht schnell Mal unter und es gibt eben, mag einige erschüttern, keinen Mitarbeiter der ausschließlich dafür zuständig ist alle 3 Tage Updates zu geben. Das Statement von Last ist doch absolut plausibel und ehrlich.

Das Beispiel was mit Nicolai gebracht wurde, doch, im Prinzip ne Mini Bude, verglichen mit anderen. Und auch da gibt, telefonisch bekommst manchmal schneller Hilfe, die Mitarbeiter haben eben alle, gerade in so kleineren Firmen, mehr als nur eine Aufgabe.
So wie das dort mit Ersatzteilen bei gebrauchten Rahmen läuft, würde ich genauso bei Last erwarten. Aber denke das wird da nicht anders sein.

Am Ende ist es aber klar, man zahlt 5000 Euro, das ist brutal viel Geld für die meisten, und da erwartet man bisschen mehr. Am Ende ist es aber dem Hersteller egal ob du 2k oder 4k ausgibst, es ist eben auch normal geworden das Leute so viel Geld für einen Fahrradrahmen überweisen. Selbst Atherton die versprechen immer Updates zu geben, schaffen das in der Realität nicht. Die haben auch gemerkt es ist einfach viel Arbeit drumherum. Die Welt dreht sich nur um einen selbst nur weil man viel Geld ausgibt.

Evtl Rahmen von nem Rahmenbauer aus dem Hinterhof kaufen, der gibt sicher mehr Updates, der baut nur einen Rahmen in der Woche und steckt alles da hinein an liebe und Zeit.

Ansonsten, wer Bock hat, Geld hat, soll probieren worauf er Bock hat. Lass die Nachhaltigkeitslaberer reden, die fahren auch mit ihrem Auto zum Bäcker, egal ob Regen oder Sonne. Nur bei anderen wird dann der Finger erhoben.
Weiterhin bin ich für was anderes als ein Spezi 🤣
 
Also als tatsächlicher Last-Kunde muss ich sagen, dass ich mich sehr gut unterstützt und supported fühle. Ich hatte zwei drei Mal nach Kauf selbstverschuldet Bedarf nach Ersatzteilen / Austauschteilen und Informationen und habe mich ausgesprochen freundlich, kompetent und unkompliziert, fair behandelt gefühlt. Mehr kann man nicht wollen, auch wenn man mal zwei Tage auf eine Antwort wartet. Das ist ja auch kein Notruf, sondern ein Support.

Und der Last-Rahmen ist vermutlich weniger deshalb hochpreisig, weil man damit die Supportflatrate kauft, sondern eher, weil alle versteckten Mogelmöglichkeiten bei der Produktion vermieden werden.

Alle sonstigen Rahmen aus China und Co haben andere Lohn-, Umwelt-, Demokratie- und sonstige Kosten/Auswirkungen und Bedingungen.

Auch wenn ich nicht alles am Tarvo/Cinto toll finde, finde ich das Firmenkonzept und Produkt das Geld wert und würde jederzeit wiederkaufen und weiterempfehlen.
 
habe schon mit Last und Nicolai per Mail kommuniziert und beides war ok, hat aber bei beiden auch mal länger gedauert. Ein Anruf hat mich in beiden Fällen aber auch immer deutlich schneller zum Ziel bzw die Info geführt.

ich bin da aber zwiegespalten, da ich selber im Dienstleitungsbereich arbeite. Für die Kundenkommunikation haben wir Prozesse und Tools, um diese zu organisieren damit das ganze managebar bleibt. Aber diese Prozesse und Tools erlauben nicht immer eine Antwort 24x7 innerhalb von Minuten, sondern je nachdem wie die Kundenrequests organsiert und gescheduled sind. Wenns schnell gehen muss, dann ist Telefon bzw Direktkommunikation besser, ABER wenn ich nur noch am Telefon hänge, kann ich die anderen Kunden-Requests nicht mehr abarbeiten und dann stauen die sich, was natürlich auch blöd ist. Da muss man irgendwo einen gesunden Kompromiss finden. Und ohne solche Tools und Prozesse geht es auch nicht sonst landest Du im Chaos, wenn Dein Kollege ausfällt und der alles nur per Telefon, (persönlicher Mail) und Zettelwirtschaft erledigt. Das kann Bernhard von Banshee DE evt als (höchst fähige) Einzelperson leisten, weil er alles alleine im Blick hat, aber bei einem Team geht das nicht. Auf der anderen Seite sitzen auch nur Menschen und die können auch nicht mehr als das arbeiten was geht, egal ob Du 5k oder 1,5k bezahlt hast, der Service-Gedanke und Qualität wäre bei mir der gleiche. Wir sind genug Leute um einen smoothen Betrieb zu gewährleisten, aber wenn Urlaub und Krank und sonst was zu schlägt, dann kannst Du halt trotzdem nur 100% arbeiten und nicht 300% und doppelt so viele Leute nur für den Fall der Fälle einstellen, da zeigt dir jeder Ökonom auch den Vogel
 
Ansonsten, wer Bock hat, Geld hat, soll probieren worauf er Bock hat. Lass die Nachhaltigkeitslaberer reden, die fahren auch mit ihrem Auto zum Bäcker, egal ob Regen oder Sonne. Nur bei anderen wird dann der Finger erhoben.
Da kann ich mich an den s und s podcast erinnern den ich in der arbeit mal ein paar tage zu spät angehört hab. Da sagte woggon das er zuhause alles mit dem e lastenrad fährt und jasper stimmte dem auch zu. Jemand muss es halt mal machen.
Abends mach ich insta auf und sehe die beiden auf driftenden pickups in der wüste 😅
 
Ich habe auch keine Lösung für all das. Und es ist mir auch Wurst. Denn wenn ich 5k auf den Tisch lege, dann möchte ich solche Probleme nicht hören und haben. Dann bin ich im Premiumsegment. Das betrifft das Produkt und den Service. Das sage ich Marken unabhängig, denn ich habe mit Last keine Erfahrung.


bansheebikes.net
Ich gehe mal davon aus, dass du nicht selbstständig bist, oder?

IdR zahlst du für ein Produkt, nicht für den Service drum herum. Der ist immer on top und kann auch nur soweit angeboten werden, solange die Kapazitäten dafür da sind. Und das ist bei Spannungsspitzen, bei Ausfall oder anderen Gegebenheiten nun mal anders als bei normalen Lauf. Vielleicht war es bei Banshee einfach mal etwas entspannter zu der Zeit? Wer weiß?

Es gibt in der heutigen Zeit einfach zu viele Kanäle und zu viel Kommunikation. Wenn dein Postfach mit Mails geflutet wird, in denen jemand wissen will, ob er 0,1 Bar am VR weniger fahren sollte, weil der Mond abnehmend ist, dann kannst du sicher nur erahnen, womit sich ein Support rumschlagen muss. So viel Marge kannst du als keiner Laden nicht erwirtschaften, um dafür noch zusätzliche Mitarbeiter einzustellen. Eine Mail ist einfach geschrieben. Zum Hörer greifen nur noch die wenigsten.

Traurig finde ich ehrlich gesagt deine Aussage, dass es Dir egal ist, wie das gelöst werden soll. Das zeugt von einer Ignoranz, getreu dem Motto "Alles. Sofort. Immer". Da hat uns Amazon zu sehr verwöhnt.
 
Aber was man für eine Erwartungshaltung hat, das darf man aber noch selber entscheiden, oder?
Stimmt hakt auch nicht, natürlich ist der Service ein Teil des Produkts, was nützt das geilste Produkt wenn der Service grottig ist. Joa mein koeniggsegg ist liegengeblieben, nicht schlimm wenn sich niemand drum kümmert, hab ja nur für das Produkt gezahlt
 
Wie hat es Peter Drucker formuliert: "What's your Business?"
Vielleicht geht's gar nicht um den Verkauf hochwertiger Rahmen sondern um den Verkauf irgend eines "feel well" Gefühls. Vielleicht ist auch Kundendienst wichtiger als das physische Produkt.
Ich hatte noch nie eine High End Komponente, an der nicht nachgebessert werden musste. Schon deshalb ist Service mindestens genauso wichtig wie das physische Produkt.

Abgesehen davon bin ich absolut davon überzeugt, dass man das Tarvo auch für den Thread Ersteller bestens fahrbar hin bekommt.

Mein Fahrwerks Service Point baut derzeit 50% aller eingeschickten Dämpfer um. Tendenz steigend.
 
Specci komplett mit Öhlins wär doch was?
(ich weiß nicht mehr ob du Öhlins schon ausgeschlossen hattest.... gibt ja doch viel gemischte Stories drüber)

wie sieht der neue Rahmen denn aus? S-Works? Farbe?
 
Ich glaube nicht das das zutrifft.

So weit ich weiß haben doch die meisten Stahlfeder Dämpfer eine ehr dünne kolbenstange und sind entsprechend anfällig für querkräfte.

Das Stumpjumper evo scheint da auch ein prominenter problem kandidat zu sein. Cascade erwähnt es in ihrer Beschreibung zum e-Storia:
https://cascadecomponents.bike/pages/which-ext-shock"If you have a bike that employs a long shock yoke and/or is notorious for side loading shocks, such as a Stumpjumper Evo"
 
Zurück