[A]lles kann, nichts muss...

Farbe ZEB Ultimate 170mm


  • Umfrageteilnehmer
    40
  • Umfrage geschlossen .
Ja stellt sich mir immer noch die Frage ob wirklich jemals jemand den 840Wh Akku am Auto wechselt oder ob alles rein hypothetisch ist.
Das stimmt natürlich. Wenn das für dich kein Thema ist weil du eh nur kürzere Ausflüge mit dem E-Bike machen würdest dann ist es sicher auch beim Rest der Menschheit der Fall.
Macht also wahrscheinlich niemand so.
 
Ja stellt sich mir immer noch die Frage ob wirklich jemals jemand den 840Wh Akku am Auto wechselt oder ob alles rein hypothetisch ist. Die Lebensdauer wird es eben nicht sein, insbesondere nicht bei @sr-34, wie die Vergangenheit zeigt.
Hast du überhaupt einen Zweitakku?
Es wird ja auch kaum darum gehen den Akku zu entnehmen damit es sich wie ein normales Rad fährt sie man es bei manchen Fazua Bikes machen kann.
Also hier macht das ein Bekannter so: fährt aus der Stadt 8km mit dem Auto und dem eBike zum Start der Trails. Der 700er Akku wird dann leer gefahren. Das waren glaube ich mind. 1500hm.
Pause am Auto und zweiter Akku rein. Das ganze nochmal.
Mit Auto wieder zurück.

Ist mir alles noch ein wenig fremd… Aber klar. Is dann wie bikepark oder finale nur ohne Ticket.
 
Ist mir alles noch ein wenig fremd… Aber klar. Is dann wie bikepark oder finale nur ohne Ticket.
Find ich wenig befremdlich, ist wie sich Tage lang in Finale oder anderswo shutteln zu lassen. Es gibt so viele unglaublich gute Trails und auch Trailnetzwerke wo sich genau geschildertes Super applizieren lässt.

Ich persönlich hatte wirklich noch nie Konditionsprobleme, ich mach 2000hm+. Was mir aber immer wieder Schwierigkeiten macht ist Armpump weil ich zu wenig am Stück abfahre, damit meine ich wirklich lange Abfahrten 8min aufwärts. Aufgrund dessen seh ich im eBike die perfekte Alternative genau das zu trainieren. Unabhängig von den Örtlichkeiten, unabhängig von der Bikepark Saison.
 
Zuletzt bearbeitet:
Find ich wenig befremdlich, ist wie sich Tage lang in Finale oder anderswo shutteln zu lassen. Es gibt so viele unglaublich gute Trails und auch Trailnetzwerke wo sich genau geschildertes Super applizieren lässt.

Ich persönlich hatte wirklich noch nie Konditionsprobleme, ich mach 2000hm+. Was mir aber immer wieder Schwierigkeiten macht ist Armpump weil ich zu wenig am Stück abfahre, damit meine ich wirklich lange Abfahrten 8min aufwärts. Aufgrund dessen seh ich im eBike die perfekte Alternative genau das zu trainieren. Unabhängig von den Örtlichkeiten, unabhängig von der Bikepark Saison.
Ich geb dir vollkommen recht. Wenn die Prioritäten auf maximal vielen Trails liegt, ist es genau das was du sagst: das selbe wie shuttlen oder Liften.
Irgendwann Probier ich das auch noch. Wenn ich größer bin oder so

Armpump? Bestimmt schon Thema Lenker und Griffe durchgespielt?!
 
Griffe Ergon, ODI, Lizardskin, Burgtec. Lenker OneUp V1 Carbon, OneUp Alu, Renthal Alu 31,8 und 35, Burgtec HighRiser 35, OneUp Carbon V2. Was die meisten empfehlen zumindest schon getestet.
Rev grip hab ich jetzt von paar Leuten gehört.
Backsweep kann enorm viel helfen, da ist Auswahl über 9 Grad aber beschränkt.
 
Griffe Ergon, ODI, Lizardskin, Burgtec. Lenker OneUp V1 Carbon, OneUp Alu, Renthal Alu 31,8 und 35, Burgtec HighRiser 35, OneUp Carbon V2. Was die meisten empfehlen zumindest schon getestet.
Probier mal Revgrips. Schwören ein paar Kollegen drauf mit Armpump Problem. Ich selber habs nur mal kurz getestet und kann nix verlässliches zu beitragen.
 
Rev grip hab ich jetzt von paar Leuten gehört.
Backsweep kann enorm viel helfen, da ist Auswahl über 9 Grad aber beschränkt.
Kenne auch viele die auf Rev Grips schwören. Bin die selbst mal 2 Abfahrten in Finale gefahren und hatte mit denen mehr Armpump.
Hab mehr gekrallt und dadurch verkrampft irgendwie.
Backsweep oder so seh ich aber wenns man die Handgelenke zu sehr einknickt.

Generell find ich macht die Bremshebelpostion auch sau viel aus. Da merk ich minimalste Änderungen auch sofort vom Komfort.
 
Ja gut das der Lenker gescheit ausgerichtet wird setz ich mal voraus.
Ist halt auch individuell.
Ich bin ja 17 Grad gefahren und zurück auf 9 ist wirklich super seltsam
Und ehrlicherweise war der Stummelvorbau mit dem 17 Grad Lenker was wirklich extrem war, war bisher beste Setup an der Front, und in Realität eben gar nicht so extrem
 
Am meisten gegen Armpump hilft mir eine ordentliche Geometrie bzw. ein passendes Setup des Rads und Gewichtsverlagerung, d.h. nicht ständig über dem Lenker hängen sondern die Front mehr oder minder "entlasten" und das Rad etwas mehr selbst arbeiten lassen. Geht natürlich nicht immer und überall, aber mir fällt es so leichter.. Wobei über 8 Minuten am Stück Abfahrt schon ein Wort sind, besonders für mich als Mittelgebirgsfahrer :)
 
Ist halt auch individuell.
Ich bin ja 17 Grad gefahren und zurück auf 9 ist wirklich super seltsam
Und ehrlicherweise war der Stummelvorbau mit dem 17 Grad Lenker was wirklich extrem war, war bisher beste Setup an der Front, und in Realität eben gar nicht so extrem
Jap!
Anatomie ist halt bei jedem anders.
Stummelvorbau mit mehr Backsweep wäre mal interessant zu fahren.
Zumindest mal Lenkerenden hinter der Lenkachse haben.

Aber das schon weniger Armpump wie mal interessant.
 
Am meisten gegen Armpump hilft mir eine ordentliche Geometrie bzw. ein passendes Setup des Rads und Gewichtsverlagerung, d.h. nicht ständig über dem Lenker hängen sondern die Front mehr oder minder "entlasten" und das Rad etwas mehr selbst arbeiten lassen. Geht natürlich nicht immer und überall, aber mir fällt es so leichter.. Wobei über 8 Minuten am Stück Abfahrt schon ein Wort sind, besonders für mich als Mittelgebirgsfahrer :)
Das über den Lenker hängen ist, das stimmt, auch teils von Geo oder komischen Aufbau kommend.
Aber auch viel auf der Bremse hängen ist enorm anstrengend, Fahrwerk...da gibt's viel und man muss einfach probieren, hilft nix..mittel für jeden gibt's nicht
 
zum testen kann ich dann doch den gardasee empfehlen. top to bottom 2000hm auf 100% harter strecke. 20-30min konzentration. alleine coast auf speed fahren sind 15min die dir im gedächnis bleiben.
die masse vom ebike ist da sicher geil für den kleinkram, aber drückt nochmal massiver auf die bremse und am vorderrad.
 
ich werf einfach mal noch in diese armpump diskussion rein:
35mm vs 31,8mm?

ich bin kurz 35mm gefahren (diverse lenker, 20mm und 35mm Rise, auch Oneup Carbon und Alu) und wieder zurück zu 31,8mm.
im direkten vergleich spürt man deutlich wie steif ein 35er lenker ist und die kräfte direkt an den körper weiterleitet...
 
ich werf einfach mal noch in diese armpump diskussion rein:
35mm vs 31,8mm?

ich bin kurz 35mm gefahren (diverse lenker, 20mm und 35mm Rise, auch Oneup Carbon und Alu) und wieder zurück zu 31,8mm.
im direkten vergleich spürt man deutlich wie steif ein 35er lenker ist und die kräfte direkt an den körper weiterleitet...
Tatsächlich Guter Punkt!
Fahre beides und die schmaleren flexen deutlich mehr. An manchen Rädern gewollt an anderen nicht daher der Mix.
 
Zurück