[A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275

Anzeige

Re: [A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275
Der neue Trend ist BdW gewinnen und eine Woche später das Rad in den Bikemarkt setzen.:)
Aber nur wenn du es nicht selbst aufgebaut hast, der Rahmen über deinen Sponsor kam und du im Artikel drölfzig fach den Namen des Bikeshops, deinen YT Channel und Grüße an deine Omma dropst

Das mit der Omma hätte immerhin Stil
 
Heute hatte ich nach der Heimfahrt ein leichtes Knacken aus dem Steuerrohrbereich bei angezogener Vorderradbremse. Beim Rennrad wäre da meine Vermutung, dass ich den Steuersatz stärker vorspannen muss, mit Federgabeln fehlt mir da die Erfahrung.
Hab heute auf der Rückfahrt die Scheibenbremsen eingebremst und ein paar kleinere Sprünge gemacht, evtl. Hat er sich dabei etwas gelockert? 🤔
 
Ja wahrscheinlich. Meiner Erfahrung nach setzt sich das Gemüse immer ein bisschen, aber ich kann nur von ZS-Steuersätzen mit herausnehmbaren Lagern sprechen; wie es da mit Acros-Einteilerbums aussieht, kann ich dir nicht sagen.

E: Also nach Durchsicht der Teileliste: Es ist Acros-Lagerbums. Denke mal das hat sich einen Bruchteil von 'nem Millimeter gesetzt. einfach Topcap ticken fester und gut is
 
Ja wahrscheinlich. Meiner Erfahrung nach setzt sich das Gemüse immer ein bisschen, aber ich kann nur von ZS-Steuersätzen mit herausnehmbaren Lagern sprechen; wie es da mit Acros-Einteilerbums aussieht, kann ich dir nicht sagen.

E: Also nach Durchsicht der Teileliste: Es ist Acros-Lagerbums. Denke mal das hat sich einen Bruchteil von 'nem Millimeter gesetzt. einfach Topcap ticken fester und gut is
Danke!
 
Ich bin überrascht, wie schnell man sich an den breiten Lenker gewöhnt. Ursprünglich dachte ich, dass ich den 785er noch kürzen müsste, jetzt, nach den ersten 40km bin ich sogar der Meinung, dass er minimal breiter sein könnte.
Wenn ich das Cockpit Upgrade mache, werde ich wohl auf 800mm wechseln.
 
Bezüglich meines Cockpits bin ich aber schon jetzt relativ sicher, dass ich einen minimal längeren Vorbau und etwas mehr Rise bevorzuge. Dem geb ich aber noch etwas Zeit.

Vorbautechnisch kommen dann 77designs oder Grace EN von Intend in Frage.

Lenker entweder Beast oder OneUp. Mal sehen. Nicht, dass es hier noch langweilig wird.:lol:

Vorbau werde ich aber wohl in schwarz wählen, dafür kann ja dann die EDC Topcap orange werden :D
Rahmen zu klein gekauft.
 
Wenn ich das Cockpit Upgrade mache, werde ich wohl auf 800mm wechseln.
Da verlierst du aber an Wendigkeit und bleibst öfter am Baum hängen. Da muss man schon sehr groß/ breit sein, damit das noch halbwegs ergonomisch ist.
Irgendwo hier im Forum oder auf der Hauptseite gab es gute Argumente gegen das überbreite Cockpit am MTB.
 
Da verlierst du aber an Wendigkeit und bleibst öfter am Baum hängen. Da muss man schon sehr groß/ breit sein, damit das noch halbwegs ergonomisch ist.
Irgendwo hier im Forum oder auf der Hauptseite gab es gute Argumente gegen das überbreite Cockpit am MTB.
800 geht aber noch, ich fahre 780 oder aktuell 800, das ist so meine breite, das muss man einfach probieren, vor allem kommt's dann auch auf den Lenker an und wieviel Backsweep er dann zb hat
 
Da verlierst du aber an Wendigkeit und bleibst öfter am Baum hängen. Da muss man schon sehr groß/ breit sein, damit das noch halbwegs ergonomisch ist.
Irgendwo hier im Forum oder auf der Hauptseite gab es gute Argumente gegen das überbreite Cockpit am MTB.
Danke! Ich experimentiere noch und schildere auch nur meine Eindrücke. Da geb ich mir definitiv noch ein paar Wochen Zeit. Wären aber eh nur 7.5mm pro Seite.
 
Es gibt das hier. Über Kompatibilität? kA.

https://store.ibiscycles.com/mobile/mor-on-the-end-replacement-inserts-p451.aspx
Und wenn's richtig breit werden soll
Nochmal syncros anfragen, vielleicht haben die noch einen:

https://www.bikeradar.com/news/eurobike-2010-new-carbon-mountain-bike-kit-from-syncros/
1284368487374-ta5b1sdldhxu-d562820.jpg
 
Da verlierst du aber an Wendigkeit und bleibst öfter am Baum hängen. Da muss man schon sehr groß/ breit sein, damit das noch halbwegs ergonomisch ist.
Irgendwo hier im Forum oder auf der Hauptseite gab es gute Argumente gegen das überbreite Cockpit am MTB.
Japp, kann ich schmerzhaft bestätigen mit dem 800er damals auf dem DH-Bike hatte ich ein paarmal Kontakt mit nem Pfosten oder Baum. Meistens war der kleine Finger dazwischen...
Ich (1,90m so mittelmäßig breite Schultern) fahre am Enduro 760 und am Trailbike 740mm, breiter haut für mich irgendwie nicht mehr hin.
 
Ich wandle auf den Spuren von @null-2wo.
War heute Abend nochmal kurz unterwegs und dann ist mir beim Anfahren die Kette gerissen. :lol:
Es war direkt das Kettenglied neben dem Power Lock. Vermutlich hab ich da bei der Montage etwas beschädigt, als mein Kettennieter gebrochen und abgerutscht ist. Nun schau ich mal, ob es irgendwo eine in Kupfer gibt.:bier:
 
Zurück