Abgenudeltes Thompson Keiltretlager

KRG: Kettenradgarnitur. Ist aber eh nur Nebenkriegsschauplatz.

Zu Thema:
Tretlager und KRG an solchen alten Fahrrädern zu tauschen ist keine Raketenwissenschaft.
Aber Klatsch, Bumm, Päng, ohne Nachdenken irgendwas reinballern ist's eben auch nicht.

Mach mal wie Du denkst.
Bau mal schön ein 4-Kantlager mit einer Wellenlänge wie für Keillager ein :D
Aber jammer dann bitte hier nicht rum daß die Kette schräger laüft als bei einer 3xX Kettenschaltung wenn groß/groß geschaltet hat.
 
Oooh Mädels... mir ist doch die Symbiose aus Ost -West weitestgehend egal.
Soll halten, daher Vierkant und Patrone, möglichst günstig, da nur leicht geschützt abgestelltes Arbeitsrad. Kurbel kann gern abgeranzt sein, solange Kurbelaufnahme und KB ok.
Mit Altteilen ausgemessen habe ich ein 70mm breites Tretlagergehäuse und eine 140mm (Keil)Welle.
Hatte ja gefragt, wie hoch der Überstand der Kurbel auf der Welle ist. 120 kommt mir zu wenig vor... :confused:
Befürchte da eine miese bescheidene KL und Kollision des KB mit der Kettenstrebe ..
:bier:
Die ersten 4 kant Shimano, die ich hatte, hatten 127 mm Achslänge. Das war Shimano Deore DX 1991. Mit 28-38-48 Dreifachkurbel an 73er Innenlagergehäuse. Dann gab's die Kompakt Kurbelgarnituren, die stärker gekröpft waren und eine Kürzere Achse am Innenlager hatten, 107 mm glaube ich, bin aber nicht ganz sicher. Die Kettenlinie blieb dabei unverändert. Was Du hier beschreibst ist total anders. Ich fürchte, da wirst Du Dir die Zähne ausbeissen, um was kompatibles mit Vierkant zu finden.
 
Zurück