Abmessungen Lager GT LTS 3000?

Registriert
3. Mai 2020
Reaktionspunkte
18
Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem ein GT LTS 3000 DS zugelegt und auch schon diverse Verschleissteile ersetzt. Ich bin seit Wochen auf der Suche nach so etwas wie den Stöckli Lagern, ist aber soweit ich sehen kann fast nicht mehr zu bekommen (BETD auch nicht). Ein Bekannter hat jedoch eine Drehbank, der Plan ist also sich so ein Lager selber zu bauen. Hat vielleicht jemand die Abmessungen des oberen Lagers irgendwo aufgeschrieben so dass man es nachbauen könnte?

Danke im vorraus
 
Wenn du ein bisschen Geduld hast geh ich die nächsten Tage mal im Keller graben. Ggf. könnten dort noch Lager liegen. Ansonsten: Hab schon eins auf die Orignialen Nachrüst-Wälzlager umgebaut. War ein ordentliches Gefrickel, aber hat sich gelohnt.

Zu Stöcklis: Schau mal hier. Waren originale Stöcklis, die aber durch waren. Aber vielleicht hilfts dir zur Orientierung.
 
Mit originalen Nachrüst-Wälzlagern meinst Du die Kunststoffteile? Ich habe welche auf ebay USA gesehen, aber das kostet mit Versand rund 50€ und da dachte ich dafür wäre es besser gleich Industrielager zu verbauen.
Ich habe auf einer englischen Seite eine Zeichnung mit Maßangaben gefunden: http://www.retrobike.co.uk/forum/viewtopic.php?f=21&t=99626&start=10

Dort werden die Maße der Lager mit 25,4 Außenumfang angegeben. Ich habe aber keinen Anbieter gefunden, der diese Abmessung anbietet, entweder 24 mm oder 26 mm. Gibt es Lagershops, die sowas haben oder war das eine Spezialanfertigung von Stöckli oder BEDT?

Also wenn Du irgendwann dazu kommst, mal ein Foto mit Abmessungen zu schicken wäre ich dankbar. Mein Kunststofflager ist zwar schon etwas ausgeleiert, fährt sich aber noch problemlos, ich wollte eben für den Fall der Fälle zumindest einen Plan haben was am besten zu bewerkstelligen ist.

Danke schonmal!
 
So! Ich hab mich endlich mal durch den Keller gegraben (und gleich etwas aufgeräumt...):



Original sind ja Gleitbuchsen verbaut (22,4 x 25,4 x 7,8mm, Kragen 31,4 x 1,6mm), die oben von dir verlinkten Nadellager (19,05 x 25,4 x 9,52mm) sind auch die, welche auch mit dem GT Rebuild Service Kit verbaut werden:



Diese "krumm" erscheinenden Maße rühren daher, dass GT als amerikanischer Hersteller natürlich zöllige Lager verbaut hat und keine im europäischen Raum verbreiteten metrischen Lager. 25,4mm = 1Zoll. Dabei handelt en detail um sogenannte Nadelhülsenlager. GT verbaute im Kit welche der Firma INA, im vorderen Teil der Wippe das Lager SCE126. Hier gibts z.B. welche - aber bei entsprechender Qualität nicht über den Preis wundern...

Stöckli und BETD dagegen haben mit Hilfe von Distanzhülsen (bis auf das Horst Link) den Einbau metrischer Lager ermöglicht. Die vorderen Lager der Wippe sind hier Rillenkugellager der Größe 608 (8 x 22 x7mm). Es gilt also 3,4mm von 25,4mm (zölliges Originallager) auf 22mm (metrisches Stöckli-Lager) mittels Distanzhülse zu überbrücken. Darüber hinaus brauchst du dann aber auch noch andere Wellen, Konen und Endstücke, um entsprechende Lager zu verbauen.


Aber der Aufwand lohnt sich durchaus! Habe inzwischen schon sowohl das originale GT Rebuild Kit mit zölligen Lagern als auch das Stöckli Kit mit metrischen Lagern verbaut und gefahren. Beide bringen ein deutlich sensibleres Ansprechverhalten mit sich. Das Rebuild Kit nutzt Teile der Originallagerung, für metrische Lager muss das komplette Innenleben neu. Bei beiden Varianten kommst du aber nicht umher die Lagersitze nochmal nachzufräsen.

Hilft dir das erstmal weiter?
 
Ja, vielen Dank erstmal dafür, ich habe die Lager schonmal bestellt und sehe dann weiter wie ich das mache.

Nochmal vielen Dank für deine Mühe, das ist echt sehr hilfreich!!
 
Falls es jemanden interessiert, mein Onkel hat eine Drehbank und wir haben die Lager dort hergestellt. Das Industrielager habe ich natürlich gekauft und die Halterungen drumherum selbst gebaut wie auf den Fotos zu sehen. Funktioniert bis jetzt jedenfalls problemlos.
 

Anhänge

  • IMG_E3371.jpg
    IMG_E3371.jpg
    283,3 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_E3372.jpg
    IMG_E3372.jpg
    169,9 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_E3373.jpg
    IMG_E3373.jpg
    148,2 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_E3374.jpg
    IMG_E3374.jpg
    169 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_E3375.jpg
    IMG_E3375.jpg
    142,5 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_E3380.jpg
    IMG_E3380.jpg
    206,9 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_E3396.jpg
    IMG_E3396.jpg
    172,9 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_E3398.jpg
    IMG_E3398.jpg
    205,4 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_E3399.jpg
    IMG_E3399.jpg
    214,3 KB · Aufrufe: 62
Zurück