Abnutzung Bremsbeläge

Registriert
6. November 2017
Reaktionspunkte
0
Meine Scheibenbremse am Hinterrad quieteschen sehr beim bremsen und es fühlt sich so an, als sei die Bremswirkung schwächer. Nun habe ich die Bremsbeläge ausgebaut, kann aber nicht genau sagen, ob sie wirklich abgenutzt sind (oder ob es vielleicht einen anderen Grund hat). Hier einmal ein paar Fotos, könnt Ihr mir vielleich sagen, ob die Beläge abgenutzt sind?

Vielen Dank!!

IMG_1472.JPG
IMG_3938.JPG
IMG_2113.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Verschlissen sind die noch lange nicht.
Bei schlechter Bremsleistung & quitschen würde ich auf eine Verschmutzung durch fett oder Öl tippen.
Schnellste und beste Lösung hierbei
  • neue Beläge
  • Scheibe ausbauen und mit Spüliwasser reinigen
  • bremssattel auf Undichtigkeit überprüfen und ggf. richten oder reinigen.
Danach die bremse erneut einbremsen
 
Verschlissen sind die noch lange nicht.
Bei schlechter Bremsleistung & quitschen würde ich auf eine Verschmutzung durch fett oder Öl tippen.
Schnellste und beste Lösung hierbei
  • neue Beläge
  • Scheibe ausbauen und mit Spüliwasser reinigen
  • bremssattel auf Undichtigkeit überprüfen und ggf. richten oder reinigen.
Danach die bremse erneut einbremsen
Vielen Dank, ich habe die Scheibenbremse bereits mit Bremsenreiniger gereinigt. Aber tauschen würdest Du die Bremsbeläge trotzdem?

Danke nochmals!
 
ich habe die Scheibenbremse bereits mit Bremsenreiniger gereinigt.
Nimm bitte Spüli oder Meister Proper o.ä. Mit Bremsreiniger "abwischen" hat keinen Zweck und verschlimmert das Ganze womöglich noch weil du dadurch die Verunreinigung auf der ganzen Scheibe verteilst. Du musst den Dreck richtig wegspülen.
 
Wenn die Bremse versagt weil sich der Belag vom Träger gelöst hat dann ist das in der Tat sehr nachhaltig. Wenn man schon solche Tipps gibt dann sollte man auch auf die Gefahren hinweisen. Der hat das ja noch nie gemacht.

Weniger Menschen wäre in der Tat das Beste für die Umwelt, keine Frage.
Wegen der gefahren schrieb ich ja auch 'wenn du dir nicht in die Hosen scheißt' und, dass er sich per Suche weitere Infos holen soll.

Was ist jetzt mit meinen 2-Euro-Belägen? Avid Juicy bzw. BB7, danke.
 
Auf dem Foto sind sie doch außen nass. Wenn das kein Wasser ist, dann ist das Bremsflüssigkeit und die Erklärung für dein Problem.
Wenn der Sattel undicht sein sollte und du machst neue Beläge rein, dann sind die genauso wieder Schrott.
 
Wenn du bisschen Gefühl hast und dich nicht in die Hosen scheisst kannst du die auch ausbrennen. Wärmeleitende Unterlage, Herdplatte und los geht's. Für mehr Info einfach die Suche nutzen.
Kann man durchaus machen. Wenn man aber schon fragen muss, was man tun kann, wenn die bremse nicht funktioniert, halte ich das nicht für den besten Tipp
 
Wenn du bisschen Gefühl hast und dich nicht in die Hosen scheisst kannst du die auch ausbrennen. Wärmeleitende Unterlage, Herdplatte und los geht's. Für mehr Info einfach die Suche nutzen.
Und wenn die Teile nicht verölt, sondern verglast sind? Dann wäre doch mit Schmirgelleinwand abschleifen sinnvoll?!? Und wenn sie wirklich verölt sind, würde ich doch erstmal nach der Quelle des Öls suchen. Sonst kann ich die Teile jeden Tag Ausbrennen.
 
Und wenn die Teile nicht verölt, sondern verglast sind? Dann wäre doch mit Schmirgelleinwand abschleifen sinnvoll?!? Und wenn sie wirklich verölt sind, würde ich doch erstmal nach der Quelle des Öls suchen. Sonst kann ich die Teile jeden Tag Ausbrennen.

Ja und ja.
Verglast sehen die auf dem Bild für mich nicht aus, aber ja, gehört kontrolliert.
 
Wenn die verglast wären, müssten die oberflächlich glatter, glänziger sein.

Verunreinigungen haben viele Ursachen. Machen versauen sich ja schon die Beläge beim Kette Ölen
 
Vielen Dank, ich habe die Scheibenbremse bereits mit Bremsenreiniger gereinigt.
Da liegt wohl der Hund begraben.
Für MTB Bremsen bitte nicht KFZ-Bremsenreiniger nutzen.
Die haben teilweise Inhaltsstoffe, welche am Auto nicht schaden, aber zu öligen Belägen am Bike führen.

Ich würde die Scheiben mit Iso oder Aceton und Wasser gründlich reinigen, neue Beläge oder versuchen ob die alten mit Abschleifen noch zu retten sind. Und dann hast Du auch wieder eine Bremse die richtig zupackt.
 
Da liegt wohl der Hund begraben.
Für MTB Bremsen bitte nicht KFZ-Bremsenreiniger nutzen.
Die haben teilweise Inhaltsstoffe, welche am Auto nicht schaden, aber zu öligen Belägen am Bike führen.

Ich würde die Scheiben mit Iso oder Aceton und Wasser gründlich reinigen, neue Beläge oder versuchen ob die alten mit Abschleifen noch zu retten sind. Und dann hast Du auch wieder eine Bremse die richtig zupackt.
Es gibt auch Bremsenreiniger fürs Bike, Ballistol, andere Marken. Mit allen hatte ich noch nie Probleme. Nur die ersten zwei drei Bremsungen gehen etwas schlechter, bis die Reststoffe aus den Belägen ausgegast sind. Und nein, ich bremse nicht kontinuierlich auf einer Abfahrt über 2000 Hm dazu, nur ca. von 30 km/h auf 10 km/h bei ca. 10 Hm Abfahrt. Nur um auch ein paar Daten und nicht nur Gerede zu liefern...
 
Zurück