Abrüsten 8-fach Kassette auf 7-fach möglich?

Registriert
30. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Kollegen,

ich möchte an meinem Reiserad nach 15 Jahren erstmals die Zahnkranzkassette tauschen, nachdem jetzt auch die Kurbelgarnitur ausgetauscht werden muss (gegen FC-M563) und die Kette durch eine IG-70 erneuert wird.

Es handelt sich um eine 7Gang HG Kassette 11-28. An dem Rad ist original die LX-Gruppe verbaut, somit ist die Kassette vermutlich HG-50 oder HG-70.

7-fach Kassetten sind aber mittlerweile absolute Mangelware und in der gewünschten Abstufung nur noch in der billigen Ausführung HG-30 verfügbar. Nach meiner Recherche könnte ich HG-50 nur noch mit anderer Abstufung erwerben (was ich aber nicht will, insbesondere muss er bei 11 losgehen). Die Suche nach HG-70 habe ich aufgegeben, da nirgends mehr angeboten.

Daher meine Fragen als mögliche Alternative:
Ist es möglich und der Aufwand vertretbar, eine 8-fach Zahnkranz Kassette HG-70 auf 7-fach zurück zu bauen, indem das größte Ritzel entfernt wird und ich schließlich wieder 11-28 habe? Sind an der 8-fach Kassette HG-70 die Ritzel nur miteinander verschraubt oder ist das ganze Paket vernietet?

Viele Grüße aus München und vielen Dank

Michael
 
vernietet oder geschraubt, je nach qualitätsstufe. je einfacher desto genietet ;)
die schaltschritte sind bei 7- und 8f. gleich, also auch hier kein problem.

geht aber nur mit kassetten ohne alu spider.
 
Ich würde einfach diese in 12-28 nehmen oder eben HG30.

Oder alles in UG-Ausführung falls noch 93er-LX-Nabe, dann geht aber ebenfalls nur 12er als kleinstes aber in hoher Qualität wenn man sowas findet (Dura Ace rel. oft noch)

Aber wer tritt denn den 11er rum? Sind ja nicht bei der Tour hier und wer ordentlich kurbeln gelernt hat mit 80er bis 100er Trittfrequenz der fährt auch überall mit dem 12er schnell genug.

Die Kurbel kann man groß genug wählen mit bis 46Z. (FC-M560) oder immerhin 44 Zähne auf der 563er Kurbel.
 
Danke soweit für Eure Antworten.

Original war als Kettenblattgarnitur die FC-M560 verbaut mit 26/36/46 Zähnen. Aufgrund eines Defektes (Gewinde für Aufnahme Padale im A...) muss ich es erneuern. Habe als adäquaten Ersatz nur die FC-M563 bekommen. Ist ebenfalls Retro LX-Kurbel, jedoch kleinerer Lochkreisdurchmesser. Daher kann ich meine Kettenblätter nicht übernehmen. Jetzt habe ich 22/32/42, also ein Stück kleiner.
Ich bin in der Vergangenheit das 11er Ritzel hinten kaum gefahren, da in der Tat eine recht große Kraft notwendig ist, aber man kam gut vorwärts ...
Nun habe ich aber nicht mehr 46 als größtes Kettenblatt vorne, sondern nur noch 42. Somit düfte jetzt das 11er Ritzel hinten gut tretbar sein, um vorwärts zu kommen. Und aus diesem Grund möchte ich mit dem kleinsten Ritzel, beginnend bei 11, auch bleiben.

Mein Rad ist ein Reiserad (Trek 520) und eine Mischung aus Rennrad und Montainbike.

Gruß

Michael
 
In der Tat könnte dann für die nächsten 10 Jahre die HG-30 Kassette ausreichen, davon gleich 2 bis 3 Stück gekauft :daumen: und man hat 20-30 Jahre Ruhe bis man sich ein Hybridbike kauft :p
 
Ja, wie soll ich sagen: Als Reiserad war es nicht durchweg im Einsatz. Auch ein wenig als Rennrad. Gelände bin ich nicht allzu viel gefahren, eher bessere Straßen und Wege und daher ist der Verschleißgrad noch nicht so hoch. Kann nur schätzen, was ich bisher gefahren bin. Allzu viel war das aber nicht. Vielleicht irgendwas zwischen 5.000 und 10.000 km.

Die Idee von Andy ist nicht schlecht. Vielleicht sollte ich wirklich den ganz einfachen HG-30 nehmen und dann halt öfters wechseln (also auf Vorrat kaufen). Dann sollte es auch reichen, bis das Rad auseinanderfällt.

Gruß

Michael
 
...oder die Rasterung des Schalthebels rausnehmen und 9fach fahren. Da hättest Du einen Gang mehr und in den nächsten Jahren keine Probleme mit dem Nachschub.
Alexander
 
Zurück