Absegnung der Teilekombination

Registriert
17. Januar 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
04177
schönen Sonntag :cool:!

Es hat jetzt zwar etwas länger gedauert, aber jetzt kann ich mir endlich ein fahrtüchtiges Bike zusammenschustern :D glaube ich zumindest..

Ich würde gerne eure Meinung zu meiner Zusammenstellung hören und falls es irgendwie Unstimmigkeiten bezüglich der Kompatibilität gibt, bitte laut schreien:aufreg:

Ein paar Teile werden aus dem ALT-RAD übernommen, jedoch ist so einiges ziemlich mitgenommen und wird somit ersetzt.

Übernommen werden soll:

- Marzocchi 66 RC 2006 150mm
- Magura Julie VR 180-Scheibe/HR 160-Scheibe
- Deore XT Shadow (kurzer Käfig)
- SLX Shifter 9fach für Schaltwerk + Umwerfer
- alte Laufräder + Schlauch + Mantel //Vorne Steckachse hinten Schnellspanner
- Vorbau
- Lenker
- Griffe
- Pedale
- Sattelstütze
- Sattel

Folgende Teile werden neu angeschafft:

- Xtension XPZ Rahmen in weiß/M (Enduro/Allmountain-Rahmen Xtension XPZ, BLOWOUT! HAMMERPREIS! | eBay)
+ Cane Creek 40 Steuersatz auf durchgehend 1 1/8 Rohr umgebaut

- Deore Kasette 9fach + Kette ( http://www.actionsports.de/de/Kompo...himano-Verschleissset-Deore-9-fach::7740.html )

- Deore Kurbel + Kettenblätter + Innenlager ( http://www.actionsports.de/de/Kompo...re-Kurbel-FC-M590-FC-M591-schwarz::28935.html)

Frage zum Innenlager: Was kostet das Planfräsen und der Einbau (kein Werkzeug dafür vorhanden) so im Schnitt?

- Umwerfer ? Der Schaltzug muss von unten ziehen.
Kann ich diesen hier verwenden? (http://www.actionsports.de/de/Kompo...Deore-Umwerfer-FD-M591-Down-Swing::23752.html)

oder sollte ich einen SLX-Umwerfer verbauen? Da bin ich mir unsicher was jetzt mit welchem Teil zusammen passt.

- Schalthüllen werden beim Local-Dealer besorgt und in der öffentlichen Werkstatt selbstständig angebracht.


Ich weiß, ein sehr bescheidenes Set-Up, aber leider gibt der studentische Geldbeutel zur Zeit nicht mehr her^^
Es wird auf jedenfall noch weiter daran gearbeitet.
Neue Bremsen wären sehr nice, aber solange man überhaupt damit fahren kann und kein Geld da ist, wird halt genommen was da ist.

Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen.

Gruß
Blumenkhol
 
Hi,
falls du vorne drei Kettenblätter fahren willst brauchst du ein Schaltwerk mit einem langen Käfig
oder du lässt das große Kettenblatt weg.
Welcher Umwerfer am besten passt siehst Du wenn der Rahmen da ist, üblicherweise wird an Fullys so ein Umwerfer verbaut:

http://www.actionsports.de/de/Kompo...-Deore-Umwerfer-FD-M590-Top-Swing::23751.html

Der zug für den Umwerfer kann von oben oder von unten kommen, heißt bei Shimano "Dual Pull".

Gruß Ari
 
Aha okay danke!

Es würde also darauf hinauslaufen mit 2 Kettenblättern + Bash zu fahren, wenn ich mein Schaltwerk behalten will...

Da hätte ich ne Frage. Zur Zeit fahre ich an meinem HT auch mit zwei Kettenblättern + Bash. (Das Bike soll so weiter benutzt werden).
Was mich aber etwas stört ist, dass das 32er Kettenblatt für meinen Geschmack zu wenig Zähne hat. Ich komme da recht schnell an die Tempogrenze. Die 22 Zähne Nutze ich auch selten, da die mir auch etwas zu leicht vorkommen...

Gibt es da eine Möglichkeit das Ganze etwas schwerer auszulegen wobei ich das Schaltwerk weiter nutzen kann?

Der Rest passt soweit?

Gruß
 
Wenn du das 22er vorne nicht benutzt, dann kannst du es auch abbauen - da reicht dann auch ein kurzes Schaltwerk.
Dann kannst du den Umwerfer weglassen und stattdessen eine leichte KeFü verbauen, hinten dann ggfs. eine 36er Kassette (gibts auch 9-fach - oder gleich 10-fach) und vorn ein 36er Blatt.
Das sollte dann für weit über 40 km/h reichen.

Die Länge des Schaltwerks ergibt sich daraus, dass es bei vorn klein und hinten klein die Kette noch spannen soll (und sie in groß-groß nicht zu kurz ist).

Wenn du 2-fach fahren willst, nimm den SLX für 2-fach, sieht besser aus.

Die Deore Kurbel gibts auch mit Bash bei CNC-Bikes für 48.- €.

Planfräsen ist nur wirklich nötig, wenn der Rahmen lackiert ist. Fürs Grobe reicht auch ggfs. den Lack vorsichtig abzuschaben und die Lagerschalen erstmal locker anzuschrauben und zu schauen ob was schief sitzt.

Besser den Verkäufer des Astrorahmens fragen, sonst im Bikeshop werden die sicher um die 30 e verlangen und im Moment wollen alle einen Werkstattermin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, zweifach + Bash ist eine sinnvolle Kombination. Die Deore Kurbel gibt es auch mit Bashguard:

http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=41_100_979_980&products_id=11202

falls die Bremsen nicht an der Gabel verbaut waren wirst du auch noch passende Adapter brauchen,
beim Rahmen siehst Du es wenn das Laufrad eigebaut ist ob die vorhandenen Adapter passen.

Beim Hardtail könntest Du die Kettenblätter tauschen zB.: 38/26 oder 36/26 die differenz aber sollte maximal 12 zähne sein.
Dann nur noch schauen ob die Kettenlänge reicht und Umwerfer neu einstellen.

gruß Ari
 
Danke für die Hilfe!

Gabel + Bremse wurden schon zusammen betrieben.
Das mit der zweifach Kurbel klingt wirklich sinnvoll.
Dazu dann der SLX Umwerfer + Kasette 11-34 und gut ist.

Korrekt?
 
Zurück