Absegnung MTB Zusammenstellung

Registriert
30. September 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo euch, ich bin neu hier im Forum und möchte euer Fachwissen in Anspruch nehmen :anbet:

Ich habe mir ein Bike zusammengestellt, nun wollte ich wissen was ich noch vergessen hab, das es Fahrbereit ist...
Ausserdem weiß ich jetzt nicht, ob gewisse Teile nicht zusammenpassen(Technisch), das Bike würde ich dann vom Fachmann zusammenbauen lassen .(bin 175cm gross)

Rahmen
Sattelstütze Sattel
Federgabel
Shimano SLX Schaltung
Scheibenbremsen Set
Vorbau
Lenker Griffe
Laufradsatz AV Schlauch Reifen + roter Rand
FlaschenhalterSchutzblech
Pedale
1 1/8" auf 1,5" Adapter
SattelstützenAdapter
Centerlock Adapter
PressFitInnenlager
Es gibt zwar verlockende Runtergesetzte Angebote, aber bei einen gefällt die Optik nicht beim anderen die Ausstattung ... eine richtige Hinteraxenfeder ist für mich ein NoGo ...aber wenn es über Stock und Stein geht, soll mir die Sattelfeder wenigstens ein wenig die Puperze schonen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, du hast die Pedale vergessen ;)

Falls du nicht zu viel Geld ausgeben willst und sowohl mal mit Straßenschuhen wie auch Clickies unterwegs bist, empfehle ich dir die Shimano PD-M324 oder die XLC PD-S02 (beide <€30). Letztere hab ich jahrelang an meinem alten Bike gehabt und sie funzten bis zum bitteren Ende einwandfrei.

Für reine Klickies nimm die PD-M540, kannste nix mit falsch machen und sind auch recht preiswert.
 
1. die sattelstütze aus deinem link wird dir im sattelrohr des rahmens nicht halten. laut beschreibung beim rahmen braucht der ne sattelstütze mit 31,6mm durchmesser und die mit 25,4mm durchmesser hilft da nur begrenzt (federt dann auch wenig ;) ).

2. der rahmen hat auch ein steuerrohr für eine gabel mit tapered-schaft (verjüngt sich von 1,5" auf 1 1/8"), da passt der schaft der gewählten recon nicht automatisch. es gibt zwar steuersätze, mit denen du eine 1 1/8" gabel verbauen kannst, aber ich gehe mal davon aus, dass der steuersatz, der bei dem fuji-rahmen dabei ist, auch auf tapered ausgelegt ist (zumal in der beschreibung steht "Wichtig: Tapered Gabel notwendig (Konisches Steuerrohr von 1 1/8Zoll auf 1.5Zoll) oder passenden Steuersatz für 1 1/8Zoll Gabel (nicht im Lieferumfang enthalten!)")...

3. der rahmen braucht ein press-fit innenlager. da passt das innenlager, dass bei der slx-gruppe dabei ist, auch nicht.

4. wenn du laufräder mit centerlock-scheibenaufnahme bestellt, musst du darauf achten, dass die scheiben beim scheibenbremsenset auch centerlock sind. das ist hier auch nicht der fall.

wäre das dein erster selbstaufbau? hast du das benötigte werkzeug?

bist du sicher, dass der selbstaufbau sinn macht und du nicht besser fährst, dir ein rad von der stange zu kaufen und zu ändern, was dir absolut nicht gefällt?
 
hi ingolf,

klar, alternativen gibts immer, grad wenn man sich die teile selbst zusammenstellt ;-)
mit dem adapter dürfte die gabel schon mal passen...

eine sattelstütze mit 31,6mm durchmesser wirst du bestimmt finden und laufräder kannst du dir bei actionsports ja auch nen passenden xt laufradsatz zusammenstellen. zu den gewählten scheibenbremsen ist die hauptsache erstmal 6-loch scheibenaufnahme an den naben ;)
 
High

Hast du das mal alles zusammengerechnet?
Das sind, grob überschlagen 1200€! Ohne Zusammenbau!

Und das, für einen Billigst-Rahmen mit Baumarkt-Klasse-Anbauteilen,
einer mittelmässigen Schalt/Bremsgruppe und einer Federgabel der unteren Klasse!
Das ganze noch dazu mit diversen Notlösungen (Adapter usw.) zusammengepfriemelt und dazu noch bleischwer.

Für das Geld gibt es beim Versender, z.B. Radon, Canyon, Poison, usw. schon ein Top Rad mit XT/Elixir/Reba
und hochwertigen Anbauteilen, das komplett kaum 11 Kilo wiegt.
Ausserdem kannst du da sicher sein, daß der Aufbau stimmig ist, ohne Bastellösungen.

Einen Aufbau, der Qualitätsmäßig auf dem Level der von dir gelisteten Teile liegt, bekommst du bei denen für 599!

Gruß Doc
 
High

Hast du das mal alles zusammengerechnet?
Das sind, grob überschlagen 1200€! Ohne Zusammenbau!

Und das, für einen Billigst-Rahmen mit Baumarkt-Klasse-Anbauteilen,
einer mittelmässigen Schalt/Bremsgruppe und einer Federgabel der unteren Klasse!
Das ganze noch dazu mit diversen Notlösungen (Adapter usw.) zusammengepfriemelt und dazu noch bleischwer.

Für das Geld gibt es beim Versender, z.B. Radon, Canyon, Poison, usw. schon ein Top Rad mit XT/Elixir/Reba
und hochwertigen Anbauteilen, das komplett kaum 11 Kilo wiegt.
Ausserdem kannst du da sicher sein, daß der Aufbau stimmig ist, ohne Bastellösungen.

Einen Aufbau, der Qualitätsmäßig auf dem Level der von dir gelisteten Teile liegt, bekommst du bei denen für 599!

Gruß Doc


Warum ist das so ? Alleine ein vernünftiger Rahmen würde ja schon 500€ kosten...

Ok... habt mich überzeugt .(hersteller bekommen dann diese Sachen billiger) ich dachte mit selbstbau gehts preiswerter ...

Fun Works Racelight Carbon
Merida MTB Carbon FLX
MTB Head XC-20
Fuji SLM 4.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist das so ?

Was meinst du jetzt genau mit der Aussage?

Warum die Versender So günstig sind?
Oder
Warum deine Auswahl eher am unteren Ende der Qualitätsskala liegen?
Oder
Warum Bastel-Adapter-Notlösungen nix taugen?

Gruß Doc

P.S.
Alleine ein vernünftiger Rahmen würde ja schon 500€ kosten...

Eben, deiner kostet weniger als ein anständiger Steuersatz und eine Sattelklemme alleine.
Und der ist bei deinem schon dabei!
 
adapter sind halt nicht das wahre.

Zum Rahmen kann man schwer sagen ob sich die rahmen der 500er oder der 1000er Euro klassen unterscheiden.

Mir ist außerdem nur das solution für 600€ bekannt ist mit dem slx teilemix, die restlichen Bikemsind in der klasse deutlich schlechter ausgestattet, nen xt blender schaltwerk und alivio kassette und kette gilt nicht

edit: so son nen xt /dt 400 laufradsatz sucht man an nem 500€ bike vergeblich
 
@Baggi4

gehts noch?

Mit deinem Rahmenvorschlag ist er ja schon bei fast 1350€ + Zusammenbau und Kleinteile!
Un das für so ne Krücke, um es mal ganz deutlich zu sagen.

Das ist wird auch nie ein Custom Bike, sondern ein, aus unpassenden Teilen zusammengewürfelter, Resteverwerter!
Sorry, aber das mußte jetzt mal knallhart gesagt werden!

Dafür gibt es das:
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2056
Oder das
http://www.poison-bikes.de/shopart/...efedert_-26-Zoll/Zyankali/Zyankali-T-2012.htm
Oder sowas:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-8-0_id_15782_.htm
Und diese Liste lässt sich ziemlich lange weiterführen!

Deshalb mein gutgemeinter Rat:
LASS ES


Gruß Doc

Edit:
Hab wohl zwischendrin immer eine Antwort verpasst, deshalb:
1. ich hab keine Ahnung wie du auf 500€ kommst!
Alleine seine Teile + seine Empfehlungen kosten ja schon 1400€

2.Die meisten Versender Verkaufen ihre Rahmen/Rahmensets auch einzeln.
Da kannst du ja mal kucken, was die dafür aufrufen und was dann noch für die restlichen Teile bleibt,
bis du beim Preis des Komplettbikes bist.

In Teilen wird fast jede Ware doppelt so teuer wie ein Komplettpaket, Egal ob Fernseher, PC, KFZ, oder MTB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo euch, ich bin neu hier im Forum und möchte euer Fachwissen in Anspruch nehmen :anbet:

Hi, kein Thema, vergiss deine Zusammenstellung und kauf dir ein vernünftiges von der Stange.
So bekommst du deutlich bessere Teile günstiger und mit voller Garantie ohne im Schadensfall das halbe Bike demontieren zu müssen...

Radon:

Team 7.0 799,-Euro
http://www.bike-discount.de/shop/kS1/a45704/zr-team-7-0.html

Race 7.0 1049,- Euro
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-7-0_id_15781_.html

Bulls:

Copperhead3 lmtd 999,-Euro
http://www.radonline.de/bulls-copperhead-3-modell-2012.html

Wären gute Bikes.

Gruß Chris
 
Von dem Head würde ich auch eher die Finger lassen!
Die sollen lieber wieder das machen was sie auch können, nämlich Tennisschläger:lol:

Ansonsten siehe die Links in meinem letzten Beitrag, oder die von Chris.
Selbst beim Örtlichen Händler sollte sich, um diese Jahreszeit, etwas Besseres für weniger Kohle zu bekommen sein!

Gruß Doc
 
Hahaha... jetzt bin ich noch unschlüssiger als am Anfang:ka:

Danke noch für die Vorschläge, ich werd dann bestimmt ein los ziehen .
 
Naja, bis jetzt ging es ja nur darum, dich davon abzubringen, deine Kohle für minderwertige Teile auszugeben!

Jetzt sind wir soweit, daß man langsam mit der Kaufberatung anfangen kann!;)
1. Verwendungszweck: Asphalt Touren oder Waldwege oder doch schon eher Trails oder auch mal richtiges Gelände
2. Sitzhaltung: Eher sportliche oder aufrecht?
3. Schrauberkenntnisse: Versenderrad zum selberschrauben oder vom Händler mit Service
4. Deine Masse: Körpergröße, Gewicht, Schrittlänge
5. Bisherige Räder oder schon was Probegefahren, was dir gefallen hätte.
6. Designwünsche

So mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein, aber mit den Angaben kann man schon mal eine Vorauswahl treffen.

Gruß Doc
 
das Radon ZR Race 7.0 ist schon ein geiles Gerät, für den Preis ein echter Schnapper, hätte ich mir auch fast geordert, fahre aber erstmal weiter mit meinem Drössiger Eigenbau, aber wenn mal etwas übrig ist, wäre das die Maschine meiner Wahl, mit den Komponenten denke ich kaum ernsthaft zu toppen und im Eigenaufbau nicht ansatzweise so billig! einziger Wermutstropfen ist die nicht vorhandene Remote Lockout, was ich hier sehr oft brauche.
 
Warum wollen alle Federsattelstützen? Verstehe ich nicht, dann lieber ein Fully und grossvolumige Reifen

Ich mag das nicht wenn es so Vippen tut ... ein Bekannter hat ein 4500€ Rad(2004 gekauft) XTRmit dieser Bremse = Schaltung , wirklich super Rad, aber wenn man auf Aspalt Fahren tut, ist es beschissen(wenn man Gas geben will) .

@Doc
1. Verwendungszweck: Asphalt Touren oder Waldwege oder doch schon eher Trails oder auch mal richtiges Gelände
2. Sitzhaltung: Eher sportliche oder aufrecht?
3. Schrauberkenntnisse: Versenderrad zum selberschrauben oder vom Händler mit Service
4. Deine Masse: Körpergröße, Gewicht, Schrittlänge
5. Bisherige Räder oder schon was Probegefahren, was dir gefallen hätte.
6. Designwünsche
1. Das Einsatzgebieb ist Stadt/Land(Feld und Crosswege) Mountain vieleicht 1-2 mal im Jahr(Urlaub).
2. Jeh nachdem, ehr zwischending ...
3. Wenn ein bekannter eine Gangschaltung ab und anbaut ist das für mich wie Zauberei (Reifenwechseln kann ich aber) ...
kann ein Pc zusammenbauen, aber mit dem kann man nicht Fahren:lol: .Ich las das Fahrad vom Fachman in Schuss setzen, aber im Fahradladen werde ich 100% kein Überteuerten mißt kaufen,
das ist bei uns (Magdeburg) leider so, da würde ich für die hier gezeigten 999€-1300€ Bikes mal Locker 1600€ hinpacken .

4. So 176cm/80cm Schritt , 90kg ... bin zu Fett geworden, deshalb das Fahrad .
5. Ich hatte mal gebraucht ein Hard Mountain, Carbon Ramen, Komplett XT Gang und Felgenbremse, Reifen waren ein Zwischending(Mit Crossprofil aber nicht so Dick)
5.
- Rahmen sollte Dick und Leicht sein (Carbon oder Allu ohne schweißnaht)und mag Optisch diese dünnen dinger nicht
- Reifen sollten nicht Dick sein aber mit Crossprofil
- Hinten ungefedert aber mit leichter Gesäßfederung(werde ich aber eh nachrüsten müssen)
- Farbgebung unbedingt viel Weiß, mit Rot wäre Optimal aber schwarz geht auch(sieht edel aus)
Preisrahmen Liegt bis zu 1300€ (bisl weniger ist auch nicht schlecht)

Das Bulls Copperhead 3 , Silber/Weiß finde ich sehr schön, und die Komplette XT ausstattung ist gut und die "Weißen"Formula Bremsen sehen klasse aus ...
Reifen und Sattelstütze muss ich auswechseln(aber warscheinlich bei allen Bikes) da kommt es ganz gut, das es "nur"1000€ kostet, weil das Nachrüsten nochmal 150€ kostet .
Aber 999€ für diese Ausstattung, ist "zu" billig oder ??

Dieses Radon Race ZR 8.0 sieht auch sehr gut aus... aber die Ausstattung ist nicht so gut wie die beim Bulls(ausser die Bremsen), und es kostet 199€ mehr ... oder täusche ich mich da .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag das nicht wenn es so Vippen tut ... ein Bekannter hat ein 4500€ Rad(2004 gekauft) XTRmit dieser Bremse = Schaltung , wirklich super Rad, aber wenn man auf Aspalt Fahren tut, ist es beschissen(wenn man Gas geben will) .

...

Na dann viel Spaß mit einer gefederten Sattelstütze wenn dir das Wippen schon von Fully auf den Senkel geht. Versuch mal mit so einer Stütze einen runden Tritt zufahren :lol:
 
also bevor du dir ein hardtail kaufst und ne gefederte sattelstütze, die wie schon erwähnt wurde schlimmer wippt als n modernes fully, nachrüstest und schmalere reifen aufziehst, denk doch mal über einfully nach. im verlinkten stage hast du nen 1a dämpfer, der sich abstimmen lässt um ohne wippen komfortabel zu fahren.

oder, wenn du auf ne gefederte sattelstütze und schmalere reifen bestehst, denk mal über ein crossbike oder ein gefedertes trekkingrad nach. aber nichtmal an den trekkingrädern, die auf komfort ausgelegt sind, sind noch gefederte sattelstützen verbaut -> weil die keinerlei vorteile haben...
 
also bevor du dir ein hardtail kaufst und ne gefederte sattelstütze, die wie schon erwähnt wurde schlimmer wippt als n modernes fully, nachrüstest und schmalere reifen aufziehst, denk doch mal über einfully nach. im verlinkten stage hast du nen 1a dämpfer, der sich abstimmen lässt um ohne wippen komfortabel zu fahren.

oder, wenn du auf ne gefederte sattelstütze und schmalere reifen bestehst, denk mal über ein crossbike oder ein gefedertes trekkingrad nach. aber nichtmal an den trekkingrädern, die auf komfort ausgelegt sind, sind noch gefederte sattelstützen verbaut -> weil die keinerlei vorteile haben...

Ooook... habt mich überzeugt... das Stage 5.0 sieht auch sehr gut aus ... beim Skart 10.0 finde ich den Rahmen hässlich ...

Scott spark 50

Kennt ihr noch Alternativen zum radon Stage 5.0 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nachdem du jetzt von einem " Billig" Aufbau, über die Versender-Race-Hardtails und danach Marathon-Fullys, bis zum Treckingrad alle Variationen durch hast,
wäre es für dich sicher besser du klapperst mal die Händler in deiner Nähe ab und machst erst mal ein paar Probefahrten.

Wenn man sich so gar nicht entscheiden kann, und hier geht es ja mittlerweile um ein komplett neues Konzept, bringt ein "Blind-Kauf" nichts.
Dann hilft nur selber ausprobieren, vielleicht wird es dann ja wirklich ein Trekking Rad.


Gruß Doc
 
Zurück