Dann wünsch ich Dir viel Glück bei der Teilesuche und Deinem Vorhaben. Zumindest gibt Dir die Verzögerung Zeit, das als Winterprojekt anzugehen und vielleicht im Frühjahr die erste Ausfahrt zu machen. Bis dahin heißt das wohl sparen und vor allem zaubern - äh schrauben lernen. Ich würde Dir neben den Info's aus dem Netz auch ein Buch empfehlen (z.B.
dieses - ist für Anfänger gut verständlich und bebildert, letzte Auflage erschien 2009, ist also noch nicht soooo alt).
Ansonsten brauchst Du neben dem Wissen auch das nötige
Werkzeug. Da gibt es neben dem Standartwerkzeug (Inbus, Kreuzschlitz-, Schlitzschraubendreher, Torx, Maul- bzw. Gabel- u. Ringschlüssel, Nußkasten etc.) auch Spezialwerkzeug welches Du benötigen wirst. Das geht beim Kettennietdrücker los, über Kettenpeitsche, Ritzelabzieher, Innenlagerwerkzeug, Kabel- bzw. Bowdenzugschneider, ggfs. Konusschlüssel etc. Vielleicht kann Dir ja Dein Bekannter hierbei unter die Arme greifen. Ansonsten musst Du mal schauen, ob es in Deiner Nähe eine Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt gibt. Die haben das nötige
Werkzeug da.
Wie dem auch sei, viel Glück bei Deinem Vorhaben. Achja, versuche bei den Komponenten eine komplette (und natürlich zum Rahmen passende) Gruppe zu kaufen. Das sollte günstiger sein, als wenn Du alles einzeln kaufst.
Hier eine Hilfe bezüglich der notwendigen Teile. Crazyeddie hat die Listen (im Excel-Format) zwar für Leichtbauer entworfen, aber sind auch generell gut, um nichts zu vergessen.
http://www.crazyeddie.de/blanko-teilelisten/