Absegnung MTB Zusammenstellung

3. Wenn ein bekannter eine Gangschaltung ab und anbaut ist das für mich wie Zauberei (Reifenwechseln kann ich aber) ...
kann ein Pc zusammenbauen, aber mit dem kann man nicht Fahren:lol: .

Lerne doch selbst zaubern ;) . Ich hatte bis vor 11 Jahren auch nur ein Hobby, übrigends das gleiche. Ich kann mir heute ein Leben ohne Bike und dem Schrauben gar nicht mehr so recht vorstellen.

4. So 176cm/80cm Schritt , 90kg ... bin zu Fett geworden, deshalb das Fahrad .

Aus dem Grunde habe ich damals auch angefangen.
 
es gibt kaum was besseres als selber aufbauen, wenn man mal von evtl. preisvorteilen bei komplettbikes absieht! früher konnte ich nciht mal die schaltung selbst einstellen, jetzt habe ich 4 bikes selber zusammengekloppt, und jedesmal ein geiles gefühl, dann die erste ausfahrt zu machen und zu sehen: besser war ne schaltung nie eingestellt!
 
@ docker
1.) Der von mir gepostete Rahmen kostet gerade mal 40€ mehr und währe dann ohne die Bastellösung am Steuersatz und am Innenlager.

2.) Die Parts die ich ihm empfohlen habe sind mit sicher kein Schrott oder wie du es geschrieben hast " Baumarkt-Klasse".
http://www.actionsports.de/de/Kompo...T-770-10-Komplettgruppe-3x10-fach::38658.html

bei den von dir geposteten Bikes ist gerade mal das Poisen (mit der Komplettgruppe) auf gleichem Niveau.

Die vom TO aufgelisteten Anbauteile wie Sattelstütze, Vorbau und Lenker sind noch Verbesserungswürdig.

zu den 500€ hatte ich mich vertan. Du hast 599€ in #6 geschrieben und meinte lediglich , das man bei einem 599€ Bike nicht soche Bremsen und Laufräder findet.

als Fazit für den To bleibt mir nur noch zu sagen.
Das man bei so einem Projekt bei ca. 1500€ + für was vernünftiges (Xt Niveau) landet solte klar sein und mit slx ist man auch nicht so viel günstiger.
Klar ist ein Bike im Laden günstiger und beim Onlinevertrieb noch günstiger, aber der Eigenaufbau macht mehr spaß und ist individueller. Man sollte halt die Vor- und Nachteile abwägen bevor man so ein Projekt startet.
Was natürlich auch noch sinn macht ist ein gebrauchtes Exemplar zu kaufen und nach und nach aufzurüsten.
 
@All

Ich habe mich jetzt entgültig entschlossen, das ich mein Bike "doch" selber zusammenstelle ...
weil mein Kredit(ja traurig) geplatzt ist, und ich eh ein Bike exakt so haben will, wie ich mir es vorstelle .
Einen Rahmen hab ich mir schon ausgemacht, bin von der Farbgebung umgeschwängt und werde mir mein Bike in den nächsten Monaten erarbeiten müssen ...

THX mightyEx
 

Anhänge

  • fahrrad1.jpg
    fahrrad1.jpg
    40,7 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Dann wünsch ich Dir viel Glück bei der Teilesuche und Deinem Vorhaben. Zumindest gibt Dir die Verzögerung Zeit, das als Winterprojekt anzugehen und vielleicht im Frühjahr die erste Ausfahrt zu machen. Bis dahin heißt das wohl sparen und vor allem zaubern - äh schrauben lernen. Ich würde Dir neben den Info's aus dem Netz auch ein Buch empfehlen (z.B. [ame="http://www.amazon.de/Die-Fahrrad-Werkstatt-Reparatur-Wartung-Schritt/dp/3870731478/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1317789662&sr=1-1"]dieses[/ame] - ist für Anfänger gut verständlich und bebildert, letzte Auflage erschien 2009, ist also noch nicht soooo alt).
Ansonsten brauchst Du neben dem Wissen auch das nötige Werkzeug. Da gibt es neben dem Standartwerkzeug (Inbus, Kreuzschlitz-, Schlitzschraubendreher, Torx, Maul- bzw. Gabel- u. Ringschlüssel, Nußkasten etc.) auch Spezialwerkzeug welches Du benötigen wirst. Das geht beim Kettennietdrücker los, über Kettenpeitsche, Ritzelabzieher, Innenlagerwerkzeug, Kabel- bzw. Bowdenzugschneider, ggfs. Konusschlüssel etc. Vielleicht kann Dir ja Dein Bekannter hierbei unter die Arme greifen. Ansonsten musst Du mal schauen, ob es in Deiner Nähe eine Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt gibt. Die haben das nötige Werkzeug da.
Wie dem auch sei, viel Glück bei Deinem Vorhaben. Achja, versuche bei den Komponenten eine komplette (und natürlich zum Rahmen passende) Gruppe zu kaufen. Das sollte günstiger sein, als wenn Du alles einzeln kaufst.

Hier eine Hilfe bezüglich der notwendigen Teile. Crazyeddie hat die Listen (im Excel-Format) zwar für Leichtbauer entworfen, aber sind auch generell gut, um nichts zu vergessen.

http://www.crazyeddie.de/blanko-teilelisten/
 
Dann wünsch ich Dir viel Glück bei der Teilesuche und Deinem Vorhaben. Zumindest gibt Dir die Verzögerung Zeit, das als Winterprojekt anzugehen und vielleicht im Frühjahr die erste Ausfahrt zu machen. Bis dahin heißt das wohl sparen und vor allem zaubern - äh schrauben lernen. Ich würde Dir neben den Info's aus dem Netz auch ein Buch empfehlen (z.B. dieses - ist für Anfänger gut verständlich und bebildert, letzte Auflage erschien 2009, ist also noch nicht soooo alt).
Ansonsten brauchst Du neben dem Wissen auch das nötige Werkzeug. Da gibt es neben dem Standartwerkzeug (Inbus, Kreuzschlitz-, Schlitzschraubendreher, Torx, Maul- bzw. Gabel- u. Ringschlüssel, Nußkasten etc.) auch Spezialwerkzeug welches Du benötigen wirst. Das geht beim Kettennietdrücker los, über Kettenpeitsche, Ritzelabzieher, Innenlagerwerkzeug, Kabel- bzw. Bowdenzugschneider, ggfs. Konusschlüssel etc. Vielleicht kann Dir ja Dein Bekannter hierbei unter die Arme greifen. Ansonsten musst Du mal schauen, ob es in Deiner Nähe eine Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt gibt. Die haben das nötige Werkzeug da.
Wie dem auch sei, viel Glück bei Deinem Vorhaben. Achja, versuche bei den Komponenten eine komplette (und natürlich zum Rahmen passende) Gruppe zu kaufen. Das sollte günstiger sein, als wenn Du alles einzeln kaufst.

Hier eine Hilfe bezüglich der notwendigen Teile. Crazyeddie hat die Listen (im Excel-Format) zwar für Leichtbauer entworfen, aber sind auch generell gut, um nichts zu vergessen.

http://www.crazyeddie.de/blanko-teilelisten/

Vielen dank für die Liste ...
zu Weinachten las ich mir den Rahmen schenken(365€ inc., Marktpreis 700€ aus den USA), gekauft bekomme ich dieses Jahr dann noch die RS Fehdergabel ...
ich werde dann die Teile die angekommen sind, hier presentieren ... und wäre dann um rat dankbar... fals was nicht zusammengehört, da mann 14tage Rückgaberecht hat weil es Online bestellt wurde.
Im neuen Jahr kommt dann eine X.7 Sram Schaltung(Umwerfer und Schaltwerk X.9)dazu... Shimano und Sram nehmen sich ja nix, aber Shimano ist sehr bekannt(bei Diebe) .
 
Shimano und Sram nehmen sich ja nix, aber Shimano ist sehr bekannt(bei Diebe) .

Für jemanden, der sich auskennt, ist das egal ;) . Aber es gibt bei Shimano nicht nur Gold. Die Schrott- u. Baumarktgruppe Tourney (Kürzel TX) z.B. kommt auch von Shimano.
SRAM ist halt nur nicht so weithin beliebt, wobei das wohl eine Glaubensfrage ist, ob nun X0 oder XTR. Ich hoffe ich habe jetzt keinen Glaubenskrieg angezettelt :lol: .
 
Für jemanden, der sich auskennt, ist das egal ;) . Aber es gibt bei Shimano nicht nur Gold. Die Schrott- u. Baumarktgruppe Tourney (Kürzel TX) z.B. kommt auch von Shimano.
SRAM ist halt nur nicht so weithin beliebt, wobei das wohl eine Glaubensfrage ist, ob nun X0 oder XTR. Ich hoffe ich habe jetzt keinen Glaubenskrieg angezettelt :lol: .

Ich belese mich ja bei Tests im Net, stimmt das... das die SLX und XT Serie bei Shimano bsw. die x.5 und x.7 Serie bei Sram sich nicht groß unterscheiden, aber zur XTR bsw. x.9 ein grosser Unterschied(Leistung) vorhanden ist?
 
ich kann nur von shimano reden. slx und xt sind näher bei einander als xt zu xtr. zwischen slx und xt ist von der performance kaum ein unterschied aber beim Gewicht schon eher. Bei xt zur xtr ist das genauso. Du bekommst das mehr performance bei noch niedrigerem Gewicht, was aber seinen Preis hat. Meist liegen zwischen slx und xt 5-10€. Die xtr kostet aber fast das doppelte wie die xt.
 
Zurück