Absenkbare Sattelstütze defekt

Registriert
22. Oktober 2017
Reaktionspunkte
2
Hilfe, meine absenkbare Sattelstütze ist defekt und hält nicht mehr d. h. sie rutscht immer wieder langsam nach unten. Ich bin leider nicht sehr fit im Schrauben, aber da mein Bikeladen erst am 11.1. wieder öffnet und das Wetter zum Biken einlädt, suche ich nach einer Möglichkeit, wie ich die Sattelstütze provisorisch reparieren bzw. feststellen kann.
Gleichzeitig stelle ich mir die Frage, was ich machen soll, wenn mir das auf einer mehrtätigen Tour in den Bergen passiert. Das Biken wir dann echt anstrengend...
Habt ihr einen Tipp für mich?

Vielen Dank, Sabine
 
Es steht ks drauf, laut google scheint das eine Kind Shock zu sein.
Andere Stütze hätte ich, aber da muss ich erst mal die Defekte ausbauen? Einfach Kabel abklemmen? Und was mache ich, wenn ich in den Bergen unterwegs bin (= keine zweite Sattelstütze dabei)??? Gibt es keinen Feststelltrick?
 
Kindshock hmm..
Also: wenn die Stütze auch mit gelöstem Bowdenzug absinkt, ist sie intern defekt.
Am Hebel etwas die Rändelschraube lockern. Geht das nicht, bei intern Hebel und Hülle abschrauben und zur Stütze rein schieben, während du sie raus ziehst. Dann kommst du an das andere Ende des Zugs und kannst das aushängen.
Evtl bleibt sie dann oben, wenn der Zug zu stark gespannt war.
Sowas passiert selten.

Tricks gehen nur McGiver. Also zB zwanzig breite Kabelbinder usw...die sollte man bei längeren Bergtouren eh immer dabei haben.
 
Bist du evtl mit dem Zug irgendwo hängen geblieben?
Hast du schonmal versucht, die Zugspannung zu reduzieren?
Am Drücker oben ist eine Rändelmutter, da kannst du mal lockerer drehen, vielleicht arretiert sie dann wieder?
16096184443948545398472775431690.jpg

Nach vorne in Fahrtrichtung drehen ist lockerer 🙂
 
Welche Wunder erwartest du denn mit den "Informationen", die du hier gibst? Ist dir bei post #1 vielleicht ansatzweise in den Sinn gekommen, dass es mehr als einen Hersteller von absenkbaren stützen gibt und bei post #3 ggf dass es mehr als ein Modell pro Hersteller geben könnte? Hellsehen kann hier keiner und wenn du schon nicht in der Lage bist, vernünftige infos zu liefern, wäre ein Bild des teils wohl das mindeste. Alles andere endet hier in "rate mal mit rosenthal"
 
Welche Wunder erwartest du denn mit den "Informationen", die du hier gibst? Ist dir bei post #1 vielleicht ansatzweise in den Sinn gekommen, dass es mehr als einen Hersteller von absenkbaren stützen gibt und bei post #3 ggf dass es mehr als ein Modell pro Hersteller geben könnte? Hellsehen kann hier keiner und wenn du schon nicht in der Lage bist, vernünftige infos zu liefern, wäre ein Bild des teils wohl das mindeste. Alles andere endet hier in "rate mal mit rosenthal"
Ist doch pupsegal, bei allen ausser Revrrb und Vyron checkt frau erstmal den Seilzug.
Und sag nicht, McGiver fällt nix ein👆
 
Welche Wunder erwartest du denn mit den "Informationen", die du hier gibst? Ist dir bei post #1 vielleicht ansatzweise in den Sinn gekommen, dass es mehr als einen Hersteller von absenkbaren stützen gibt und bei post #3 ggf dass es mehr als ein Modell pro Hersteller geben könnte? Hellsehen kann hier keiner und wenn du schon nicht in der Lage bist, vernünftige infos zu liefern, wäre ein Bild des teils wohl das mindeste. Alles andere endet hier in "rate mal mit rosenthal"
Jetz sei doch nicht so..
Man merkt doch, daß sie sich nicht auskennt.
Und nett gefragt hat sie auch🤷

Außerdem is Corona, von daher :o
 
Bist du evtl mit dem Zug irgendwo hängen geblieben?
Hast du schonmal versucht, die Zugspannung zu reduzieren?
Am Drücker oben ist eine Rändelmutter, da kannst du mal lockerer drehen, vielleicht arretiert sie dann wieder?

Mal ehrlich... wenn jemand nicht mal in der Lage ist, einfachste und selbstverständlichste basisinformationen zu liefern, erwartest du dass sowas gemacht wurde?
 
Frau hat wirklich nicht viel Erfahrung mit dem Reparieren von absenkbaren Sattelstützen und leider hat sich Frau auch keine Gedanken gemacht, dass die Technik von unterschiedlichen Markenherstellern unterschiedlich sein kann und sorry, ein Bild habe ich auch nicht für notwendig erachtet, da man ja nicht sehen kann, wie die Sattelstütze immer wieder nach unten rutscht ;-)

Nachdem die Sattelstütze erst langsam nach unten rutschte und ich sie immer wieder hochschieben konnte, und die Sattelstütze jetzt gar nicht mehr hält, bin ich mal von einem Defekt ausgegangen.

Auf jeden Fall vielen Dank für die vielen Tipps, ja es ist Corona, ich will biken und mein Bikehändler hat geschlossen. Ich werde mich also morgen mal am Aushängen versuchen und Euch berichten.

Aber jetzt weiß ich, was ich im Notfall in den Bergen machen kann - vielen Dank :-)

Und habt bitte Mitleid mit denen, die nicht tagtäglich an ihrem Bike rumschrauben.
 
Jetz sei doch nicht so..
Man merkt doch, daß sie sich nicht auskennt.
Und nett gefragt hat sie auch🤷

Außerdem is Corona, von daher :o
Sorry, aber das das hat mit auskennen und Nettigkeit nix zu tun. Das ist ein Hauch gesunder Menschenverstand. Nur ein Hauch! Was denken die Leute eigentlich wenn sie posten? Dass wir hellsehen können? Oder, was näher liegt, einfach nix?

Sie würde wohl auch nicht die Feuerwehr rufen wenn es brennt ohne zu sagen, wo. vergleichbar ist das...

oder die tante neulich in der Werkstatt die sagte ihr auto springt nicht immer an und die antwort auf frage nach dem Modell war dann "ein blaues". Es stellt sich dann raus, dass es kein VW war, wohin sie sich in die Werkstatt begab, sondern ein fiat. Immerhin sind über zumindest den Punkt raus...

HIRN AUS, INTERNET AN!
 
Der Zug verkürzt sich nicht von alleine, wenn du also keinen Unfall hattest, dann ist davon auszugehen, dass die Kartusche defekt ist. Meist ist der Schwimmkolben undicht, da kannst du nichts reparieren. Also neue Kartusche einbauen. Oder die Defekte wie beschrieben festklemmen. Dabei läufst du jedoch Gefahr das Tauchrohr zu beschädigen.
Den Zug solltest du trotzdem checken.
 
Also, wenigstens wurde eine kindshock diagnostiziert.
Hätte auch Sarah Kern heißen können 👀
Der Zug verkürzt sich nicht von alleine, wenn du also keinen Unfall hattest, dann ist davon auszugehen, dass die Kartusche defekt ist. Meist ist der Schwimmkolben undicht, da kannst du nichts reparieren. Also neue Kartusche einbauen. Oder die Defekte wie beschrieben festklemmen. Dabei läufst du jedoch Gefahr das Tauchrohr zu beschädigen.
Den Zug solltest du trotzdem checken.
Na ja, man kann schon mal mim Außenzug wo hängenbleiben? Sturz, brim irgendwo hochschieben, Bike im Keller an andere Räder gelehnt, irgendwer rupft dann dran oderoder....
Alles schon passiert.
Und mal oben am Hebel an der Schraube drehen, wird wohl nicht zu schwierig sein??
Gibt nur 2 Richtungen, in die man drehen kann, ich hab ja sogar ein Bild gemacht? es kann nur besser werden!
 
Falls nicht genug Kabelbinder im Haus, paar Lagen Ducttape (Panzerband) sollten bei einer leichten Person auch reichen.
 
Also, wenigstens wurde eine kindshock diagnostiziert.
Hätte auch Sarah Kern heißen können 👀

Na ja, man kann schon mal mim Außenzug wo hängenbleiben? Sturz, brim irgendwo hochschieben, Bike im Keller an andere Räder gelehnt, irgendwer rupft dann dran oderoder....
Alles schon passiert.
Und mal oben am Hebel an der Schraube drehen, wird wohl nicht zu schwierig sein??
Gibt nur 2 Richtungen, in die man drehen kann, ich hab ja sogar ein Bild gemacht? es kann nur besser werden!
Ja sicher, das wird sie schon schaffen.
 
Hi,
habe keinen passenderen Thread gefunden und will es mal hier versuchen.
Meine Bontrager Dropper Line (an einem 2020er Trek Modell). Fährt seit der letzten Ausfahrt nur noch in Schneckentempo aus.
Mich würde interessieren, ob es sich um einen Defekt handelt, oder ob das normale Abnutzung nach ca. 2000km sind und ich einen Service durchführen sollte? Die Zugspannung habe ich am Remote durch herausdrehen schon erhöht ... hat leider nicht geholfen. Sonst habe ich nichts am Rad verstellt.
Ich hoffe ihr habt auch Tipps wie ich vorgehen sollte, um die Ursache herauszufinden?
Vielen Dank : )
 
Es steht ks drauf, laut google scheint das eine Kind Shock zu sein.
Andere Stütze hätte ich, aber da muss ich erst mal die Defekte ausbauen? Einfach Kabel abklemmen? Und was mache ich, wenn ich in den Bergen unterwegs bin (= keine zweite Sattelstütze dabei)??? Gibt es keinen Feststelltrick?
Feststelltrick für den Bikepark z.B. gibt es: Nimm die Stütze raus, Kabel ab. Such dir einen Imbus oderso und verusch das Stück, was vom Kabel bewegt wird runterzudrücken und dich dann auf den Sattel zu legen quasi. Dann ist sie erstmal unten und du kannst weiter fahren, nur, dass die Sattelstüzte nicht mehr hochfährt in diesem Fall
 
Zurück