Absoluter Neuling braucht Kaufberatung

Registriert
5. Februar 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Ostfriesland
Hallo und Moin Zusammen,

ich (31 Jahre/182cm/83cm Schritthöhe/~80 KG) möchte mit den Biken anfangen.

Da ich aus den relativ hohen Norden komme (Ostfriesland) haben wir wenig Hügel, geschweige denn Berge :(.
Wald mit ein paar Erhöhungen schon.

Ich werde das Rad hauptsächlich zur Arbeit fahren, Strecke kann wahlweise auf Straße oder etwas ruppiger (alte Bahnstrecke, mit Split als Wanderweg geändert) erfolgen.

Tägliche Strecke minimum 14km, eher mehr Tourenfahrten. Im Urlaub soll das Bike mit(Insel und auf Hügel/Berge). Extremabfahrten sollen nicht gemacht werden, leichtes tricksen mit einem Kumpel in der Heimat schon :D.

Habe mir schon einige Räder angeschaut, weis aber nicht, wo ich da nun noch drauf achten soll.

Alle drei sind 29er :rolleyes:, habe gelesen sollen Laufruhiger sein und bei gleichbleibender Geschwindigkeit weniger Energiebedarf haben.

Ok, zu den Bikes:

#1 -> http://www.bike-discount.de/shop/k1275/a84605/nine-80.html
(Wahlweise in 20")

#2 -> http://www.bike-discount.de/shop/k1275/a80213/aim-disc-29-red-n-black.html
(Wahlweise in 19" oder 21" bin hier "noch" überfragt)

#3 -> http://www.lucky-bike.de/.cms/Bulls_Sharptail_29_2013/392-1-5417?aid=froogle
(auch hier die Frage der Größe??)

So, dass wären die, die aus meiner Sicht in Frage kommen, aber ich möchte auch keine Fehlkauf tätigen, da es sich trotz des relativ geringen Preises für mich als Familienvater um verdammt viel Geld handelt.
Möchte für die Menge Geld natürlich das möglichst beste bekommen.

Ich danke euch schon einmal im Voraus für eure Meinungen, Anregungen und Hilfe.

Mfg aus Ostfriesland

-assimiliert-

Stefan
 
Wenn du maximal 600€ ausgeben willst, würde ich Abstand von den 29ern nehmen. Vielleicht findest du dafür im Abverkauf noch ein 26er mit Deore, mehr wirds dafür aber nicht geben...

In dem Preissegment bekommst du nichts was man auch nur Ansatzweise als Sportgerät bezeichnen könnte... Leg noch 200€ drauf und du bekommst ein Radon ZR Race 29er 5.0. Der Mehrpreis ist gut investiert und du bekommst Luftgabel, eine 10fach Schaltung, ordentliche Bremsen und nen guten Rahmen. Du musst halt selber schrauben...

Ansonsten, und wenn der Weg zur Arbeit im Vordergrund steht, würde ich mich eher nach einem Trekkingrad / Crossrad umschauen. Die taugen auch für die Wege, sind günstiger und erfüllen die Stvo...
 
Ich hätte irgendwie die Suchfunktion verwendet :)
So denn es denn wirklich ein MTB sein MUSS kann man sich hier orientieren
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=618680
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=605560

Beide Vorredner haben vollkommen Recht!
Deine Streckenbeschreibung klingt nicht nach artgerechter MTB Haltung.

Und bei 29ern in der Preisdimension wirst du nicht glücklich
Mal rein physikalisch gesehen ist jede Speiche ein Hebel und was wissen wir über Hebelkräfte, wenn sie länger sind? ;)
 
Hi und danke erstmal,

erschreckend, dass man für ein Budget von ca.550 euro nur absoluten Schrott bekommt,
von den Fertigungskosten sollte hier eigentlich ein brauchbares Rad zu bekommen sein, aber naja.

@ duc-mo wenn ich 200 euro mehr hätte würde ich uber das Radon nachdenken. Ich konnte auch länger warten, aber dann ist die Saison vorbei. Was für einen Qualitätsgewinn in Prozent wäre das zu den genannten Rädern? Finde das Radon schon interessant.
Ein Trekking oder Crossrad möchte ich eigentlich nicht, das die Fahrten zur Arbeit zwar am häufigsten sind, aber eher in die Kategorie, ich fahr die Strecke nun mit Rad, weil ich in der Zeit gut Trainieren kann, also Mittel zum Zweck. Hauptnutzen ist im Wald etc.
Ein Anfahrtsdrehmoment ist immer hoch, ob nun 26" oder 29", Massenträgheit halt, dass sagt aber ja nicht viel zum eigentlichen Arbeitsmoment...

@Bridgeguard das Randon ZR Team 6.0 macht einen sehr guten Eindruck, konnte in die engere Auswahl kommen. Zu der Suchfunktion: habe darüber leider keinen vergleich der Räder bzw. der Komponenten gefunden, deine beiden links sind zwar gut, aber ja nicht die Antwort auf meine Frage zu dem Vergleich, deshalb mein Post in der Rubrik Kaufberatung, weil ich Persönlich und ganz individuell hilfe benotige.


Kann vielleicht irgendjemand was zu den verbauten Komponenten sagen oder sollte es das Radon von Bridgeguard werden, das Rot gefällt mir sehr gut.

Danke schon einmal und Grüße aus dem Flachland

assimiliert

Stefan
 
Einen Qualitätsgewinn in Prozent kann ich nicht liefern, wie auch??? Stell einfach mal die Komponenten gegenüber dann wird dir vielleicht klar wo die Unterschiede liegen...

Von "Schrott" habe ich übrigens nichts geschrieben!!!

Bei keinem der verlinkten Räder muss man Angst haben, das man sich bei der ersten Ausfahrt schwer verletzt, es sind schließlich keine Baumarkträder... Ich würde allerdings nicht von Sportgeräten sprechen, weil die Ausstattung speziell bei Gabel, Schaltung, Laufrädern, Bremse und Co nicht fürs Gelände taugt... Wie gesagt, wenn du 200€ mehr ausgibst und zum Radon greifst, bekommst du ein Bike an dem du längerfristig Spaß haben kannst. Wenns dich packt und du mehr willst, hast du damit aber trotzdem eine Basis bei der sich das stückweise "Aufrüsten" lohnen würde. Bei den oben verlinkten Rädern müsste man eigentlich alles tauschen und das macht keinen Sinn!
 
Zurück