Abstand Kettenblatt zu Kettenstrebe 0,8mm --> noch tauglich oder wird es schleifen?

Registriert
28. Mai 2010
Reaktionspunkte
25
Guten Abend zusammen,
bei meinen Orbea Oiz habe ich gerade ein Spiderpowermeter (XCADEY S-RAM 3-BOLT 104BCD)
in Kombination mit einem ovalen Kettenblatt (Garbaruk 104 BCD Oval) eingebaut und festgestellt das der Abstand
Kettenblatt zu Kettenstrebe äußerst gering ausfällt. Mittels Fühlerlehre hab ich 0,8mm ermittelt.
Der Rückbau auf Standartrund (32 Zähne) ergab einen Abstand von 2,8mm.

Die Fragen wäre jetzt:
A: Wo kommt die Abstandsverringerung her? (Selbstbeantwortet denke ich an die 2,5mm Offset des Garbaruk KB)
B: Reichen die 0,8mm Abstand aus um sorgenfrei zu fahren? Speziell ob das Tretlager und der Hinterbau sich
soweit verwinden können das ein Berührung zwischen KB und KS möglich ist?
(C: Garbaruk bietet ab 34 Zähne das Kettenblatt ohne Offset an, damit würde ich ja wieder von der KS wegkommen, richtig?)

mfg & thx,
Milchkuh
 
Wenn am Berührungspunkt ein Schutz aufgeklebt ist, dann wird nicht viel passieren, da die Kette beim Einfedern angehoben wird. Setz dich mal drauf und lass eine zweite Person prüfen.
Man kann auch am Berührungspunkt ein stabiles Rasterband anbringen und schauen wie lange es überlebt.
 
Wenn sich der Rahmen / Hinterbau beim Antritt oder im Gelände verwindet scheint mir eine Berührung fast unvermeidlich.
Ich würde ein Sück 3 - 4 /10 mm Blech auf die Kettenstrebe kleben um die Strebe vor beschädigung zu schützen .
Z.B.
-vorbildlich-ein-blech-auf-der-kettenstrebe-wie-bei-cube-schuetzt-carbonrahmen-vor-den-folgen-von-kettenklemmern-
 
Zurück