Abstimmung Roco TST-R Coil

Registriert
22. Oktober 2007
Reaktionspunkte
75
Ort
Wien
Hallo

Ich bräuchte Tips bezüglich der Abstimmung eines 240mm Roco TST-R Coil.
Ich habe den billig gekauft - wobei er daraufhin gleich einmal ziemlich beleidigt Öl aus dem Luftventil des Piggy gespuckt hat - und jetzt wird er mein erstes "Dämpfer-selber-herumbastel-Projekt".
Die paar mal, die ich ihn gefahren bin, ist mir die völlig überdämpfte Zugstufe aufgefallen, wobei die Druckstufe in der offenen Position gepaßt hat.
Jetzt habe ich ihn in Einzelteilen vor mir liegen und möchte die Zugstufe reduzieren. Soweit ich mich eingelesen habe sind die Zugstufen Shims am Kolben ganz vorne per Splint an der Schraube gesichert, ist das korrekt?
In meinem Fall sind das eine sehr kleines und ein großes Shim, das fast den gesamten Schrauben-Kopf mit den Austrittsöffnungen für das Öl bedeckt.
Kann ich das große Shim einfach weglassen? die Öffnungen quasi frei lassen? oder würde dann das Öl beim einfedern anstatt durch die Druckstufen Shims durch die low-speed Zugstufe fließen?
Oder kann man die große Shim mit kleinen Öffnungen (mit kleinem Bohrer da und dort ein Loch) tunen?
Oder doch kleinere und/oder dünnere Shim besorgen? Möchte ich eher vermeiden, da wieder Aufwand...

zwecks Öl: Ich hätte geplant ein 5wt Castrol synthetic Gabel-Öl (15 cst@40°) oder 5wt Motorex (ca. 21 cst@40°) zu verwenden.
Zu welchem würdet Ihr mir raten?
 
Wenn du den schon offen hast dann mach mal ein paar Bilder, das macht das erklären viel einfacher.

Der Roco sollte an zwei Stellen Shims für die Zugstufe haben, die die du gefunden hast und welche am eigentlichen Kolben. Und an letzteren musst du was ändern.
 
Hallo

Hier die Fotos:
http://fotos.mtb-news.de/p/1134346
http://fotos.mtb-news.de/p/1134343
http://fotos.mtb-news.de/p/1134347

Der Splint, mit dem die Shims am Ende des Kolbens gesichert ist habe ich für das Foto herunten gelassen.
Ich nehme an, daß diese beiden Shims die Zugstufendämpfung ausmachen, richtig?
Die Einstellung der low-speed Zugstufe erfolgt ja über die Dämpfungsnadel auf im Kolben.
Wenn ich das große shim weglasse - darunter befinden sich in der Schraube 2 Bohrungen (3. Foto) - müßte die Zugstufe ja weniger werden, oder? Oder fließt das Öl dann auch beim Einfedern durch die Zugstufen-Öffnung, da die Löcher nichtmehr abgedeckt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Update: ich habe jetzt den Shimstack vom Kolben abgeschraubt und habe zwischen dem "Aluminium-Rad" und der Sicherungsschraube noch einmal Shims gefunden. Das müßte dann die highspeed Zugstufe sein, oder?

Kann mir da jemand helfen?
 
Das "Aluminium-Rad" ist also der "eigentliche Kolben"? Hier habe ich bereits 1 shim weggelassen. Müßte die Highspeed-Zugstufe sein, oder?
Was ist mit den Shims vorne an der Schraube? kann man die Low-speed Zugstufe hier verändern? Oder muß das so bleiben wie es ist?
 
Ja, das "Rad" ist der Kolben, zwischen dem Kolben und der Schraube sind die Zugstufen-Shims. Entweder lässt du dort Shims weg, das ist das einfachste. Oder wenn der Kolben noch so gebaut ist wie damals bei meinem Roco WC, dann hat der eine nennenswerte Vorspannung für die Zugstufenshims. Dann kann man auch einen kleinen Shim unterlegen, um die Vorspannung zu reduzieren.

Die zwei Shims an der Schraube, die mit dem Sprengring gesichert sind sollten dort bleiben, sonst ist die Druckstufe spürbar anders.
 
Zurück