Abstimmung/ Tuning Judy Race

Floh

Back on a Rune, yeah Baby
Registriert
10. Oktober 2001
Reaktionspunkte
359
Ort
Hannover, Deutschland
Hi Leute, meine Judy muss jetzt wohl mal zerlegt werden und bei der Gelegenheit würde ich gerne mal ein bisschen Tuning betreiben. Zum Beispiel ist mir die Dämpfung zu soft, und die lässt sich ja so weit nicht einstellen. Ausserdem hätte ich gerne etwas mehr Endprogression, sprich ein kleineres Luftpolster. Jetzt die Fragen:
- Wer hat Erfahrung mit dickerem Öl, was ist sinnvoll ?
- Wegen Luftpolster: Rock Shox gibt 120 ml Öl pro Holm an. Aus dem Motorrad-Bereich kenne ich sinnvollere Angaben, nämlich Füllhöhe, weil man ja nie weiss ob man alles aus der Gabel rausgekriegt hat...
- Wieviel mehr Öl sollte ich denn reinfüllen ?
- Wie reinigt man die Innenteile am sinnvollsten ? Benzin, Kaltreiniger ??

Weitere Tips nehme ich auch gern :-)
 
Hi,

zum Öl: Die Originalfüllung ist wirklich etwas dünn. Läuft raus wie Wasser.
Die günstigsten Sorten gibt's bei Hain Gericke. Da hast du auch eine brauchbare Auswahl. Von W5 über W7,5 bis hin zu W10. Schon das 5er ist zäher als das Serienöl. Wenn du wirklich die Zugstufe merklich verstärken willst nimm am besten das 10er.

Zum Ölstand: Die Füllmengenangabe ist tatsächlich nicht sehr praxisgerecht. Daher hab' ich auch lange herumgetüftelt, weil schon ein winziges Schlückchen zu viel dazu führt, dass nicht mehr der ganze Federweg nutzbar ist. Etwas zu wenig und die Dämpfung läuft auf den ersten mm 'trocken'.
Im 100mm-Federweg-Trimm lag der optimale Pegelstand bei 70mm. Damit ist die Kennlinie bis zum Schluss schön linear. Wenn du wirklich die Progression erhöhen willst würd' ich vielleicht ca. 90mm empfehlen. Übrigens 'ne gute Idee mit dem Luftpolster 'ne Progression zu erzielen.
So hab' ich den Füllstand gemessen: Die Gabel voll eingefedert(ohne Feder ja kein Problem).
Den Zollstock an der Mitte des Federhalters ansetzen. Von dort bis zur Oberkante des Holms sind's dann 165mm. So kannst du sehen ob du auch richtig angesetzt hast und die Gabel auch ganz eingefedert ist. Tja und dann einfach den Pegelstand ablesen.
So, und jetzt viel Spass
:bier:

Forest
 
Hi Forest,
danke für die Antwort, werde mich bei Schwein Gericke mal wieder umsehen, da war ich nicht mehr seit ich mein Motorrad verkauft habe...
Übrigens, das Luftpolster ist die gängige Methode, die Endprogression zu steuern, auch bei Motorrädern. Brauchen tut man ja eh eins, denn schliesslich ist Öl inkompressibel und wo soll es denn sonst hin, wenn die Gabel einfedert ?? Und je nachdem, wie gross das Luftpolster ist, steigt der Druck in der Gabel zum Ende des Federwegs hin mehr oder weniger stark an, und das wirkt auch wie eine Feder (siehe RockShox SID).
 
Hi Forest,

ich zerlege gerade4 meine Judy Race (ja sowas läuft noch). Du mißt also den Ölstand bei voll eingefederter Gabel, hab ich das richtig verstanden?

Gruß Didi
 
Hi Forest,

ich zerlege gerade4 meine Judy Race (ja sowas läuft noch). Du mißt also den Ölstand bei voll eingefederter Gabel, hab ich das richtig verstanden?

Gruß Didi

Oh, das ist ja schon über acht Jahre her :eek:
Du hast richtig verstanden: Die Gabel war bis zum Anschlag eingefedert.

Übrigens: Auch jetzt noch finde ich, dass die Judy Race eine der besten Gabeln überhaupt war :)
Verglichen mit den modernen Gabeln etwas weniger verwindungssteif aber absolut geniale Performance :daumen:
Die hat sowas von sensibel angesprochen...

Weiter viel Spaß damit!

Forest
 
Hi,

bin zufällig auf diesen Thread gestoßen da ich mich nach Meinungen
zur 2000er Judy Race erkundigen wollte.
Ich fahre auch noch so ein Teil! Die Gabel ist allerdings erst seit ca 200km im Einsatz und lag vorher jahrelang beim Händler.
Bisher bin ich eigentlich ganz zufrieden mit dem Teil. Allerdings kann ich nur mit einer Gabel vergleichen: MZ Bomber Comp 100MM Luftgabel von ca 2005. Ich kann mich nur noch daran erinnern das die Gabel schlecht angesprochen hat...
Ich werde die Judy jetzt 2-3Jahre fahren, quasi verschleißen und dann was modernes einbauen.

LG
Rolf
 
Zurück