Abtrainieren bei Hobbysportlern ...

Registriert
8. Dezember 2009
Reaktionspunkte
2
hi

ich hätte mal eine Frage zum abtrainieren bzw. ob das bei mir notwendig ist. Inzwischen fahre ich nur noch zu gesundheitlichen Zwecken Rad. Dieses Jahr sind bisher 7000km zusammengekommen und nun konnte ich aufgrund einer Sehnenscheideentzündung plötzlich fast gar nichts mehr. Jetzt zeigen sich bei mir seit dem abrupten Trainingsstopp komische Symptome u.a. Kopfschmerzen, niedriger Blutdruck, Abgeschlagenheit, "Druck im Brustkorb" (ka wie man das beschreiben soll) ... war deswegen schon beim Arzt und der meinte ich müsste abtranieren. Mal ganz ab davon das das aktuell nicht geht wäre meine Frage ob das sein kann? Gibt es dazu Erfahrungswerte? Ich bin schließlich kein Leistungssportler :confused: Existieren irgendwo Tabellen ab wann so etwas notwendig ist?

Danke
 
Dein Arzt hat keine Ahnung von Sport, sag ich mal so pauschal.
Bei 7000 km abtrainieren. :rolleyes:
Hol Dir im Zweifelsfall eine 2. Meinung, wenn es Dir wirklich ein Arzt sagen muss.

Richtig ist, dass Bewegung gut tut und wichtig ist, also beweg dich gemäßigt weiter, egal wie.
Spazieren gehen.

Thb
 
Ja habe ich mir schon gedacht ... War auch schon mal in Frankreich beim Cole de la Madeleine. Für den Anstieg habe ich 90 min gebraucht, die Profis machen es in 20min :D Insofern kann man bei mir nicht von Leistung sprechen ^^
 
Wurde mir von zwei Kardiologen auch gesagt (wollte es dem Ersten nicht ganz glauben), nachdem ich ähnliche Beschwerden nach einer abrupten Zwangspause hatte. Ähnliche Kilometerleistung, zusätzlich noch Laufen und gelgentl. Schwimmen, die letzten Jahre. Rein Interessehalber, wie/was wurde bei dir alles untersucht?

grüße,
Jan
 
..hier mal was wichtiges gefunden,zwar für Jogger.....aber immerhin.

  • Austrainierte Spitzensportler, vor allem in den Ausdauersportarten, haben durch die hohen Belastungen meist ein vergrößertes Herz. Wird diese Belastung plötzlich weggenommen, kommt es insbesondere zu einer starken Unterforderung der linken Herzkammer. Im Gefolge des Wegfalls der hohen Belastungen kommt eben bei vielen Sportlern dann zu Herzrhythmusstörungen, die das Herz nachhaltig schädigen können.
    Im Prinzip der gleiche Effekt, warum man nach hohen Belastungen immer "auslaufen" soll, um seinen Kreislauf nicht zu schädigen.
  • Es wird aber auch die Meinung vertreten, dass es rein medizinisch nicht gesundheitsgefährdend und organschädigend ist, wenn man sein Training von 100% auf 0% reduziert. Es käme nur zu vegetativen Beschwerden wie Herzklopfen, Schwindel oder Schweißausbrüchen, weil sich durch das fehlende Training und die psychischen Anforderung beim Wettkampf die Hormonlage völlig verändert hat.
http://www.karl-heinz-herrmann.de/Joggen/Abtrainieren.php
 
Inzwischen war ich beim Herzspezialisten, der hat u.a. eine 24h Blutdruckmessung gemacht. Laut aussage von dem muss ich mir keine Sorgen machen :) Ruhepuls ist 48 und Bludruck ist mit 72 zu 108 zu gering .. Soll sich aber innerhalb der nächsten 2 Wochen wieder alles normalisieren. :daumen:
 
Was soll das für ein Blutdruck sein? Der niedrigste gemessene in dieser Zeit oder der Durchschnitt oder aber ein Messwert vor/nach der 24h-Messung? Bei Belastung sich normalisierender Blutdruck ist kein Grund zur Sorge, wenn er im Ruhezustand geringer ist, solange keine manifestierte Hypotonie vorliegt, deren Sekundärfolgen das eigentliche Problem darstellen (Stürze usw.).
 
Das ist der durchschnittliche Blutdruck in Ruhe ;) Der niedrigste Nachts war nochmal niedriger. Führt halt beim Aufstehe zu Schwindel, ist denk auch nicht zu schlimm ... war für mich nur neu, weil ich das sonst nie hatte. Eine manifestierte Hypotonieleigt liegt bei mir nicht vor (bzw. ka ich habe das ja noch nicht lange), vielleicht manifestiert es sich noch ^^
 
Das ist der durchschnittliche Blutdruck in Ruhe ;) Der niedrigste Nachts war nochmal niedriger. Führt halt beim Aufstehe zu Schwindel, ist denk auch nicht zu schlimm ... war für mich nur neu, weil ich das sonst nie hatte. Eine manifestierte Hypotonieleigt liegt bei mir nicht vor (bzw. ka ich habe das ja noch nicht lange), vielleicht manifestiert es sich noch ^^

Sorry, aber hier kann dir niemand seriös helfen. Geh zum guten Arzt und wenn der nichts feststellt, dann gibt es Ärzte, die sich nicht direkt mit dem Körper befassen!;)
Alter, Lebenssituation, Vorbelastungen, Beruf, ..........sind Faktoren, die auch zu Bewerten sind!
Das "bisschen Sport" alleine spielt sicher keine bedeutende Rolle bei deinen Symptomen.
 
Zurück