Abzocke oder normaler Tarif ?!

Registriert
13. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
OF
Hi folks ,
habe gestern mein bike nach einer Transalp zum Bikehändler meines geringsten Misstrauens gebracht.
Auftrag :HR-Bremse entlüften , Schaltung ( Kette überspringt einen Gang beim hochschalten) einstellen.
Beim Abholen schwoll mir dann doch ein wenig der Kamm.
Kostenpunkt 48 € = eine Stunde Arbeit.
da mir das für die beauftragte Arbeit etwas hoch erschien , der Chef des Ladens aber außer der Rechnung keine Infos zur durchgeführten Arbeit , geschweige den Kulanz zeigte , hielt ich Rücksprache mit dem ausführenden Mechaniker bzgl der Dauer der "Reparatur" .
Dieser konnte sich leider nicht mehr daran erinnern , was er genau gemacht hat , aber es hat eine Stunde gedauert.....
über das Verhalten und die Qualität von bikeshops gibt es ja schon einen thread .....
meine Frage reagiere ich hier über oder sollte nicht ein Mechaniker solch eine Arbeit in ci 30 min erledigen ?
( dazu kommt noch das ich Stammkunde in diesem Laden bin und seit ci 2 Jahren jede Menge Geld für bikes etc. dort lasse !)
also was ist Eure Meinung - normaler Tarif oder Abzocke ?
vor allem die Meinung von Zweiradmechanikern ist für mich interresant !
Danke !
 
also nur für schaltung einstellen und hr-bremse entlüften ist das schon viel :eek:
ich weis jetz net genau was ich dafür bei meinem händler gezahlt hätt, weil ich die rechnung grad net find, aber sicher weniger!
 
naja, als stammkunde kannste sowas schonmal für nen obulus in die kaffeekasse gemacht bekommen...

ansonsten ist das nicht angemessen finde ich.....wenn es wirklich ne stunde dauern würde ok...aber sowas geht schneller.

und was´n das für freak der sich nach ner stunde nicht dran erinnern kann was er so alles gemacht hat...... :lol:
 
foenfrisur schrieb:
naja, als stammkunde kannste sowas schonmal für nen obulus in die kaffeekasse gemacht bekommen...

Und die Gehälter, Ladenmiete, Zahlungen an Lieferanten etc. werden dann aus der Kaffekasse bezahlt?!! ;)

Der Stundensatz von 48 EUR ist im üblichen Rahmen. Übertleg mal was Du für einen Stundensatz bei einer Autowerkstatt hast...
 
Aus einer Kafeekasse kann man schon einiges bezahlen. Ich sage da nur SCHWARZER Kaffee. Oder warum muß ich meistens extra nach einer Quittung fragen?

Der Vergleich mit einer KFZ-Werkstatt hinkt wohl auch ein wenig. Größere Werkstatt, mehr Verwaltung, höhere Lagerkosten, intensiverer Maschineneinsatz,............


MfG

Schafschützer
 
Schafschützer schrieb:
Der Vergleich mit einer KFZ-Werkstatt hinkt wohl auch ein wenig. Größere Werkstatt, mehr Verwaltung, höhere Lagerkosten, intensiverer Maschineneinsatz,............

Denke nicht, das der Vergleich hinkt. Auch Bikewerkstätten haben Verwaltung , Steuerberater, Telefonkosten, etc. Halt alles etwas kleiner, oder kennst Du eine Vertragswerkstatt, die für 40 EUR in der Stunde etwas an Deinem Auto macht?
 
Torsten schrieb:
Und die Gehälter, Ladenmiete, Zahlungen an Lieferanten etc. werden dann aus der Kaffekasse bezahlt?!! ;)

Der Stundensatz von 48 EUR ist im üblichen Rahmen. Übertleg mal was Du für einen Stundensatz bei einer Autowerkstatt hast...


lies doch bitte mein posting noch mal ;)

und ne bremse entlüften dauert ne stunde?
wie gesagt, wenns ne stunde arbeit wäre ok....aber so?

und ich sagte auch nicht das man immer alles für die kaffeekasse gemacht bekommt.
das ist eher die ausnahme.
und wenn man ein guter, treuer kunde ist...dann kann es mal vorkommen das gesagt wird "für dich kostet das heute mal nur ne kleinigkeit für die kaffeekasse..."
was ist so schlimm daran?

aber andereseits muss ich auch immer nach ner quittung/rechnung fragen...
man glaubt nicht wie gerne die leuten "nebenher" arbeiten ;)
 
Die Frage war ja nicht, ob der Stundensatz angemessen ist, sondern ob man für die ausgeführten Arbeiten wirklich eine Stunde braucht. Da sage ich ganz klar: Nein. Schaltung einstellen dauert 5 Minuten, wenn man es sehr sorgfältig macht, 10. Um die Bremse zu entlüften sollten 20 Minuten auch dicke reichen. Also, eine halbe Stunde wäre angemessen gewesen.
 
DocS schrieb:
HR-Bremse entlüften , Schaltung ( Kette überspringt einen Gang beim hochschalten) einstellen. 48 € = eine Stunde Arbeit
meine Frage reagiere ich hier über oder sollte nicht ein Mechaniker solch eine Arbeit in ci 30 min erledigen ?
also was ist Eure Meinung - normaler Tarif oder Abzocke ?
das solltest du selber in 30 min erledigen können.
oder halt den preis wenigstens ungefähr auskarteln.

falls nicht, wirst du eben opfer deines stammdealers.
 
ich denke 48€ stundensatz ist ok - bad homburger gegend ist halt teuer !!, nur das mit dem entlüften müsste ein profi in max. 30minuten schaffen .

ich dachte in ner richtigen autowerkstatt wird nach AW´s abgerechnet - oder jungs?? die kleinwerkler nehmen stundensätze - und können die arbeit so verdünnen das sie auch locker auf auf ne top bezahlung komen

mein tipp : immer vorher fragen - am besten schriftliches angebot . klingt zwar lächerlich , zumindest fürs bike , aber kann doch viel ärger sparen .
aber am besten isses doch selber zu schrauben - jedenfalls am bike
 
48 ? Stundenlohn sind sicherlich in Ordnung, ich hatte immer so 30- 40 ? in Dresden gezahlt.

Für die von Dir aufgeführten Arbeiten - Luise entlüften, allerdings einen Umwerfer einstellen - hat ein Freund von mir 15 ? in München bezahlt.

Vielleicht hilft ein klärendes Gespräch,
Markus
 
also in die läden die ich manchmal bremse entlüften war (3 verschiedene) hat es bei jedem 5€ gekost incl. öl natürlich
und schaltung einstellen dauert ja keine 50min.?
ansonsten sollte er mal über sein beruf nachdenken
wenn er 15€ verlangt hätte ok,20 wäre schon recht viel aber gleich 48€!!!
 
Fettkloß schrieb:
ich denke 48€ stundensatz ist ok - bad homburger gegend ist halt teuer !!, nur das mit dem entlüften müsste ein profi in max. 30minuten schaffen . ......

eben...ich würde mal gucken ob da noch Luft drin ist und die Schaltung funktioniert :D
Profis......???
Mehr als 20 euro darf das nicht kosten, egal wie lange da ein "PROFI" dranrumschraubt.
 
also ich hab fürs entlüften und neu befüllen 14€ bezahlt. grad vor 2 tagen und ich glaube nicht,dass die Einstellungen an der Schaltung 31€ kosten. Außerdem denke ich mal nicht,dass die Schaltung von Grund an Neu eingestellt werden musste. Ich finde das sehr teuer.
 
Ich hatte gerade meine Julies für/auf den neuen Laufradsatz einstellen lassen (war nix mit selber machen -> fräsen der Bremsaufnahmen war angesagt). Der Mensch hat mir dann auch eine Stunde zu 48 EUR berechnet, fand ich in meinem Fall okay. Bremse läuft jetzt auch (erstmals) komplett schleiffrei!
 
und wenn sie 200€ in der stunde von dir haben wollen, spielt ja keine rolle, du hast absolut recht dass das keine volle stunde in anspruch nehmen kann, is doch wirklich keine arbeit, zum schaltung einstellen brauchts meist nichmal werkzeug bis aufn schraubenzieher

entlüften sollte auch nich länger als 10 minuten dauern selbst wenn man sich zeit lässt... es is einfach nur erbärmlich was die mit einem abziehen... was ein glück bin ich auf du und du mit dem shopbesitzer meines vertrauens
 
theworldburns schrieb:
....
entlüften sollte auch nich länger als 10 minuten dauern selbst wenn man sich zeit lässt... es is einfach nur erbärmlich was die mit einem abziehen... was ein glück bin ich auf du und du mit dem shopbesitzer meines vertrauens



Die Zeit fängt mit der Entgegenahme des Bikes an zu laufen, und stoppt wenn das Bike dann fertig ist und alles wieder verrräumt ist.
So wäre es zumindest "richtig".

Grundsätzlich scheinen mir 20/30min realistisch.
 
swiss_daytona schrieb:
Die Zeit fängt mit der Entgegenahme des Bikes an zu laufen, und stoppt wenn das Bike dann fertig ist und alles wieder verrräumt ist.
So wäre es zumindest "richtig".

Grundsätzlich scheinen mir 20/30min realistisch.

ja

rad in den montageständer hängen, schaltung einstellen wohl mit nem schraubenzieher und den fingern dauert nun wirklich nicht länger als 5 minuten auch wenn man den umwerfer n bisschen nachstellen muss oder mal n zug per klemmschraube spannt

sagen wir wir sind bei ~8-10 minuten bis man den entlüftungskram zusammen hat

so, spritze aufziehen, hinstellen warten dass die bläschen nach oben steigen und derweil bremshebel grad drehen und die entlüftungsschraube am sattel abmachen, spritze dran, oben aufmachen und absauggerödel dranhalten, hinten drück, vorn ziehen, das ganze 2-3 minuten lang und wir sind bei höchstens 15-18 minuten, abschrauben und zuschrauben dauert vielleicht nochmal 3 minuten, noch evtl sauber machen, zeug zusammenpacken und in die shcublade oder s richtige regal und wir sind bei nichmal 30 minuten würd ich sagen

wie gesagt ich finds nich an sich schlimm n stundenpreis von xxx€ zu nehmen sondern man sollte halt ne echte realistische rechnung austellen auf die man sich berufen kann wenn man vom kunden gefragt wird, das is ja wirklich nur stichpunktartig auf dem "to do" zettelchen zu vermerken dass bei der rechnung normalerweise bei is was weiß ich: schaltung vo+hi 10 min, bremse hr entlüften 20min

aber nicht bla hat ne stunde gedauert weiß nich was gemacht wurde
 
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. 48 EUR pro Stunde ist nicht viel, solange effektiv gearbeitet wird. Im Gegensatz zu einer Autowerkstatt kann man fuer ein Rad nicht allzuviel verlangen. Alles muss im Rahmen bleiben.

Win Bikehaendler lebt hauptsaechlich vom Verkauf von Raedern und Zubehoer. Alles andere ist Service.

Die letzten Jahre habe ich immer selbst geschraubt. Mein Haendler hat mir maximal 20-35 EUR abgeknoepft. Einmal hat er mit fuer Kette und Kassette austauschen sogar nur Materialkosten berechnet. Ich konnte zuschauen und wir haben uns nett unterhalten. Eine Empfehlung von mir an Freunde ist ihm wichtiger.
 
Sers !

Ich weiss nur, daß mir der Chef (Meister und Betriebswirt) von nem Bikeshop persönlich mal die Laufräder zentriert hat...Dauer ca. 20 min. Kosten: 10 Euro.

Bei Dir war's ja "nur ein Mechaniker".

Greetz
Olafsnovitch
 
Ich habe auch Vorderradbremse entlüften und Gangschaltung einstellen lassen (Selber zu faul gewesen.)
Mein Bikeladen des vertrauens hat mir dafür 8 € berechnet.
Die arbeit war auch in 10 minuten erledigt und ich konnte zuschauen.
 
48 euro für eine werkstattstunde sind eigentlich o.k. (wenn wirklich 60 min gearbeitet wird).
was ich aber viel erschreckender finde ist die tatsache, dass ein unternehmer (radhändler) gute stammkunden vergrault, indem er kurzfristig an diesem etwas mehr kohle verdient. vielleicht gibtst du ihm mal eine broschüre "marketing für anfänger" oder "wie gehe ich mit stammkunden um". manchmal glaube ich, dass viele unternehmer selber schuld sind, wenn sie pleite gehen...- denn gerade beim service kann sich doch ein unternehmer grundlegende von seinen konkurrenten abgrenzen, oder nicht. ist der service gut, kommt der kunde wieder. so einfach ist das!
 
Zurück