AC Kurbel Vielzahn-Problem

manic

Informationspapst
Registriert
27. September 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
nähe HN
Hallo Leute,

ich habe ein kleines/mittleres Problem mit einer Kurbel. Vor ner Weile habe ich mir mal ne AC-Kurbel mit Vielzahn gekaut. Eigentlich müsste es lauf VErkäufer und Nachzählen der Zähne ne Octalink-Kurbel sein. Sind jedenfalls mal 8-Zähne.

Jetzt habe ich mir eiN XT-Innenlager gekauft, da lässt sich die Kurbel aber nicht richtig befestigen.

Frage:

Gab es noch irgednwelche anderen Vielzahnpatente, oder weiss jemand, was die da verbaut haben?

Brauche ich ein XTR-Innenlager, da die nen anderen Vielzahn haben?


Will jetzt nur nicht noch ein innenlager kaufen und dann fetstellen, das es das falsche ist.

Danke für eure Hilfe!
 
Ja und von welchem Distributor - sprich Hersteller - ist die denn nun?

Es gibt:
Octalink (für Deore bis XT) ab 00 soweit ich weiß
Octalink (für XTR) ab 00 soweit ich weiß
 
Na die kurbel ist von AC´. Octalinks gibt es schon vershciedene. Das ist soweit klar. Ich weiss nur nicht, welcher de rkorrekte ist. Octalinkl II den es auch och gibt, können wir mal ausschließen. die Rennrad-Octas logischerweise auch - denke ich mal.

Dann bleiben halt noch XT/LX etc und XTR.

Oder eben es gibt noch einen Vielzahnpatent das ich nicht kenne.....
 

Anhänge

  • AC_Kurbel_Seite_2.jpg
    AC_Kurbel_Seite_2.jpg
    32,7 KB · Aufrufe: 53
sehen die Kurbeln so aus?
dann sind die nur für XTR Octalink, da haben die Zähne andere Längen.
Innenlager BB M950 oder BB M952 müssten passen.
 

Anhänge

  • ac_lo_pro_crank_arms.jpg
    ac_lo_pro_crank_arms.jpg
    7,1 KB · Aufrufe: 56
Kann also eigentlich nur XTR sein.

Allmaehlich geht Shimano sogar mir auf den Sack, und ich war eigentlich nie einer der non-Shimano-Verfechter, schon weil ich nie verstanden habe, was man gegen Komponenten haben sollte, die gut funktionieren.

Aber was sie bei den Innenlagern treiben, da hoert der Spass auf. Erst bringen sie drei verschiedene Octalink- Varianten, die inzwischen fuer den MTB- Bereich bereits alle wieder fuer tot erklaert wurden, jetzt sind sie mit HollowtechII unterwegs, wo man ja nur gespannt sein kann, wie lange es das gibt.

Am besten man faehrt Vierkant, hat ausser ein paar Gramm Gewicht keine Nachteile und man kann auch uralte Kurbeln ohne Nachdenken montieren und sie passen.

Bin gespannt, wie es im Klassikforum in zehn Jahren aussieht. Wahrscheinlich komplett verwaist, weil alle immernoch diesselben Raeder von 1990 haben und fuer alles zwischen 2001 und 2010 keine passenden Innenlager mehr zu bekommen sind :D
 
qTriebtreter: betrachte dich als geküsst. ;) Genau die sind es. :D

Und grade im Moment habe ich mir das passende innenlager mal auf gut Glück geschossen. *froi*

@Fuzzy: na ja, ich dachte halt ein rad mit Vielzahn wäre vertretbar. Aber ich glaube das bleibt auch mein Einziges. Aber sie macht sich so gut am Homegrown, oder? musst Dui docha uch zugeben. :D
 
es passt das XTR-Lager. ICh hab die Kurbel auch. Ist quasi ein leichterer XTR-Clon. Sogar die Spider der Kurbeln sind untereinander kompatibel.
Achja, solltest Du auch den originalen AC-Spider haben und irgendwann mal neue Kettenblätter brauchen: die beiden gGossen sind Standart und das Kleine ist Compact ;)
 
Ah jetzt ja. Danke Leute! Jetzt bin cih ein gutes Stück schlauer. :)

Den HErstellerlink habe ich auch mal gesucht, war aber wohl zu blöd. Ganz schön peinlich....

Dann bekomme ich ja das Rad tatsächlich bald mal fertig. Ich poste dann mal eiN bild von der Kurbel am Rad. :D
 
Zurück